Hansol H950 (Prad.de User)

  • Guten Tag zusammen!


    Ich gehöre jetzt auch zu den stolzen Besitzern eines TFTs.
    Dazu muss man aber sagen, dass es ein harter Weg war um den richtigen für mich zu finden.
    Ich dachte erst „so viel Auswahl kann es doch nicht geben, etwas Richtiges hast du schnell gefunden“ – Pustekuchen.
    Hier mein Leidensweg:
    Zuerst war ich auf dem 17“-Trip, wollte mir einen ACER 1731M kaufen, der ViewSonic VP171s
    stand auch zur Auswahl, ebenso der L557 von Eizo. Nachdem ich alle Testberichte in allen verfügbaren Quellen gelesen hatte bin ich zu dem Schluss gekommen das nur der (teure) Eizo in Frage kommt.


    Durch zahlreiche Erfahrungsberichte in diesem Board ist mir dann aber aufgefallen, dass der 17“-Bereich doch nicht so ganz meine Anforderungen abdeckt.
    So lese ich viel im Internet, benutze regelmäßig das Officepaket und spiele auch mal ganz gerne – Rollenspiele (z.B. Baldurs Gate) und Strategiespiele (z.B. Warcraft III); wenig 3D-Shooter (ich bin da einfach zu schlecht drin).
    17 Zöller decken v.a. schnelle 3D-Shooter ab, Office und andere Anwendungen scheinen nicht optimal dargestellt werden zu können da z.B. die Schrift zu klein ist.
    Somit die Erkenntnis: 18“ oder 19“ !
    Wieder eifriges durchlesen, wieder viel Input, nach langem Zaudern dann die Wahl auf den Hansol: Komische Marke denkt man sich, aber die anderen Werte überzeugen dann doch: baugleich mit dem Belinea 101920, PVA-Panel von Samsung, DVI, Pivot, guter Kontrast, gute Betrachtungswinkel.
    Ich bin dann zum Atelco-Shop gefahren um mir ein eigenes subjektives Bild von den bis hierhin eher theoretischen Werten.
    Nachdem ich mich lange mit dem sehr netten Verkäufer unterhalten habe und er mir das Gerät auch von sich aus vorgeführt hat und er zudem noch den Pixelfehlertest gemacht hat habe ich dann zugeschlagen.


    Und es bis jetzt nicht bereut.
    Ich habe mir erlaubt, Fellie´s Bewertungsmaske für den eigentlichen Test zu nehmen. Fellie´s Test war auch mit einer der entscheidenden, mir das Gerät zu holen! Danke dafür, Fellie!

    Vorbereitung: Boardlesen, Printmedienartikel zu Rate ziehen, googlen, persönlich in den Laden gehen – das ganze Programm eben!


    Meine Hardware: Athlon Barton 2500@ 2089Mhz, 512 MB RAM, Grafikkarte Geforce 2 MX400 analog


    Bestellung: gekauft bei atelco, sehr nette kompetente Bedienung
    Preis: 555 Euro


    Modell: Hansol H950, Typ B19BF, Dez.2003, Pivot, Tco99, Dvi, Lautsprecher, Farbe silber/schwarz, Netzteil intern, Kontrast 600:1 (lt Atelco), 25ms


    Anschluss: analog oder digital, bei mir analog


    Lieferumfang: Treiber cd, sehr kurze Installationsanleitung, Garantiekarte, Stromkabel, Audiokabel, analoges Vga-Kabel und 2m Dvi-Kabel, Standfuß


    Montage: gestaltet sich recht einfach, dürfte jedem schnell und ohne groß zu überlegen gelingen. Tolles Gefühl, wenn einem nach Jahren der Computertisch so aufgeräumt vorkommt, was soll man alles machen mit dem Platz? Der Standfuß hält den Monitor sehr fest auf dem Untergrund, man hat ein bisschen das Gefühl als wäre der TFT mit dem Tisch verschraubt. Höhenverstellung erfordert etwas gezielte Kraft, kein Problem für Leute mit ungestörter Motorik. Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck, sieht halt zudem sehr edel aus. Die Lautsprecherboxen sind hinten angebracht so dass sie den Gesamteindruck des Edlen nicht zerstören. Die Pivotfunktion ist sehr leicht einzustellen – einfach Monitor drehen und gut ist – leider aber ohne Einrastpunkte, was soll’s.


    Betriebnahme: analoger Anschluss, Computer an, interpoliertes DOS-Bild, beim Start von Windows (nach einem Auto-Setup) dann das erste Aha-Erlebnis: Wunderschönes Bild, kräftige Farben, sehr scharfes Bild. Was ein Genuss.


    Ausleuchtung: ist schon schön im normalen betrieb – gleichmäßig und fein.
    Allerdings sieht man bei einem schwarzen Bildschirm bei genauem Hinsehen die Hintergrundbeleuchtung, was sich einem als hellere Halos in den Ecken präsentiert, zum Glück sehr regelmäßig. Mich stört es ohnehin nicht, da ich nicht so oft Anwendungen betreibe wo der komplette Bildschirm schwarz ist und ich dann auch noch Zeit habe, mich darüber zu ereifern.


    Schlieren: Hm, was sind Schlieren. Auch dieser Monitor wird es mir nicht verraten können.
    Sind es diese leichten Verwischungen die bei schnellen Bewegungen mit farbigen Objekten entstehen – die meist leider so schnell sind das mein Auge sie eh als nicht-erkennbar auflöst? Habe spaßeshalber mal QUAKE 3 installiert um auf Schlierensuche zu gehen – mir ist nix aufgefallen, weiß immer noch nicht was damit gemeint ist. Scheint wohl ein subjektives Problem zu sein – vielleicht fällt es nur Leuten mit „schnellen“ Augen auf…



    Helligkeit, Kontrast: der Monitor läuft bei mir mit 10% Helligkeit und 85% Kontrast. Sehr sehr angenehm für die Augen, alles ist optimal dargestellt. Man braucht allerdings Zeit, sich an das Bild zu gewöhnen, wenn man nur die Röhre kennt! Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und ich kann mir nix Angenehmeres vorstellen.


    Interpolation: 1280x1024 geniales Bild! Alles was drunter ist sieht dann nicht mehr sooo super aus, aber durchaus noch gut. DOS sah vorher auch nicht schöner aus!


    OSD: Gut zu bedienen, allerdings etwas schwergängige Tasten, man braucht wie gesagt Daumen UND Zeigefinger… nicht so schlimm finde ich.


    DVD: Wow, da bewegt sich was. Und wie! Sieht aus wie ein 100Hz-TV-Gerät nur schöner! Alles wird flüssig dargestellt. Auch hier ist MISSION SCHLIEREN-FINDING kläglich gescheitert.


    Office/Internet: Optimal würde ich sagen, alles ist sehr deutlich und endlich kann man länger als ne Stunde auf den Rechner starren. Ich ertappe mich sehr oft dabei, einfach mal den Computer anzumachen ohne bestimmten Grund nur um zu sehen wie schön alles ist. Verrückt.




    Spiele: Hmm, leidiges Thema. Zocke eigentlich nicht regelmäßig, wenn dann doch mal dann auch gleich ewig lange. Viel Rollenspiele oder Strategie. Warcraft3 läuft super, macht jetzt NOCH mehr Spaß beim Spielen, Schlieren Fehlanzeige. Ähnlich verhält es sich mit Dungeon Siege, auch hier spiele ich öfters einfach nur mal so um mich an den schönen Bildverhältnissen zu ergötzen. Quake 3 wie oben beschrieben zeigt keinerlei Schlieren, oder ich merke es einfach nicht. Schön flüssig auf jeden Fall.



    Fazit: Ich bin nicht enttäuscht worden, der Hansol erfüllt die an ihn gerichteten Erwartungen mehr als gut. Für Leute wie mich DIE Lösung schlechthin, ein guter Allrounder mit einigen kleinen Schwächeleien (s.u.) zu einem super Preis.



    Auf einen Blick:


    + Preis
    + Dvi Anschluss
    + Dvi-Kabel dabei
    + integr. Lautsprecher
    + laut aussage Hansol Europe baugleich mit Belinea 101920
    + TCO03
    + schnelle Lieferung und netter Kontakt beim Atelco-Shop
    + schönes Design
    + Pivot
    + alltagstauglich, DVD, Office, Internet, Spiele, whatever


    - Pivot ohne Einrastpunkte
    - OSD-Tasten etwas schwergängig
    - Kopfhörerausgang nicht top platziert
    - Verpackung nicht aktuell und daher verwirrend
    - die vielleicht etwas schwere Neigungs- bzw Höhenverstellung
    - kurzes Handbuch

    Einmal editiert, zuletzt von tekJ ()

  • Schönen Dank für den tollen und sehr ausführlichen Bericht! Wieder ein zufriedener Hansol 950 Besitzer!

    Einmal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Hallo,


    gratuliere Dir zu Deinem neuen TFT und danke für Deinen Bericht über den Hansol.


    Sehr interessant finde ich, wieviele Gedanken Du Dir gemacht hast angefangen von der Größe des TFT's, bis zu dem was muss er können, welche Anwendungsbereiche sind mir wichtig, Preis etc.


    Da hast Du Dir richtig Mühe gemacht und hast den absolut richtigen TFT für Dich gekauft.


    Ich glaube der Erstkauf eines TFT gehört mit zum Schwierigsten :D, klasse das Du so zufrieden bist. :)


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    Ich glaube der Erstkauf eines TFT gehört mit zum Schwierigsten :D, klasse das Du so zufrieden bist. :)


    Und wieder ein "Prad-Beratungserfolg" ... :D

  • tekJ :))


    Das freut mich aber das mein Bericht mit entscheidend war für deine Kaufentscheidung! Auch jetzt nach knapp 4 Wochen Einsatz würde ich mich immer wieder für den Hansol entscheiden. Etliche Betriebsstunden hat der gute jetzt hinter sich und auch sehr viele Stunden mit Webdesign, Bildbearbeitung, Office, Games und DVD's. Ich hoffe du kannst nach einigen Wochen ebenfalls diesen Eindruck noch schildern! ;)


    Grüsse fellie

    fellie

  • hi all


    also ich hab mir vor 3 wochen auch ein h950 zugelegt .
    nach dem ich mich hier informiert habe :P ,,, thx leute
    aber als ich bei atelco war, war ich erst beim dritten ausgepackten model zufrieden ! die beiden ersten hatten pixel- fehler ! laut verkäufer waren die natürlich im tolleranzbereich , aber weil ich ja noch beim aussuchen war war er so nett mir drei auszupacken :D
    was ich damit sagen will > man sollte sich den tft egal welcher marke vorher immer angucken , den 1 pixelfehler ist kein rückgaberecht !

  • Zitat

    Original von vario
    hi all


    was ich damit sagen will > man sollte sich den tft egal welcher marke vorher immer angucken , den 1 pixelfehler ist kein rückgaberecht !


    Das wissen wir doch alle, leider ist es nicht immer möglich die Geräte alle Live zu sehen. Viewsonic Geräte sind bei uns sehr schwer zu finden in den Geschäften. Hansol eben auch nur bei Atelco. Ich hatte Glück und hatte Null Pixelfehler bei dem Gerät was ich bei Atelco übers Internet bestellt hatte :)) Super jedenfalls das du auch noch zufrieden bist mit dem Gerät!


    Grüsse fellie

    fellie

    Einmal editiert, zuletzt von fellie ()

  • Hello again!


    Ich muss gestehen das der TFT hier schon 2 Wochen seinen Dienst verrichtet, konnte nur den Testbericht nicht früher schreiben da noch so viele Klausuren anstanden... Jetzt ist aber wieder mehr Luft...


    Liefere jetzt noch mal einen kurzen Nachtrag zum eigentlich Bericht:
    So habe ich z.B. unter Winamp mal einige Visualisationen laufen lassen - und kam aus dem Staunen nicht mehr raus...Habe ca 45min gebannt auf meinen Monitor gestarrt um mich dem gestochen scharfen und schnellen Bild (wieder keine Schlieren) hinzugeben. Das sah auf meinem alten CRT aber um Klassen schlechter aus..wieder mal ein Punkt für den Hansol.


    Armed & Dangerous sieht ebenfalls super aus, von Schlieren keine Spur! Was soll man sagen - mir fällt hier nix Negatives zu ein.


    Einzig allein das Demo von "Sacred" sieht nicht wirklich super aus. Ich denke das ist aber nicht TFT-bedingt sondern liegt wohl an mehreren Dingen: zum einen ist die maximale Auflösung 1024x768 ------>> Interpolation, zum anderen gibt es nur 3 Zoomstufen und last but not least habe ich nur eine Geforce2-Karte...


    Aus diesem und noch anderen Gründen habe ich mich entschlossen, mir ne richtige 3D-Karte (9600 pro) zuzulegen, die v.a. nen DVI-Ausgang besitzt.


    Hansol H950 + DVI-Ausgang-Grafikkartenbesitzer: Jetzt hoffe ich auf Erfahrungen eurerseits - Wie stark macht sich der Unterschied ANALOG <-> DIGITAL bemerkbar?



    ...




    Ach ja: Der normale 2D-Bereich sieht nach wie vor umwerfend aus: Noch nie habe ich lieber am Computer gearbeitet als vorher! :)

    Einmal editiert, zuletzt von tekJ ()

  • Bei mir ist ein Unterschied im direkten Vergleich sichtbar: DVI ist etwas schärfer, stärkere Farben und Kontrast. Wenn ich zwischen PC (DVI) und Laptop (analog) switche, kann ich erstmal keinen Unterschied feststellen - habe auch noch nicht genau gesucht.

  • Ich habe bei meinem Hansol 950 den Unterschied zwischen analog und digital ausprobiert, und kam zu dem Ergebniss daß das Bild
    beim digitalen Anschluß besser ist und die Schriften um einiges
    schärfer dargestellt werden.

  • Zitat

    Original von Säuferleber
    Ich habe bei meinem Hansol 950 den Unterschied zwischen analog und digital ausprobiert, und kam zu dem Ergebniss daß das Bild
    beim digitalen Anschluß besser ist und die Schriften um einiges
    schärfer dargestellt werden.


    Danke dir für die Info, solche Erkenntnisse hört man immer gerne :D
    Was für eine Grafikkarte hast du denn im Einsatz?

    fellie

  • @Fettleber äh Säuferleber : Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön für die Mitteilung deiner Erfahrung! Das läßt hoffen und ich selber kann es kaum noch abwarten selbst diesen Vergleichstest zu machen.
    ...werde meine Erkenntnisse natürlich dann auch gleich hier publik machen...

  • Hi


    Ich benutze die Grafikkarte:
    TerraTec Mystify 5200, GeForceFX 5200, 128MB, DVI, TV-out


    Mit der Nvidia-Software ist es auch möglich mit nur 2 Klicks auf Pivot
    umzustellen.


    Im Moment kämpfe ich aber noch mit dem Problem das man bei dem
    Hansol H950 im digitalen Anschluß nicht mehr die Farbtemperatur einstellen
    kann. ( Warum auch immer????????????????? )


    Dabei wird die Farbe weiß die gerade auf vielen Web-Seiten als Hintergrund verwendet wird, zu strahlend dargestellt ,was für die Augen
    besonders nachts sehr unangenehm wird.
    Wenn ich die Helligkeit runterregle werden die anderen Farben zu schhwach.

  • Hallo Hansolfans,


    also das klingt alles ziemlich gut, ich will mir auch einen TFT zulegen und der Hansol ist neben dem Belinea mein Topfavorit. Leider konnte ich weder auf der Website von Hansol noch irgendwo anders rauskriegen, wie weit der Helligkeitsbereich nach oben und unten reicht (ich bevorzuge beim Surfen und Schreiben eher niedrige Helligkeit) und wie sich das etwa auf den Kontrast auswirkt. Kann mir da jemand zahlen nennen??? Wäre supi!


    Schöne Grüsse
    Christoph

  • Zitat

    Original von TFTGreenhorn
    Hallo Hansolfans,


    also das klingt alles ziemlich gut, ich will mir auch einen TFT zulegen und der Hansol ist neben dem Belinea mein Topfavorit. Leider konnte ich weder auf der Website von Hansol noch irgendwo anders rauskriegen, wie weit der Helligkeitsbereich nach oben und unten reicht (ich bevorzuge beim Surfen und Schreiben eher niedrige Helligkeit) und wie sich das etwa auf den Kontrast auswirkt. Kann mir da jemand zahlen nennen??? Wäre supi!


    Schöne Grüsse
    Christoph


    Welche Zahlen? Das er von 0-100 Regelbar ist ?(

    fellie

  • Hi Greenie!


    Kann mir schon vorstellen was du meinst, ich mag es auch nicht so wenn man "angestrahlt" wird von den hellen Internetseiten.
    Deshalb betreibe ich den Hansol auch auf folgenden Einstellungen:
    Helligkeit 10%, Kontrast 85%.
    Somit ist angenehmes Arbeiten möglich ohne das man das Gefühl hat gleich schneeblind zu werden. Auch Spiele oder ähnliches laufen sehr gut so ohne das man viel an der Gammakorrektur einstellen muss.
    Ich denke allerdings das auch du um eine gewisse Eingewöhnungsphase nicht drumrumkommen wirst, trotz 10% Helligkeit!
    Die ersten paar Tage sind halt einfach "hell", danach möchte man aber nie mehr zurück!

  • was ich damit sagen will > man sollte sich den tft egal welcher marke vorher immer angucken , den 1 pixelfehler ist kein rückgaberecht ![/quote]


    Das mit dem Life angucken ist doch Blödsinn , man hat doch überall
    14 - Tage Umtauschrecht , egal aus was für einen Grund.
    Heißt doch 1 Pixelfehler und das Ding geht zurück , fertig.
    Gruß Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von dartuwe ()