Belinea 101910 - Das flimmern kehrt zurück

  • Hallo,


    ich habe den TFT Belinea 101910. Hatte bereits schonmal über Flimmer-Probleme geschrieben. Als ich die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hertz gestellt und Auto-Sync gemacht hatt ging wieder alles einwandfrei. Der Tipp kam auch hier aus diesem Forum! Nach der Neuinstallation von Windows XP ist das flimmern leider wieder da, obwohl die Frequenz immer noch dieselbe ist.


    Kann das auch ein Monitor-Problem sein? Was kann ich sonst noch tun? Ich habe auf dieses Gerät nur sechs Monate Händlergarantie!


    Weitere Infos: Anschluss Analog; Windows XP; Grafikkarte (ATI RAGE 128 4X AGP 4X); Auflösung 1280x1024; 32 Bit Farbqualität; Systemeigenschaften: Plug&Play Monitor; 60 Hertz; keinen spez. Treiber installiert (bei Maxdata finde ich nur "Belinea_327.inf"?)


    Ein Hinweis kam noch auf meinen letzten Thread mit dem ich nichts anfangen konnte:


    > Dann könntest du mal ein Auto-Adjust ausführen, damit sich der Monitor richtig
    > auf das Analogsignal aufsynchonisieren kann. Wenn dies noch keine Besserung
    > mit sich gebracht hat, dann solltest du mal mit Clock und Phase über das
    > OSD nachregeln.


    Kann mir das jmd. erklären (OSD verstehe ich ja noch ... ).


    Für jeden hilfreichen Hinweis im voraus vielen Dank!


    Gruß,
    Steffen

  • Clock und Phase sind zwei Parameter, die im Analogbetrieb einstellbar sind. Das analoge Videosignal hat eien Frequenz, die der Monito exakt einzustellen hat (Clock). Ferner muß dert Monitor auch den Anfang eines "Wwellendurchgangs" finden, also die Phase. Beide Werte werden mit Auto-Adjust i.d.R. optimal eingestellt. Wenn nicht, muß im OSD mit Hand nachgeregelt werden. In einigen OSD heissen diese Parameter anders. Im Handbuch steht erklärt, welche Parameter Clock und Phase entsprechen.


    Vielleicht hilft aber auch dieser Tipp.

  • Hallo,


    mich interessiert vor allem folgendes:
    - Kann das auch ein Monitor-Problem (Hardware) sein?
    - Was kann ich sonst noch tun um dieses flimmern abzustellen?


    Ich habe auf dieses Gerät nur sechs Monate Händlergarantie!


    Nun kam auch noch ein Pixelfehler im oberen linken Bereich hinzu. Berechtigt mich das die Herstellergarantie in Anspruch zu nehmen. Ich zahl doch nicht über 500 EUR für ein "defektes" Gerät!?


    Gruß,
    Steffen

  • Ich würde als Ursache eher deine betagte ATI Rage in Betracht ziehen... Einfach einmal (wenn möglich) das Gerät an einen anderen PC (am Besten mit DVI) dranhängen. Dann wird man recht schnell erkennen, ob es der Monitor, oder wirklich eher deine Grafikkarte ist, die da flimmert...

  • Hallo,


    danke für den Hinweise.


    Kann denn auch ein Pixelfehler von der Grafikkarte kommen. Der ist jetzt erst seit gestern aufgetreten. Berechtigt denn ein Pixelfehler (soweit vom Monitor verursacht) zum Umtausch?


    Gruß,
    Steffen

  • @ Steffenjung,


    hast Du das Flimmern in den Griff bekommen ?


    Ich habe das gleiche Problem bei dem Belinea 101920.


    Wenn ich den Rechner einschalte, gibt es die erste halbe Stunde
    kein Flimmern, aber dann geht es los.


    Wir vermuten auch hier die alte Grafikkarte im Analogbetrieb. :rolleyes:

  • Zitat

    Berechtigt denn ein Pixelfehler (soweit vom Monitor verursacht) zum Umtausch?


    Nein, leider nicht. Denn die Hersteller sagen AUSDRÜCKLICH, dass eine völlig fehlerfreie Herstellung noch nicht garantierbar ist. Deswegen sind die Geräte in sogenannte Pixelfehlerklassen eingeteilt.
    Für mehr Informationen wirfst du einfach einen Blick ins Lexikon (oben).

  • Zitat

    Original von digitalblick
    hast Du das Flimmern in den Griff bekommen ?


    Nein leider (noch) nicht. Obwohl ich das flimmern schon einmal durch die Reduzierung der Bildwiederholfrequenz in Griff bekam! Das verstehe ich auch nicht ganz!? Seit ich XP neu installiert habe kriege das flimmern nicht in Griff. Habe eben auch mal versucht von der ATI-Webseite die neuesten Treiber für meine Grafikkarte runter zu laden. Hat leider auch nicht geholfen.



    Zitat


    Wenn ich den Rechner einschalte, gibt es die erste halbe Stunde
    kein Flimmern, aber dann geht es los.


    Bei mir ist das durchgehend.


    Bleibt wohl nichts anderes übrig als eine neue Grafikkarte zu testen.

  • Hallo,


    ich habe einen neuen Thread bzgl. Empfehlung Grafikkarte aufgemacht. Dort kann also weitere Erfahrung ausgetauscht werden:



    Leider konnte ich bisher noch kein DVI testen, da meine letzte Grafikkarte (Sparkle SP7228 Ti4200-8x 64MB powered NVidia GeForce4) doch nicht mit DVI-OUT war ... jetzt stehe ich wieder vor der selben Entscheidung!


    Bei der oben erwähnten Karte (analog) war das flimmern ebenso vorhanden.


    Gruß,
    Steffen