Guten Tag zusammen!
Ich gehöre jetzt auch zu den stolzen Besitzern eines TFTs.
Dazu muss man aber sagen, dass es ein harter Weg war um den richtigen für mich zu finden.
Ich dachte erst „so viel Auswahl kann es doch nicht geben, etwas Richtiges hast du schnell gefunden“ – Pustekuchen.
Hier mein Leidensweg:
Zuerst war ich auf dem 17“-Trip, wollte mir einen ACER 1731M kaufen, der ViewSonic VP171s
stand auch zur Auswahl, ebenso der L557 von Eizo. Nachdem ich alle Testberichte in allen verfügbaren Quellen gelesen hatte bin ich zu dem Schluss gekommen das nur der (teure) Eizo in Frage kommt.
Durch zahlreiche Erfahrungsberichte in diesem Board ist mir dann aber aufgefallen, dass der 17“-Bereich doch nicht so ganz meine Anforderungen abdeckt.
So lese ich viel im Internet, benutze regelmäßig das Officepaket und spiele auch mal ganz gerne – Rollenspiele (z.B. Baldurs Gate) und Strategiespiele (z.B. Warcraft III); wenig 3D-Shooter (ich bin da einfach zu schlecht drin).
17 Zöller decken v.a. schnelle 3D-Shooter ab, Office und andere Anwendungen scheinen nicht optimal dargestellt werden zu können da z.B. die Schrift zu klein ist.
Somit die Erkenntnis: 18“ oder 19“ !
Wieder eifriges durchlesen, wieder viel Input, nach langem Zaudern dann die Wahl auf den Hansol: Komische Marke denkt man sich, aber die anderen Werte überzeugen dann doch: baugleich mit dem Belinea 101920, PVA-Panel von Samsung, DVI, Pivot, guter Kontrast, gute Betrachtungswinkel.
Ich bin dann zum Atelco-Shop gefahren um mir ein eigenes subjektives Bild von den bis hierhin eher theoretischen Werten.
Nachdem ich mich lange mit dem sehr netten Verkäufer unterhalten habe und er mir das Gerät auch von sich aus vorgeführt hat und er zudem noch den Pixelfehlertest gemacht hat habe ich dann zugeschlagen.
Und es bis jetzt nicht bereut.
Ich habe mir erlaubt, Fellie´s Bewertungsmaske für den eigentlichen Test zu nehmen. Fellie´s Test war auch mit einer der entscheidenden, mir das Gerät zu holen! Danke dafür, Fellie!
…
Vorbereitung: Boardlesen, Printmedienartikel zu Rate ziehen, googlen, persönlich in den Laden gehen – das ganze Programm eben!
Meine Hardware: Athlon Barton 2500@ 2089Mhz, 512 MB RAM, Grafikkarte Geforce 2 MX400 analog
Bestellung: gekauft bei atelco, sehr nette kompetente Bedienung
Preis: 555 Euro
Modell: Hansol H950, Typ B19BF, Dez.2003, Pivot, Tco99, Dvi, Lautsprecher, Farbe silber/schwarz, Netzteil intern, Kontrast 600:1 (lt Atelco), 25ms
Anschluss: analog oder digital, bei mir analog
Lieferumfang: Treiber cd, sehr kurze Installationsanleitung, Garantiekarte, Stromkabel, Audiokabel, analoges Vga-Kabel und 2m Dvi-Kabel, Standfuß
Montage: gestaltet sich recht einfach, dürfte jedem schnell und ohne groß zu überlegen gelingen. Tolles Gefühl, wenn einem nach Jahren der Computertisch so aufgeräumt vorkommt, was soll man alles machen mit dem Platz? Der Standfuß hält den Monitor sehr fest auf dem Untergrund, man hat ein bisschen das Gefühl als wäre der TFT mit dem Tisch verschraubt. Höhenverstellung erfordert etwas gezielte Kraft, kein Problem für Leute mit ungestörter Motorik. Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck, sieht halt zudem sehr edel aus. Die Lautsprecherboxen sind hinten angebracht so dass sie den Gesamteindruck des Edlen nicht zerstören. Die Pivotfunktion ist sehr leicht einzustellen – einfach Monitor drehen und gut ist – leider aber ohne Einrastpunkte, was soll’s.
Betriebnahme: analoger Anschluss, Computer an, interpoliertes DOS-Bild, beim Start von Windows (nach einem Auto-Setup) dann das erste Aha-Erlebnis: Wunderschönes Bild, kräftige Farben, sehr scharfes Bild. Was ein Genuss.
Ausleuchtung: ist schon schön im normalen betrieb – gleichmäßig und fein.
Allerdings sieht man bei einem schwarzen Bildschirm bei genauem Hinsehen die Hintergrundbeleuchtung, was sich einem als hellere Halos in den Ecken präsentiert, zum Glück sehr regelmäßig. Mich stört es ohnehin nicht, da ich nicht so oft Anwendungen betreibe wo der komplette Bildschirm schwarz ist und ich dann auch noch Zeit habe, mich darüber zu ereifern.
Schlieren: Hm, was sind Schlieren. Auch dieser Monitor wird es mir nicht verraten können.
Sind es diese leichten Verwischungen die bei schnellen Bewegungen mit farbigen Objekten entstehen – die meist leider so schnell sind das mein Auge sie eh als nicht-erkennbar auflöst? Habe spaßeshalber mal QUAKE 3 installiert um auf Schlierensuche zu gehen – mir ist nix aufgefallen, weiß immer noch nicht was damit gemeint ist. Scheint wohl ein subjektives Problem zu sein – vielleicht fällt es nur Leuten mit „schnellen“ Augen auf…
Helligkeit, Kontrast: der Monitor läuft bei mir mit 10% Helligkeit und 85% Kontrast. Sehr sehr angenehm für die Augen, alles ist optimal dargestellt. Man braucht allerdings Zeit, sich an das Bild zu gewöhnen, wenn man nur die Röhre kennt! Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und ich kann mir nix Angenehmeres vorstellen.
Interpolation: 1280x1024 geniales Bild! Alles was drunter ist sieht dann nicht mehr sooo super aus, aber durchaus noch gut. DOS sah vorher auch nicht schöner aus!
OSD: Gut zu bedienen, allerdings etwas schwergängige Tasten, man braucht wie gesagt Daumen UND Zeigefinger… nicht so schlimm finde ich.
DVD: Wow, da bewegt sich was. Und wie! Sieht aus wie ein 100Hz-TV-Gerät nur schöner! Alles wird flüssig dargestellt. Auch hier ist MISSION SCHLIEREN-FINDING kläglich gescheitert.
Office/Internet: Optimal würde ich sagen, alles ist sehr deutlich und endlich kann man länger als ne Stunde auf den Rechner starren. Ich ertappe mich sehr oft dabei, einfach mal den Computer anzumachen ohne bestimmten Grund nur um zu sehen wie schön alles ist. Verrückt.
Spiele: Hmm, leidiges Thema. Zocke eigentlich nicht regelmäßig, wenn dann doch mal dann auch gleich ewig lange. Viel Rollenspiele oder Strategie. Warcraft3 läuft super, macht jetzt NOCH mehr Spaß beim Spielen, Schlieren Fehlanzeige. Ähnlich verhält es sich mit Dungeon Siege, auch hier spiele ich öfters einfach nur mal so um mich an den schönen Bildverhältnissen zu ergötzen. Quake 3 wie oben beschrieben zeigt keinerlei Schlieren, oder ich merke es einfach nicht. Schön flüssig auf jeden Fall.
Fazit: Ich bin nicht enttäuscht worden, der Hansol erfüllt die an ihn gerichteten Erwartungen mehr als gut. Für Leute wie mich DIE Lösung schlechthin, ein guter Allrounder mit einigen kleinen Schwächeleien (s.u.) zu einem super Preis.
Auf einen Blick:
+ Preis
+ Dvi Anschluss
+ Dvi-Kabel dabei
+ integr. Lautsprecher
+ laut aussage Hansol Europe baugleich mit Belinea 101920
+ TCO03
+ schnelle Lieferung und netter Kontakt beim Atelco-Shop
+ schönes Design
+ Pivot
+ alltagstauglich, DVD, Office, Internet, Spiele, whatever
- Pivot ohne Einrastpunkte
- OSD-Tasten etwas schwergängig
- Kopfhörerausgang nicht top platziert
- Verpackung nicht aktuell und daher verwirrend
- die vielleicht etwas schwere Neigungs- bzw Höhenverstellung
- kurzes Handbuch