Warum haben viele hochwertige oder teure Office Monitore nur 60 Hertz?

  • Mir fällt auf, dass viele hochwertige und teure Office Monitore von Eizo oder Lenovo nur 60 Hertz haben. In meinem Bekanntenkreis höre ich immer nur, je höher die Hertz Zahl je besser.

    Aber warum produzieren dann noch Firmen wie Eizo oder Lenovo Monitore mit 60 Hertz?

    Kann die geringere 60 Hertz Zahl bei einem Office Monitor vielleicht sogar von Vorteil sein, in Bezug auf den Energieverbrauch oder die Wärmeentwicklung?

  • Für Gaming mag das stimmen.

    Ansonsten ist das keine pauschal korrekte Aussage. Es gibt zum Beispiel einen Grund, warum auf Smartphones und Laptops mittlerweile auch variable Wiederholten genutzt werden. Lese ich einen Text, reichen 10 Hz vollkommen. Scrolle ich, bekomm ich 120 Hz.

    1th Setup: NEC Spectraview Reference 322UHD-2 • Wacom Cintiq Pro 24

    2nd Setup: Eizo CG277 • Wacom MobileStudio Pro 16

    16" Macbook Pro M1 Max

  • Mir fällt auf, dass viele hochwertige und teure Office Monitore von Eizo oder Lenovo nur 60 Hertz haben. In meinem Bekanntenkreis höre ich immer nur, je höher die Hertz Zahl je besser.

    Aber warum produzieren dann noch Firmen wie Eizo oder Lenovo Monitore mit 60 Hertz?

    Kann die geringere 60 Hertz Zahl bei einem Office Monitor vielleicht sogar von Vorteil sein, in Bezug auf den Energieverbrauch oder die Wärmeentwicklung?

    Das stimmt. je höher die Hz Zahl desto besser.

    Aber für einen reinen Office Monitor, reichen 60 Hz vollkommen aus.

  • Hey, gute Beobachtung! Für Office-Arbeiten ist die höhere Bildwiederholungsrate meistens nicht so entscheidend. Die Vorteile wie flüssigere Darstellung kommen vor allem bei Gaming oder Video-Editing zum Tragen. Monitore mit 60 Hertz sind definitiv energieeffizienter und sie produzieren weniger Wärme. Außerdem können sie die gleiche Bildqualität liefern, was für die meisten Büroarbeiten absolut ausreichend ist. Deshalb sind sie immer noch eine gute Wahl für Firmen wie Eizo oder Lenovo.