Hallo
Ich arbeite lang am PC und war sehr zufrieden mit meinen Hanns.G HG281D
Vor kurzem war einer davon defekt, ich experimentierte ich mit einem TV-Gerät im Einsatz als Monitor.
Beispielsweise versuchte ich, an einem TV-Gerät Toshiba 32LV655P zu arbeiten. Aber es fiel mir schwer, es war unangenehm, ich war froh wenn ich "wegsehen durfte" und ich weiß nicht warum.
Es könnte natürlich sein dass es an der niedrigeren Pixeldichte lag, aber ich vermute dass es eher an der Displaytechnologie lag.
Beispielsweise wird bei Monitoren immer angegeben ob ein TN oder IPS oder VA-Panel verbaut ist. Bei Fernsehgeräten konnte ich diese Angabe bis dato nicht entdecken.
Hier bei prad beispielsweise werden Fernseher völlig anders gelistet als Monitore:
technische-daten/fernseher-datenblatt
technische-daten/monitor-datenblatt
Unter "Monitore" wird für meinen Hanns.G HG281D unter Bilddarstellung Paneltyp: TN angegeben, ich bin sehr froh darüber, denn diese Information findet man im Internet ansonsten vergeblich.
Bei Fernsehern dagegen fehlt die Rubrik "Bilddarstellung".
Hier steht in der Rubrik "Technik Details" Technologie:LCD
Da steckt sicher ein Sinn dahinter, der sich mir leider nicht erschließt. Werden TV-Geräte nicht mit TN oder IPS oder VA-Panel ausgerüstet? Wenn nein, mit was dann?
Ich habe das auch schon gegoogelt. Die Ergebnisse sind interessant, gehen aber nicht über folgende Info hinaus:
Fernseher ist nicht geeignet für Augenabstand unter 60cm
Fernseher ist nicht so robust, schwerer, braucht mehr Strom
Im Monitor ist kein Tuner integriert
etc
Aber wo genau liegt der Unterschied was das Panel betrifft? Wie heißt die Panel-Technologie, die für einen Sitzabstand unter etwa einem Meter nicht geeignet ist?
Grüsse und vielen Dank im Voraus