Eizo EV2436W vs. NEC EA244WMi

  • Hallo zusammen,


    da ich in wenigen Wochen Geburtstag habe, plane ich meinem PC einen neuen Monitor zu spendieren. Aktuell hängt ein Samsung 2343BW mit 2048x1152 Pixeln dran. Er wird später als Zweitbildschirm dienen. Beide sollen an eine Artic Z2 Tischhalterung geschraubt werden, damit ich trotz zweitem Bildschirm mehr Platz habe. :) Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei 450€.


    Da ich in den letzten Jahren immer mehr Spaß an der Fotografie gefunden habe, möchte ich jetzt einen Monitor, der den sRGB-Raum möglichst vollständig abdeckt. Für die Webentwicklung ist die korrekte Farbdarstellung auch wichtig (ich werde mir dazu noch ein X-Rite i1 Diplay Pro anschaffen). Außerdem sollte der Monitor zum Spielen geeignet sein. Ich bin kein Hard-Core Gamer und brauche da keine Mega-Schaltzeiten. Der Samsung schafft laut damaligem Computerbildtest 14-15ms mittlere Gesamtzeit.


    Grundsätzlich habe ich viel recherchiert in den letzten Tagen und bin dabei über den obigen Eizo und den NEC gestolpert. Beide scheinen laut den prad Tests sehr gute Bildschirme zu sein.
    Die non-PWM-Energiesteuerung, 5 jahre Garantie und die recht flotte mittlere Schaltzeit von 9,3ms sprechen für den Eizo. Das Problem bei ihm: Laut Test hat er nur 96% sRGB-Farbraumabdeckung. Das kann selbst mein bisheriger Samsung besser. Allerdings wird in neueren Tests (der vom Eizo ist schon von 12/12) nach der Kalibrierung oft von besseren sRGB-Abdeckungen gesprochen. Beim Eizo finde ich nur Folgendes:

    Zitat

    Was hingegen der Eizo EV2436W in der Lage ist zu leisten, zeigt das Ergebnis nach Kalibrierung und Profilierung auf die Vorgaben von sRGB. Farbwerte, Grauachse und Gradation können die Vorgaben nahezu exakt erreichen.


    Da ich davon nicht so viel Ahnung habe... Heißt das nun, dass nach Kalibrierung der sRGB-Farbraum fast vollständig, also zu 99-100% abgedeckt wird?
    Der NEC ist eine ganze Ecke günstiger und scheint laut Test ebenfalls ein Top Monitor zu sein. Laut Test ist kein IPS-Glitzern erkennbar. Da ich aktuell einen TN habe, bin ich mir absolut unsicher, ob das ein wichtiges Kriterium ist/sein könnte.


    Die Helligkeitsverteilung ist wohl etwas schlechter als beim Eizo, wobei man es wohl trotzdem nicht sieht. Außerdem ist die Verarbeitung einen Ticken schlechter. Aber das wird wohl dem Preis geschuldet sein. Außerdem ist er bei der mittleren Schaltezeit mit um die 12ms etwas langsamer als der Eizo und hat eine PWM-Steuerung, wobei ich vermute, dass mich das nicht stört, weil das mein Samsung sicherlich auch hat.


    Ihr merkt schon, ich bin absolut verwirrt. Wäre toll, wenn ihr mir bei der Wahl etwas helfen könntet. :) vor allem die Frage wegen dem Farbraum beim Eizo und dem nicht-Glitzern beim NEC beschäftigen mich sehr.


    Gibt es vielleicht Alternativen, die ich bisher völlig übersehen habe?

    2 Mal editiert, zuletzt von Armadillo ()

  • Habe ich shon so oft geschrieben, die prozentuale Abdeckung ist nicht so wichtig. Ein wite-gammut-monitor deckt sRGB fast zu 100% ab, trotzdem sind die Farben nicht richtig .
    Wichtig sind die Farbabweichungen vor/nach Kalibrierung. Sollten nach Kalibrierung kleiner 3 deltaE sein.

    MfG

  • Gut, das ist mir schon klar, dass die Abdeckung nicht so wichtig ist. Da die beiden Kandidaten aber sonst laut Colorimeter Report recht ähnliche Delta-Werte haben, wobei der Eizo tatsächlich sogar etwas bessere Werte hat, wäre es für mich interessant, ob ich dann beim NEC visuelle Vorteile habe, weil er ja 100% abdeckt, oder nicht.

  • Hallo Armadillo,
    ich verstehehe nicht ganz das du bei einem so "kleinen" 23" 16:9 Monitor so eine hohe Auflösung fährst ???.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du ein Monitor für Foto-Grafik... ?
    Dafür sind 450.- echt zu knapp,- wenn du ihn selber Kaliprieren willst braucht du Soft und Hardwardware für rund 400.-,
    das beste ist also spare noch etwas (falls dein jetziger noch geht) das du dir von vormherein ein super Grafik-Monitor kaufen kannst.
    Z.b. NEC MultiSync P242W

    (knapp 700.-€), der Test bei Prad ist erst ab 17.03. kostenlos da
    Ich sellbst habe den NEC MultiSync PA242W, bin total zufrieden, der Eizo Eizo CX240 (rund 900.-€) ist sicherlich auch genial.

  • Die hohe Auflösung ist halt die native Auflösung des 23" Samsung. Ich mag es, weil man viel Platz hat und nutze es aktuell noch dafür um z.B. zwei Seiten nebeneinander anzeigen zu lassen oder auch mal 2 Programme nebeneinander anzuordnen, wenn man beide aktiv benötigt, z.B. für Webentwicklung.


    Hm, dann hab ich da etwas übersehen. Bisher habe ich noch keinen Monitor kalibiriert. Was brauche ich denn zusätzlich zum X-Rite i1 Display Pro noch zum kalibrieren?


    Generell wird er für Bildbearbeitung eingesetzt. Sollte aber auch zum Spielen taugen, da ich beides an diesem Rechner mache. Wenn der P242W aber eine ähnliche Gesamtlatenz (>20ms) wie der PA242W hat, wäre der leider eher nichts für mich. :(

    Einmal editiert, zuletzt von Armadillo ()