Asus PB248Q oder BenQ BL2411PT oder doch etwas anderes? (Umfrage)

  • Asus PB248Q oder BenQ BL2411PT? 1

    1. Asus PB248Q (1) 100%
    2. BenQ BL2411PT (0) 0%

    Hallo!
    Auf der Suche nach einem guten Monitor für Filme und Textverarbeitung/Internet (ohne Hintergrund-Flimmern durch PWM) bis 400€ bin ich (nur) auf den Asus PB248Q und den BenQ BL2411PT gestoßen...
    Kleiner als 22 Zoll und größer als 24 Zoll sollte der Monitor nicht sein.
    Was mich an beiden Monitoren etwas stört ist die Ausleuchtung (des Schwarzbildes)...
    Was haltet ihr von den zwei Monitoren, sowie von deren Ausleuchtung und welchen würdet ihr wählen?
    Für andere Vorschläge bin ich auch offen.

    Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Abstimmung und Antworten.


    Viele Grüße,
    hakaishi-chan

  • Hallo,


    den perfekten Schwarzwert gibt es in der Preisklasse deiner Modelle nicht.


    Hast du bei beiden Modellen auch "kalibrierte Werte" eingestellt?
    Helligkeit wird oft zu hoch eingestellt und man nutzt "kunterbunte" Presets.
    Werte findest du in den PRAD Tests oder bei Seiten wie TFTCentral oder Flatpanels.


    Worauf achten?
    * Helligkeit und Kontrast
    * Mode (keine Theater, Game oder Kunterbunt Modus)
    * RGB Werte (damit die farbe auch einigermassen neutral ist)
    * Auto-Kontrast oder Dynamic Kontrast abschalten
    * Kalibrierte Werte und ICC profile verwenden


    Ideal wäre es, wenn es ICC profile zum Laden in Windows findest (siehe wieder TFTcentral Database ICC).


    Wenn du im Dunklen Filme anschauen willst und dich an Lichthöfe störst, dann solltest du dir den Kauf eines
    vernünftigen TV überlegen. Desktop-Monitore sind eigentlich für Arbeitsplätze mit ausreichender ergonomischer Beleuchtung gedacht.


    Mein Asus hat Lichthöfe, aber wenn das Zimmer mit einer E27 LED Lampe mit 20W ausgeleuchtet wird, dann sind diese Leuchthöfe kaum wahrnehmbar.


    Wie gesagt....90% der User benutzen falsche (zu hohe ) Werte bei Helligkeit, Kontrast und Kunterbunte Presets.


    gruss
    movieguerilla

  • Mein Asus hat Lichthöfe, aber wenn das Zimmer mit einer E27 LED Lampe mit 20W ausgeleuchtet wird, dann sind diese Leuchthöfe kaum wahrnehmbar.

    Hallo movieguerilla!
    Danke für deine Antwort und deine Tipps! Wenn ich Filme sehe habe ich es auch nie richtig dunkel. Ich benutze eine 33W Halogenleuchte und achte darauf, dass kein Licht direkt auf den Monitor strahlt... Wenn die Leuchthöfe dann kaum wahrnehmbar sind, um so besser! :D
    Bei komplett dunklen Räumen "Kino" zu machen ist für mich so, als würde ich 3 Stunden unter gleichen Bedingungen Texte verfassen. Also sehr anstrengend für die Augen...


    Gruß,
    hakaishi-chan