Ich habe mir zwei Hansol H950 angesehen, einen von Atelco(.de) und einen von Fort Knox(.de).
Bildstabilität: Analog angeschlossen nach Kalibrierung mit Schachbrettmuster okay, digital natürlich sowieso.
Blickwinkelabhängigkeit: Kein Grund zur Klage, wie bei 19-Zoll-Geräten üblich sehr gut.
Graustufenauflösung: Beim Atelco-Gerät (vermutlich die Variante ohne Pivot, bin mir nicht sicher) waren analog angeschlossen sehr deutliche Abstufungen im eigentlich sanften Grauverlauf erkennbar (weswegen ich mir das Gerät dann dort auch nicht gekauft habe). Beim Fort Knox-Gerät (mit Pivot) sowohl analog als auch digital angeschlossen keine wesentlichen Probleme, im dunklen Bereich sind bei genauem Hinsehen zwei kleine Stufen zu sehen.
Ausleuchtung: Bei beiden Geräten wird das Bild am unteren Rand recht deutlich dunkler (ab etwa 2cm vom unteren Rand entfernt). Ähnliches rechts und oben, allerdings weniger stark. Allerdings habe ich solche kleinen Unschönheiten bei bisher allen 19"-TFTs gesehen (inklusive Samsung-Geräten), insofern scheint das nichts besonderes zu sein, und solange nicht auch Farbverfälschungen im Randbereich auftreten oder am linken Rand gröbere Fehler sind (dort schaut man schließlich beim Arbeiten eher hin), stört es mich nicht sonderlich. Thema "Hereinstrahlen" der Beleuchtung (siehe andere Tests), das fällt nur auf schwarzem Hintergrund mit hoher Helligkeit auf. Interessanterweise sieht man von vorne kaum was, während man von der Seite aus betrachtet geradezu die Hintergrundbeleuchtung durchscheinen sieht.
Farben: Die Farbtemperatur ist bei Anschluß per DVI nicht am Display einstellbar, ist aber nach meinem Empfinden okay.
Kontrast: Gut. Bei mehr als 95% Kontrasthöhe werden helle Graustufen Weiß.
Ich bilde mir ein, daß filigrane Schriften (Strichbreite 1 Pixel) nicht so kontrastreich dargestellt werden wie z.B. beim Yakumo TFT 19AL (c't-Testsieger in Sachen Kontrast).
Helligkeit: Mindestens beim Fort Knox-Gerät regelt die Helligkeitseinstellung das Backlight mit, im Gegensatz zu anderen Testberichten saufen hier dunkle Grautöne nicht ab. Schaut man sich ein schwarzes Bild an und regelt die Helligkeit nach unten, wird die Hintergrundbeleuchtung auch offensichtlich dunkler.
Bildaufbauzeit: Für einen 19-Zoller gut, subjektiv besser als z.B. bei einem Yakumo TFT 19AL (bei dem mich das träge Panel schon beim Arbeiten störte und der auch in der c't unter den 19"-Geräten schlecht wegkam). Spielen habe ich nicht getestet.
PixPerAn2-Werte:
Gamma Faktor: 2.0625 (nach oben links runter bis 1.7)
Flaggen-Test: s->w: 79.5%, w->s: 98.3%, s->g: 19.5%, w->g: 82.7%
Verfolgungs-Test: 30(55.6ms), 35(64.8ms), 29(53.7ms)
Lesbarkeit: Tempo 8 (9 und 10 mit Blinzeln auch möglich)
Bei 20 Grad im Zimmer gemessen. Die Temperatur macht erstaunlich viel aus.
Pixelfehler: Bei beiden Geräten keine.
Update: Mir sind zwei kleine Subpixelfehler aufgefallen. Beide sind interessanterweise nicht bei Grundfarben zu sehen, auch nicht bei Weiß oder Schwarz, sondern nur bei Zwischentönen, und erscheinen dann etwas dunkelviolett (unterer Rand, rechts). Kann nichtmal beschwören, daß sie nicht von Anfang an da waren, stören also nicht.
Verarbeitung: Kein Anlaß zur Klage. Schicker schmaler Rahmen. Wie schon jemand anders anmerkte, sind die Bedientasten nur sorgenfrei zu benutzen, wenn man von hinten dagegenhält.
Ausstattung: Analogkabel, Digitalkabel, Audiokabel, Netzkabel, CD mit Treibern.
Fazit:
Bin für's erste sehr zufrieden mit dem Gerät. Es hat zwar seine Schwächen insbesondere bei der Ausleuchtung, ich kenne aber bisher kein TFT, daß bei diesem Kriterium bei mir ohne Tadel geblieben wäre (und ich habe mir schon einige angesehen). Preis/Leistung ist 1A.
Allerdings gibt es offensichtlich verschiedene Versionen nicht nur der Mechanik, sondern auch der Elektronik, anders kann ich mir die unterschiedlichen Verhalten bei der Graustufenauflösung nicht erklären.
Mindestens mit meinem Gerät (hergestellt November 2003, Model No. B19BF) gibt's diese Probleme bei Graustufen nicht.