EIZO CG243W am Notebook ohne Displayport sinnvoll?

  • Hallo,


    ich stehe gerade vor der Anschaffung eines teureren Monitors zur Bildbearbeitung (RAW, Lightroom) und für den Videoschnitt mit Edius in full-HD 16:9.
    (Ich beabsichtige nebenberuflich hochwertige AV-Shows mit hochwertigem Beamer zu machen.)


    Gerne nutze ich dazu auch die Prad-Tests. Besten Dank für den Aufwand.


    Es gibt ein paar Dinge die mir nicht ganz klar geworden sind. Vielleicht könnt Ihr mir da helfen.


    Die Hauptfrage richtet sich bezüglich meines Rechners. Ich habe derzeit ein 1200 € teures und knapp zwei Jahre altes Notebook. Will mir mittelfristig zwar ein Shuttle Barebone anschaffen, das ist aber noch nicht sicher. Ich frage mich, ob sich ein CG243W für den Notebookbetrieb lohnt?


    Win 7 professional
    Geforce GT555M, glaube ohne DDC-Unterstützung (bei Eizo egal)
    nur HDMI, kein Displayport, kein DVI
    i7-Prozessor


    1. Kann ich mit diesem Notebook eine sinnvolle Hardware-Kalibrierung am CG243W durchführen?
    (Über die HDMI/DVI- + USB-Verbindung zum Monitor)


    2. Macht der ganze Aufwand überhaupt Sinn, wenn keine Displayport-Verbindung möglich ist?
    3. Ist die Bildqualität erkennbar nennenswert schlechter als am Displayport?


    4. Ich habe schon seit ca, zwei Jahren einen Spyder 3 Pro. Macht es Sinn diesen am CG243W zu verwenden? Oder ist auf jeden Fall anzuraten z.B. einen X-Rite i1 Display Pro zu verwenden? Könnte ich damit auch meinen Eizo S2110W kalibrieren?


    Ich bin extrem "geschädigt" was das Ruckeln von Videos und Kamerafahrten von Fotos in m.objects (professionelles AV-Programm) angeht. Wir führen das auf die Nvidia-Optimus-Technologie zurück. Daher will ich alles vermeiden, was das Abspielen meiner Canon 5D-Videos, H.264, verschlechtert. Vor allem wenn ich mir einen neuen PC kaufe, will ich auf gar keinen Fall hinterher Probleme mit dem Monitor.


    5. Wäre vor diesem Hintergrund ein Monitor, der 50Hz beherrscht besser (Video)? Der CG243W ist so ein Monitor - oder?


    6. Ich könnte mir auch einen NEC SpectraView 241 vorstellen, der aber wohl nur 60Hz verwendet. Wäre der für meine Belange weniger geeignet?


    7. Ich verdiene noch kein Geld mit Foto/Video. Gäbe es eine andere bessere, oder günstigere Lösung für mich, als die genannten Monitore? Bei hoher, nicht allerhöchster Qualität.



    Vorab besten Dank
    Thomas


  • Ich bin extrem "geschädigt" was das Ruckeln von Videos und Kamerafahrten von Fotos in m.objects (professionelles AV-Programm) angeht. Wir führen das auf die Nvidia-Optimus-Technologie zurück.


    Kannst Du die Funktion nicht im BIOS deaktivieren und permanent die NVIDIA nutzen?