[Test] Iiyama AS4612UT (Prad.de User)

  • Lieferumfang
    Abgesehen vom TFT selbst findet man noch ein Netzkabel, sowie ein standard D-Sub sowie ein DVI-D Kabel im Karton. Eine Treiber CD ist leider nicht beigelegt, bei Bedarf muss dieser erst bei Iiyama heruntergeladen werden.
    Meines Wissens gibt es optional auch passende Lautsprecher.


    Optik und Verarbeitung
    Das Design des Iiyamas ist eher schlicht, ohne irgendwelche Schnörkel und in Computer-Grau gehalten. Allerdings ist der Rahmens des Bildschirms angenehm schmal gehalten (~1,5cm auf allen seiten). Meines Wissens gibt es auch eine schwarze Version, die aber offensichtlich schwer erhältlich ist.
    Die Verarbeitung des Gehäuses scheint solide, einzig die aufgesteckte Kabelführung an der Rückseite ist ein bisschen klapprig und springt gern mal ab, wenn man den Monitor unsanft auf dem Tisch herumschiebt.
    Der Standfuss ist etwas gross, aber sitzt dafür auch wie angeklebt auf der Tischplatte.
    Die Höhenverstellung geht leicht, ohne locker zu wirken, nur zum Neigen muss man doch schon etwas Kraft aufbringen.
    Der Pivot-Funktion hätte eine Art Einrast-Mechnismus nicht geschadtet, damit der Bildschirm nach dem Drehen auch immer perfekt gerade ist.
    Eine kratzfeste Glasscheibe gibts zwar nicht, dafür aber auch praktisch keine Spiegelungen.


    Inbetriebnahme und Bedienung
    Anstöpseln und los gehts. Naja, nicht ganz, erstmal muss der Treiber heruntergeladen werden - zumindest bei mir (Windows 2000) wollte Plug 'n Play nicht so richtig funktionieren.
    Ich habe den TFT zur Zeit an einer alten GeForce2 Pro über den D-Sub angeschlossen. Die Pivot-Funktion lässt sich hier problemlos mit 2 Klicks (na gut, und 2 mal "OK" bestätigen) über das Tray-Icon der NVidia Software steuern.
    Übrigens handelt es sich bei dem DVI Anschluss (zumindest laut Handbuch) um einen DVI-I Anschluss, somit wäre es möglich, den Monitor mit 2 analogen Quellen zu füttern, was bei anderen Modellen auch nicht immer Standard ist.
    Das OSD ist nicht allzu kompliziert aufgebaut, trotzdem kommt man um einen Blick in die Anleitung nicht herum, da nicht alle Symbole wirklich selbsterklärend sind.



    Office-Tauglichkeit
    Ja, hier kommt wirklich freude auf :tongue:
    Das Bild ist (wie zu erwarten) gestochen scharf, die Farben einwandfrei.
    Die Auflösung scheint perfekt für die Bildschirmgröße zu sein.
    Und die Pivot-Funktion ist sowieso phantastisch, denn egal ob beim Briefe tippen, im Internet, oder beim Programmieren: die Platzausnutzung ist bei einem Hochkant-Bildschirm einfach wesentlich besser - der TFT kommt einem sofort noch einige Zoll größer vor.
    Vom Kristallin-Effekt, welcher dem verbauten Panel ja zueigen sein soll, konnte ich weit und breit nichts entdecken, auch helle, einfarbige Flächen sehen klasse aus.
    Der Blickwinkel ist gut, bei einem hellen Bild hat man eigentlich keine Probleme, nur wenns sehr dunkel ist, stört ein silbriges Glänzen, wenn man etwas schräg auf den Bildschirm sieht.
    Defekte (Sub-)Pixel konnte ich noch keine entdecken, allerdings hab ich auch nicht mit der Lupe gesucht.
    Auffällige Ausleuchtungfehler sind mir auch nicht aufgefallen.
    Weniger schön ist die Bildqualität allerdings, wenn man auf eine invertierte Auflösung zurückgreifen muss. Einige exotischere sind einfach unbrauchbar schlecht. Aber auch 640*480 und 800*600 sehen nicht gerade berauschend aus, ein bisschen weniger Weichzeichnen hätte hier gut getan (die entsprechende Einstellung im OSD bringt nicht wirklich viel). Allerdings ist 1024*768 recht brauchbar.


    Spiele-Tauglichkeit
    Neben den auch für den Office-Einsatz interessanten Qualitäten ist hier natürlich vorallem die Reaktionszeit wichtig. Das gleich vorweg: mit einem guten "16ms" 17" TFT (wie zb. dem ADi Miroscan A715, welchen ich mir bei einem Freund angesehen habe) kann der Iiyama nicht ganz mithalten.
    Ob und wie stark man die Bewegungsunschärfe wahrnimmt hängt - neben dem eigenen subjektiven Empfinden natürlich - wohl auch vom Spiel ab.
    Ich habe einige Shooter, zb. Battlefield 1942, Max Payne 2, XIII und Serious Sam 2 getestet und in keinem fielen mir die Schlieren wirklich auf. Wenn man genau darauf achtet sind sie zwar da, aber doch nur minimal.
    Schon etwas schlechter ist es bei Gothic. Ich weiss nicht wirklich wieso, aber hier scheint das Bild doch mehr zu verwischen. Ich nehme an, das liegt an dem doch eher langsamen Gameplay und der weitläufigen Landschaft, welche den Blick doch eher vom wesentlichen ablenkt ;)
    Auch 2D-Spiele sind meiner Meinung nach etwas kritischer als schnelle 3D-Spiele, da die klareren Strukturen bei schnellen Bewegungen die Schlieren noch deutlicher offenbaren. So konnte ich zb. bei Rollercoaster Tycoon und Divine Divinity bei schnellen Bildschirmbewegungen ein leichtes Verwischen feststellen, welches aber nicht wirklich den Spielfluss stört.
    Letztendlich ist es auch einfach eine Frage der Gewöhnung. Sobald man nicht mehr mit den Augen an sich bewegenden Objekten klebt, nur um Schlieren auszumachen, fällt es einem fast gar nicht mehr auf.


    Fazit
    Ich bin äusserst zufrieden mit dem AS4612UT.
    Er bietet vielleicht nicht das beste Design, dafür ist die Ausstattung und Bildqualität sehr gut.
    Vorallem aber ist der Preis unschlagbar: Oft bekommt man ihn schon für ~530€, womit eigentlich nicht mehr viel für die Konkurrenten NEC 1860 und Viewsonic 181 spricht (ausser der Optik - wenn mans braucht).
    Ich habe mein Exemplar übrigens bei Mindfactory bestellt. Hat zwar etwas gedauert, da das Gerät nur "auf Anfrage" erhältlich war, doch ging alles reibungslos (per Vorkasse). Auch DHL hat sich bei der Lieferung nicht unnötig Zeit gelassen, einen Tag nachdem er bei MF rausging, konnte ich ihm schon dem Zusteller aus den Händen reissen.


    Schlussendlich möchte ich noch allen Leuten hier im Board danken, die mich so gut beraten haben :]

    Einmal editiert, zuletzt von maximAL ()

  • Schönen Dank für den ausführlichen Bericht. Freut mich, dass Du zufrieden bist.

  • Hallo maximAL,


    mich freuts auch, dass du zufrieden bist, mich würde nur interessieren, ob


    1. bei PixPerAn das Auto ohne Ruckeln läuft (ich muss bei 63Hz fahren),
    2. welche Einstellungen Du gewählt hast (Farbe, Helligk., etc...)?



    Gruss
    Zitel

  • 1. nein, das ruckelt noch. muss mal sehen, wie ich das ordentlich hinbekomme. wie kann ich denn die frequenz auf einen beliebigen wert einstellen, ohne zusatztools wie powerstrip etc.?
    2. kontrast 50, helligkeit 100, ansonsten hab ich eigentlich sowieso nichts verändert.

  • Also,


    1. Bei mir ging es nur mit Powerstrip, wie gesagt mit exakt 63 Hz.


    2. 100 % Helligkeit hatte bei mir beinahe eine Penetration der Retina zur Folge. Versuchs mal mit weniger als 50 aber dafür mit mehr Farbsättigung.


    Gruss
    Zitel


    ach ja, habe Graphikkarte MSI Geforce TI 4200

    Einmal editiert, zuletzt von Zitel ()

  • hmm, also mit deutlich weniger helligkeit ist kein weiss mehr zu bekommen. und wenn ich dann noch den kontrast stark hochdrehe, find ich den scrollbalken vom fenster nichtmehr :D
    ich weiss jetzt gar nicht mehr, was die standard-einstellung ab werk war.
    was genau hast du denn eingestellt?

  • Also:


    Anschluss: Digital
    Auflösung 1280*1024
    Vollbild: 1
    Helligkeit: 50
    Kontrast: 40
    Farbsättigung: 75
    Frequenz: 63 Hz


    Bin aber auch nicht sicher, ob dies echt optimal ist.


    Gruss
    Zitel

  • also mit den einstellungen komm ich wirklich überhaupt nicht hin, kann mir auch kaum vorstellen, dass das jemand als "normal" empfinden kann ?(
    und was meinst du eigentlich mit farbsättigung? ich find hier nur farbtemperatur...
    und dass ich den TFT nur übers D-Sub angeschlossen habe, dürfte doch auch keinen unterschied machen, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von maximAL ()