Trader Setup zum Mac Mini M4 - 2 Monitore oder einen Curved Monitor

  • Hallo zusammen,


    ich versuche gerade mir für das Trading eine optimale Umgebung zu erstellen. Leider weiß ich nicht was besser geeignet ist, 2 x 27"Monitore mit Thunderbold 4 oder 1 x 49" Curved Monitor. Und wegen der Vielzahl der Modelle komme ich in der Entscheidung auch nicht richtig weiter.


    Könnt Ihr mir etwas empfehlen oder habt eigene Erfahrungen ?


    Vielen Dank

    JimKnopf13

  • Ich nutze selbst einen 49-Zoll Curved-Monitor von Samsung (Auflösung: 5120x1440), angeschlossen an ein Mac Studio – die Situation ist also vergleichbar mit dem Mac Mini M4.

    Für mich ist das Arbeiten damit äußerst angenehm: Man hat extrem viel Platz auf einem durchgängigen Panel, ohne störende Ränder wie bei einem Dual-Monitor-Setup. Gerade für das Multitasking mit mehreren Charts, Browserfenstern und Trading-Plattformen ist das ein echter Vorteil.

    Wichtig ist allerdings, vor dem Kauf sicherzustellen, dass der Mac Mini M4 diese Auflösung auch bei mindestens 60 Hz (besser noch 120 Hz) stabil ansteuern kann. Nicht jeder Ultra-Wide-Monitor funktioniert reibungslos mit macOS – gerade, wenn es um die maximale Auflösung und Bildwiederholfrequenz geht.

    Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte: Unterstützt der Monitor PBP (Picture-by-Picture)? Das ist praktisch, wenn man das Panel in zwei virtuelle Bereiche aufteilen möchte – z. B. für eine strukturiertere Fensteranordnung oder paralleles Arbeiten mit unterschiedlichen Quellen.

    Fazit: Wenn man genug Platz auf dem Schreibtisch hat und macOS entsprechend konfiguriert (z. B. mit Tools wie Rectangle oder BetterSnapTool), ist ein Ultra-Wide definitiv eine sehr elegante Lösung fürs Trading.