Virtuelles Laufwerk

  • Guten Abend zusammen,


    kennt sich einer von Euch vielleicht mit der Einrichtung virtueller Laufwerke aus?


    Im einzelnen:
    Mein Problem besteht im Hinblick auf den Laufwerksnamen. Der Ordner "Office" soll als virtuelles LW (unter XP Prof) dargestellt werden. Funktioniert soweit auch mit TweakXP Prof, nur leider bekommt das dann erstellte LW die gleiche Bezeichnung wie meine HDD ("WindowsXP), d.h. der Ordner "Office" erscheint als LW "WindowsXP. Kann man das irgendwie ändern??? Müßte das virtuelle LW nicht logischerweise so heißen wie der reale Ordner? Kann mir das jemand vielleicht erklären?

  • Gib den Ordner fürs Netzwerk frei
    dann gehst unter Netzlaufwerk verbinden und machst aus dem Ordner ein Laufwerk.


    Gruß Jogi


    P.S. natürlich nur wenns sonst keiner über Netzwerk auf deinen PC zugreift
    sonst sieht der die Daten ja auch

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Du kannst ja auch PRGs wie CloneCD nehmen und damit Images auf deiner HDD ablegen und diese dann über ein Virtuelles CD/DVD Laufwerk laden.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy
    Du kannst ja auch PRGs wie CloneCD nehmen und damit Images auf deiner HDD ablegen und diese dann über ein Virtuelles CD/DVD Laufwerk laden.


    Ich vermute es geht nicht darum, den Programmbereich auf einen eigenen Laufwerksbuchstaben zu legen, sondern vielmehr um den Speicherbereich für Dokumente. Und kann man auf virtuelle Laufwerken speichern? AFAIK nicht :(


    Ich kenne bisher auch nur die quick'n'dirty-Variante mit der Netzwerkumgebung. Wenn man die Freigabe auf den exakten User beschränkt, dürfte das Sicherheitsloch vielleicht im akzeptablen Rahmen bleiben.

    Du nutzt die Informationen von [p]rad.de und möchtest, dass diese Seite auch in Zukunft existiert? Dann gib dir einen Ruck und werde Premium-Mitglied !

  • Zitat

    Original von Metallurge
    Ich vermute es geht nicht darum, den Programmbereich auf einen eigenen Laufwerksbuchstaben zu legen, sondern vielmehr um den Speicherbereich für Dokumente.


    ...so ist es.
    Leider hilft mir die Netzwerkvariante auch nicht wirklich weiter. Mein Problem besteht eigentlich ja auch nur darin, dass ich das virtuelle Laufwerk nicht umbenennen kann...


    Trotzdem: vielen Dank für die bisherigen Antworten!!!