So, gestern ist es endlich passiert: Ich bin stolzer Besitzer eines Iiyama ProLite 431S-B
Ich habe gier im Forum ja eigentlich nur gutes über das Modell gelesen, aber life hatte ich den Monitor noch nicht zu Gesicht bekommen. Da mein Händler ihn auch nicht in der Ausstellung hatte, hat er mir ein Exemplar ausgepackt und angeschlossen. Das Gehäuse sieht auf jeden Fall edler und hochwertiger aus als auf den Bildern, die ich bisher auf Händlerseiten bzw. bei Iiyama.de gesehen habe! Im Rahmen der Vorführung hat der nette Verkäufer dann neben dem Desktop noch den 3DMark2000 und ein Testprogramm auf den Schirm gezaubert. Der 3DMark war zwar nicht der reisser, aber man bekam wenigstens mal nen Eindruck, wie sich bewegte Bilder verhalten. Das Testprogramm bracht mir die Gewissheit, ein Gerät mit "null" Pixelfehlern vor mir stehen zu haben...
Zuhause dann direkt die Röhre abgestöpselt und den ProLite 431S analog angeschlossen - und gleich der erste Rückschlag: Nach dem Booten kein Desktop-Bild!
Die Fehlersuche brachte mich darauf, dass Meine Grafikkarte das gute Stück noch mit 85Hz beschiesst, was auf meinem Philips 107E genial war, aber leider mit diesem TFT unmöglich.
Nach dem Verändern der Freqenz strahlte mich ein wahnsinnig heller Desktop an. Was das Bild angeht, lieferte das Auto-Setup ein super Ergebnis.
Das OSD ermöglicht zwar die Einstellung von Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur etc., aberleider bestehen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Einstellungen, z.B. deaktivieren die Energiesparmodi die Helligkeitseinstellung, die Farbtemperaturen ändern Helligkeit und Kontrast etc., sodass beim Durchprobieren die aktuelle Einstellung verloren geht. Ausserdem ist das OSD zwar einigermassen übesichtlich, aber ich würde es nicht gerade als intuitiv bezeichnen.
Ich experimentiere noch mit den Einstellungen, Ergebnisse kann ich ja noch nachreichen.
Kleines Manko ist die stärker als erwartet ausgeprägte Blickwinkelabhängigkeit. Ich habe das Zentrum des Display auf Augenhöhe. Während horizontal das Bild über einen Bereich von ca. +/-45° ordentlich sichtbar bleibt, habe ich den Eindruck, dass vertikal bei +/- 5° oder weniger der Kontrast und Helligkeit sehr stark ab- bzw zunehmen.
Also gut, beweg' ich mich halt vor dem Bildschirm nicht allzuviel auf und ab... hatte ich sowieso nicht vor...
Nachdem ich also das Bild bei Desktopanwendungen als wunderbar scharf und flimmerfrei mit satten Farben für gut befunden hatte, musste ich natürlich ein paar Spieletests machen:
HL-Day of Defeat
Nicht unbedingt der neueste Shooter, aber der, den ich am liebsten spiele. Irgendwie hab ich den Eindruck, man erkennt einen Unterschied zwischen Röhre und TFT bei Bewegungen, allerdings keine Spur von Schlieren. Der subjektive Unterschied kommt wahrscheinlich von der grösseren Bilddiagonalen und der höheren Auflösung. Kleines Manko ist, dass man bei Gegnern in dunklen Ecken jetzt genauer hinschauen muss, um sie zu entdecken. Das tut dem Spiel jedoch meiner Meinung nach keinen Abbruch, in der Realität würde ja wohl niemand im Krieg die Helligkeit und den Kontrast hochdrehen, um die Gegnern die Tarnung unnmöglich zu machen. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass ich weniger Kills hätte als sonst, weil ich die Gegner nicht sehe. Im Gegenteil: Wenn ich sie sehe, treff ich sie eher....
Need for Speed Hot Pursuit 2
Ich hatte ja mal die Underground-Demo auf dem Rechner. Meine Befürchtung war ja, dass mein Bild jetzt immer so aussehen würde, wie die "Bewegungsunschärfe" bei NFS-U, aber davon keine Spur! Sowohl gegnerische Autos als auch die Landschaft kann man ausreichend scharf erkennen, wenn man mit 200 Sachen an ihnen vorbeirast. Lediglich im Tunnel sind die "Fenster" mit Lichteinfall soweit verwischt, dass man es wahrnimmt. Der Effekt ist jedoch nur minimal, ausserdem richten sich die Augen sowieso auf die Strasse...
Tomb-Raider AoD
Schöne Farben, keine Schlieren, aber das Spiel ist eh nicht so auf schnelle Bewegungen aus.
Age of Empires II
Mein Lieblingsstrategiespiel! Schaut ja alles hübsch aus, schön scharf und mit satten Farben, beim Scrollen stellt sich allerdings ein Effekt ein, den ich mal als "Bewegungsunschärfe light" einstufen würde. Das schlimmste ist, dass das Spiel eigentlich nicht scrollt, sondern eher ein "Feld" weiterhüpft.
Age of Mythology
Hier wird anscheinend frei gescrollt und gedreht, und beides lässt sich prima veranstalten, ohne dass ich mich über Schlieren o.ä. beklagen könnte. Allerdings lässt sich nicht verleugnen, dass die Karte bei schnellen Bewegungen unscharf wird. Sobald die Bewegung aufhört ist allerdings auch das Bild wieder gestochen scharf!
Fazit:
Ich hab meinen Kauf zumindest in den ersten 24 Stunden noch nicht bereut! Die Spieleperformance geht für mich absolut in Ordnung, auch die Bildeigenschaften möcht ich nicht mehr missen. Einziger Wehmutstropfen ist die vertikale Blickwinkelanhängigkeit. Wem das nichts ausmacht, dem kann ich das Display empfehlen!