Samsung TFT 181T + Asus 8420TD digital kein Bild!?

  • Zitat

    sm181ta="SyncMaster 181T/185T/180T, MagicSyncMaster CX185T(Analog)"
    sm181td="SyncMaster 181T/185T/180T, MagicSyncMaster CX185T(Digital)"


    Ich habe mir gerade mal den "Treiber" für XP geladen und den Inhalt angesehen. Warum zwischen analog und digital unterschieden wird, ist rätselhaft, weil die Einträge in die Registry von XP für beide Modi identisch sind.


    Welche DOS-Modi werden eigentlich im Handbuch des 181T für den digitalen Betrieb aufgeführt? Wenn diese nämlich von der Grafikkarte nicht unterstützt werden, kann es nicht funktionieren.


    Ich habe das Problem, das die ATI Radeon 7500 über DVI-I bei 640 x 480 mindestens 70 Hertz liefert mein Monitor Eizo L465 aber bei 70 Hertz auf dem DOS-Modus 720 x 400 besteht. Resultat ist ein unbrauchbares verzerrtes Bild. ATI kennt dieses Problem und will mit dem nächsten Treiberupdate eine Lösung liefern.

    PC1:GBT GA-P55-UD5 Rev. 1.0 (F10), i5-750 mit AC Freezer 7 Pro Rev. 2, be quiet! Straight Power CMBQT E7 580 W, 8192 MB Corsair XMS3 CMX8GX3M4A1333CL9, Powercolor Go! Green HD5750, Antec PO P193, Samsung SM215TW
    PC2:GBT GA-EP45-UD3LR Rev. 1.0 (F11), C2Q Q9550 mit AC Freezer 7 Pro, be quiet! Straight Power E7-500W, 8192 MB G.Skill F2-5300CL5D-4GBMQ, Zotac GT240 Zone , Antec P180B, Samsung SM P2270

  • Also nach 1 1/2 Sunden hin und her probieren war das problem gelöst.
    Wie ich vermutet hatte waren es die Radeon 8500er Treiber. In dem Zustand war auf meinem normalen Monitor ein sehr merkwürdiges Bild, auf dem TFT (digital) ab Anmeldebildschirm gar nix zu sehen. Die Hz-Zahl ließ sich nicht aendern. Stand auf 60Hz aber der TFT meldete im analogenModus nach dem anmeldebildschirm zu hohe Hz Zahl.


    Erst nach deinstallation der Radeon Treiber konnte ich ohne normalen Monitor und ohne Samsung Treiber booten. Jedoch erst nach installation der richtigen Treiber (digital fuer 181T) wurde der Monitor richtig erkannt und konnten auch 60 und 70 Hz ausgewählt werden. Ohne die Treiber konnte keine Hz Zahl angewählt werden, sondern nur hardware einstellung...... wird wohl so etwas wie optimal gewesen sein.


    Jetzt läuft zumindest alles. Habe auch schon einiges getestet. Werde aber erst am Wochenende alles zu papier bringen, da ich noch etwas mit den Einstellungen von Windows rum probiere, da mit z.B. die DVD wiedergabe des TFT´s nicht so gut gefällt. Sonst bin ich sehr stark beeindruckt, wie genial doch noch ein Billd am PC aussehen kann.
    So etwas von krassen Farben und solch eine sauberkeit habe ich noch nie gesehen. wahnsinn...
    aber später mehr dazu.. :D

  • Kenne das Problem mit Samsung Displays.
    Grundsätzlich funktioniert es nur dann, wenn man vor dem ersten Starten mit dem neuen Display beide Kabel (analog+digital) anschliesst. Beim Booten wird zunächst über analog kommuniziert. Nachdem Windows gestartet ist, schaltet man einfach im Graka-Menü auf digital um, betätigt die EXIT-Taste des Displays, und die Sache ist gegessen. Übrigens auch ohne irgendwelche Treiber... Anschließend Analog Kabel abklemmen, und neu booten. Dann funzt es plötzlich (inkl. DOS-Meldungen)...
    Übrigens: Eine Graka, die bei 640x480 @ 70Hz laufen will, ist definitiv außerhalb der standard Spezifikationen...

  • die 60 und 70 Hz hat er mir bei 1280x1024 vorgeschlagen bzw. als auswahl gegeben :)