Unveränderbare Eigenschaften eines Panels?

  • Hallo,


    mich interssiert die Frage, welche Eigeschaften eines Panels vom Hersteller durch andere Ansteuerung bzw. Einstellungen beeinflußt bzw. gerade nicht beeinflußt werden können. Hierbei möchte ich auf die wesentlichen Eigenschaften eines LCD eingehen und meine Interpretation der Herstellerangaben einfließen lassen.



    - Helligkeit: Diese kann von Hersteller zu Hersteller natürlich variieren, da die Helligkeit eines LCD hauptsächlich über die Hintergrundbeleuchtung abhängt. Die Helligkeit eines TFT unterscheidet sich also in ihrer Stärke dann, wenn eine stärkere oder schwächere Hintergrundbeleuchtung verwendet wird. Fazit: Panelunabhängig.


    - Kontrast: Hier findet man bei verscheidenen Herstellern leicht unterschiedliche Angaben, obwohl das gleiche Panel verwendet wird. Ich nehme mal an, daß hier ein wenig durch unterschieldiche Ansteuerung geändert werden kann. Fazit: Leicht bis mittelstark beeinflußbar.


    - Blickwinkel: Unterschiedliche Blickwinkelangaben trotz gleichen Panels findet man bei verscheidenen Herstellern - jedoch nur selten. Ich nehme an, hier läßt sich keine Verbesserung erzielen, da dies eine rein paneltypische Eigenschaft ist. Fazit: Panelabhängig.


    - Reaktionszeit: Die Herstellerangaben unterscheiden sich in diesem Punkt nur leicht, wenn das gleiche Panel verändert wird. Ich gehe davon aus, daß in diesem Punkt -wenn überhaupt- nur sehr geringe bis keine Änderungen druch unterschiedliche Ansteuerung erreicht werden können. Fazit: Voll Panelabhängig.



    Diese Feststellungen erscheinen den meisten hier vielleicht trivial. Mir ist dennoch wichtig festzustellen, ob mich meine Beobachtung trügt. Meine Frage richtet sich daher auch hauptsaächlich an die Techniker im Forum: Können diese Aussagen so von technischer Seite gestützt werden. Wenn ja/nein, warum /warum nicht? Sicherlich wurden die Antworten auf meine Fragen schon verstreut im Forum beantwortet, doch ist eine zusammenfassende Betrachtung vielleicht für den einen oder anderen interssant.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von topnic ()

  • Also ich will da mal versuchen ein bischen zu klären.


    - Helligkeit: Diese kann von Hersteller zu Hersteller natürlich variieren, da die Helligkeit eines LCD hauptsächlich über die Hintergrundbeleuchtung abhängt. Die Helligkeit eines TFT unterscheidet sich also in ihrer Stärke dann, wenn eine stärkere oder schwächere Hintergrundbeleuchtung verwendet wird. Fazit: Panelunabhängig.


    Stimmt die Helligkeit schwannkt je nach Hersteller und ist zum Großteil vom Backlight abhängig.




    - Kontrast: Hier findet man bei verscheidenen Herstellern leicht unterschiedliche Angaben, obwohl das gleiche Panel verwendet wird. Ich nehme mal an, daß hier ein wenig durch unterschieldiche Ansteuerung geändert werden kann. Fazit: Leicht bis mittelstark beeinflußbar.


    Nicht ganz richtig. Der Kontrast ist ja definiert als Helligkeit der Pixelweiß gegen Helligkeit Pixelschwarz (ist hier irgendwo nochmal erklärt). Das heißt ich kann über die Helligkeit den Kontrast verändern. Im normalfall je heller desto weniger Kontrast, beim selben Panel. Dann hängt es auch davon ab mit was ich den Kontrast messe und wie ich das Panel ansteuere, Analog oder Digital, wobei hier Digital klar vorzuziehen ist.



    - Blickwinkel: Unterschiedliche Blickwinkelangaben trotz gleichen Panels findet man bei verscheidenen Herstellern - jedoch nur selten. Ich nehme an, hier läßt sich keine Verbesserung erzielen, da dies eine rein paneltypische Eigenschaft ist. Fazit: Panelabhängig.


    Je nach Technologie (TN, IPS, MVA) läßt sich der Blickwinkel mehr oder weniger beeinflussen ohne in die Technik des Panels einzugreifen.



    - Reaktionszeit: Die Herstellerangaben unterscheiden sich in diesem Punkt nur leicht, wenn das gleiche Panel verändert wird. Ich gehe davon aus, daß in diesem Punkt -wenn überhaupt- nur sehr geringe bis keine Änderungen druch unterschiedliche Ansteuerung erreicht werden können. Fazit: Voll Panelabhängig


    Das stimmt sowas läßt sich sehr schwer beeinflussen. Unterschiedliche angaben kommen wahrscheinlich durch das Meßverfahren. Im Normalfall wird die Zeit angegeben zwischen 10 und 90% des gekippten liquids.
    Aber mann kann die Zeiten etwas beschleunigen in dem mann die Matrix auf so 40-50°C erwärmt, da fühlen die sich wohl. Is ja verständlich bei -10°C habt ihr auch kein Bock euch zu bewegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Panther-x ()

  • "Aber mann kann die Zeiten etwas beschleunigen in dem mann die Matrix auf so 40-50°C erwärmt, da fühlen die sich wohl. Is ja verständlich bei -10°C habt ihr auch kein Bock euch zu bewegen."


    Also bei 40-50 Grad habe ich jedenfalls auch keinen Bock mehr mich zu bewegen *lol* --->Atomrofl


    Schöne Grüße


    Mario

  • Panther-x:


    Zitat

    Nicht ganz richtig. Der Kontrast ist ja definiert als Helligkeit der Pixelweiß gegen Helligkeit Pixelschwarz (ist hier irgendwo nochmal erklärt). Das heißt ich kann über die Helligkeit den Kontrast verändern. Im normalfall je heller desto weniger Kontrast, beim selben Panel. Dann hängt es auch davon ab mit was ich den Kontrast messe und wie ich das Panel ansteuere, Analog oder Digital, wobei hier Digital klar vorzuziehen ist.


    Das heißt doch, daß Du Du mir recht gibst, oder verstehe ich das falsch? Nach Deiner Aussage ist also der Kontrast beeinflussbar, z.B. dadurch, daß ein Hersteller die Helligkeit erhöht oder senkt. Oder verstehe ich das falsch? Ich leite meine Aussage z.B. von den 19'' TFT's mit dem gleichen MVA Panel ab, bei denen der Kontrast teilweise deutlich variiert (500:1 zu 600:1). Also der Kontrast ist teilweise panelunabhängig und vom Hersteller zu beeinflussen.

    Einmal editiert, zuletzt von topnic ()