Hallo
Glaube ich nicht. Eher weniger.
Zumindest ist das so bei dem Atelco bei mir um die Ecke.
Bei diesem handelt es sich immerhin um die Versandzentrale.
Gruß
Brink
-->
Hallo
Glaube ich nicht. Eher weniger.
Zumindest ist das so bei dem Atelco bei mir um die Ecke.
Bei diesem handelt es sich immerhin um die Versandzentrale.
Gruß
Brink
Hallo
Schau mal im Lexikon hier auf der Seite nach.
Da ist es erklärt.
Gruß
Brink
Wobei ich mich ein wenig wunder:
Eizo 557 TCO03 560,90 Euro (normal)
Eizo 557-K TCO99 712,90 Euro (!!)
Versteh ich nicht.
Gruß
Brink
Sischa!!!
1. Ich bin bescheiden erzogen worden :))
2. Habe ich ein recht neues Auto, mit dem ich zufrieden bin
3. Befinde ich mich gerade in der Beschaffungsphase für einen neuen TFT
Brink
ZitatOriginal von mfe-pc.de
Genauso ist es! Richtig verstanden und super widergegeben, jetzt können Sie bei uns im Vertrieb anfangen... :]
Gruß
M. Fleischer
Wie sieht es bei ihnen mit einem Firmenwagen aus?
Bei uns bekommt den jeder Vertriebler.
Sogar die im Innendienst.
Zur Not tut es aber auch ein TFT der Kategorie
- kein Fehler -> Verkauf (nicht teurer)
Gruß
Brink
ZitatOriginal von Mayne
- er muß also entweder blind verkaufen oder "getestet, gut" teurer und "getestet, schlecht" billiger (so wie mfe es eben macht)
Nur eine Verständnis frage:
Beziehst du das auf
- Kauf mit 0 Pixelfehleroption
- Kauf ohne 0 Pixelfehleroption ?
Oder das Verfahren, das MFE Geräte mit Fehler Firmen etc. anbietet?
Denn sonst hieße das ja, dass alle Geräte ohne diese Option Pixelfehler hätten.
Ich verstehe das jetzt mal so:
- normal wird es nicht ausgepackt und getestet (Verkauf ohne Option)
- bei Kauf mit Option wird ausgepackt und getestet
- kein Fehler -> Verkauf (teurer)
- Fehler -> Angebot an Firma etc (günstiger)
Brink
Hallo
Aus meiner Sicht ist sowas grundsätzlich Nepp!!
Besonders wenn man der "Auserwählte" sein soll.
Ich sage: vergiss es.
Oder du liest gerne Spam.
Gruß
Brink
Vielleicht hats du es nicht gesehen, da ich nachträglich editiert habe.
Wie teuer ist der EIZO bei dir.
Bei mir wäre eine Anfahrt evtl. akzeptabel.
Danke
Brink
ZitatOriginal von fourns
der nächste saturn is ne stunde von hier weg.. und die anderen haben weder den eizo noch den acer.. scheiss landleben
Ich habe glücklichweise trotz Landleben einen Saturn am Ort.
EIZO haben die aber längst nicht.
Soll heißen: das Angebot von Saturn zu Saturn ist leider verschieden. Ist bei Mediamarkt auch so.
rinaldo
Wo ist den "hier bei mir" ?
Vergiss es: Habe es gerade gesehen: Mülheim
Aber wie teuer ist der denn? Der 557, oder?
Brink
ZitatOriginal von fourns
Gibts irgendwo ne Auflistung welcher Monitor welches Panel benutzt? Auf den Shopseiten steht das so gut wie nie dabei.
In den Datenblättern hier unter "Datenbank" steht immer dabei welches Panel und auch welcher Hersteller es ist.
Gruß
Brink
ZitatOriginal von alpenpoint
Du hast die Rechnung und du hast den dazugehörigen Monitor, dann sollte alles klar sein!
Alpi!
Okidok!
Ich melde mich dann spätestens wieder, wenn es geklappt hat, und ob ich zufrieden bin.
Nochmals danke an alle
Gruß
Brink
ZitatOriginal von alpenpoint
P.S. Wie oft sitzt du mit mehreren Personen vor dem Moni?
Extrem selten. Bisher in dem Jahr, den ich den PC besitze .... mmmhh... 3 mal glaube ich. Immer zu zweit. Meine Freundin begeistert sich nicht so sehr für'n PC. Würde eigentlich gerne mehr können und schneller Sachen im Web finden, aber hat auch keine Lust, durch Try and Error Erfahrungen zu sammeln.
Filme schaue ich nicht auf'm PC.
OK, ich kapiere langsam
Danke euch beiden.
Reicht eigenlich eine Originalrechnung, auf eine andere Person ausgestellt, als Garantieanspruch? Ich mein ja, oder?
Brink
Das habe ich damit auch nicht abwerten und euch auch nicht überfahren wolllen. Ich bedanke mich recht herzlich dafür.
Dennoch freue ich mich ebenso über weitere Stimmen.
Also bitte nicht falsch verstehen.
Im Prinzip habt ihr mich auch überzeugt. Ich kann nur noch nicht die "Blickwinelschwäche" von links richtig einschätzen, ob die mich stören wird oder nicht wie manche im Board schreiben. Deshalb zöger ich noch, ein Angebot für ein 1-monat altes Gerät für 499 anzunehmen. Tritt mir doch mal einer in den Allerwertesten!! :))
Gruß
Brink
Ich will euch ja nicht stören, aber ich hoffe, dass ihr mir durch den Themenwechsel nicht weitere Antworten verwehrt, weil keiner mehr den eigentlichen Inhalt erkennt. :))
Wäre ein eigener Thread oder privater Kontakt denkbar?
Gruß
Brink
Hallo
Nachdem ich nun länger versuche, DEN entscheidenden Hinweis zu finden, poste ich jetzt auch mal. Erfreulicherweise werden hier ja "nervende" Fragen mit freundlchen Nachfragen und Hinweisen auch beantwortet.
Ich habe vor, meinen jetzigen Samsung 15" durch einen größeren TFT zu ersetzen. Angefangen hatt alles damit, dass sich mein Bruder den Eizo L557 zugelegt hat, dessen Bild mich begeistert hat. *will haben!!*
Diese Gier wollte ich durch diese Seite durch Vernunft bestätigen.
Im Grunde wurde sie das auch. Bin aber auch noch auf den NEC 1860NX gestoßen was mich ins Grübeln brachte. 18" wäre ja schon nett, vor allem zum quasi gleichen Preis, der übrigens meine Schmerzgrenze ist.
Ich weiß nun aber nicht wie ich die Unterschiede in Kontrast, Helligkeit, Pixelabstand, Betrachtungswinkel (der beim Eizo als erstes das Interesse auslöste), Panel für meinen Anwendungsbereich gegenüber der Größe bewerten soll.
Ebenso machte mich der Testbericht von Prad etwas skeptisch, da ich bzgl. Verarbeitung etwas pingelig bin (Ich meine die Bemerkungen zu den Tasten, die Einstellung, Standfestigkeit etc.)
5 Jahre Austausch-Service ist auch nicht zu verachten.
Ich benutze den TFT eigentlich nur für Office-Anwendungen, Internet, etwas Bildbetrachung/-bearbeitung etc.
Spiele kommen höchst selten zum Einsatz und dann schon gar keine schnellen.
Wie seht ihr das? Sind das alles Marginalien?
Fehlt was bei meiner Betrachtung?
Anschauen kann ich mir den NEC in meiner Nähe leider nicht.
Danke
Gruß
Brink
PS: Ich hoffe, ihr kommt jetzt nicht mit weiteren Vorschlägen. :)) Dann bin ich total verwirrt.
Hallo
Nochmals Danke an alle Meldungen.
Habt mir sehr geholfen.
Habe aber auch gerade heute noch weitere mögliche Interessenten im Bekanntenkreis ausfindig gemacht. Da stünde dann einer "sicheren" Übergabe nichts im Weg.
Gruß
Brink
Ja, diese beiden Möglichkeiten habe ich bereits in Erwägung gezogen. Hatte gedacht, jemand kennt weitere Stellen.
Aber trotzdem danke.
Gruß
Brink
Danke euch beiden
Ich besitze noch den kompletten Karton mit den Styroporeinsätzen, Platiktüte etc. Ich kann den TFT so einpacken wie ich ihn beim Händler gekauft habe. Dann sollte es also grundsätzlich mal funktionieren.
Noch kurz zu meiner Anschlußfrage:
Habt ihr Ideen, wo man den TFT hier im Web anbieten kann?
Gruß
Brink
Hallo
Ich habe kein Problem mit der TFT-Technik direkt, sondern eine Frage zur richtigen "Verpackungstechnik".
Ich trage mich mit dem Gedanken, meinen 15" TFT durch einen neuen TFT zu ersetzen. Nun Frage ich mich, wie ich meinen jetzigen loswerden kann?
Natürlich ist das WWW ein sehr guter Ort, um eine breite Masse zu erreichen. Nur kam bei mir dabei die Frage auf, ob man einen TFT einfach so in der Originalverpackung per Post an einen Käufer versenden kann ohne dass es Schaden nimmt?
Da ich noch nie bei einem Onlinehsop solch ein Gerät gekauft habe, weiß ich nicht, ob die es genau so machen oder eine spezielle Versandart wählen?
Wie seht ihr das? Kann mann einen TFT bedenkenlos als Standardpaket versenden?
Wenn ja, käme bei mir gleich die nächste Frage hoch, die dann leider weniger hierhin passt. Wo außer zB prad.de oder Ebay könnte ich meinen TFT anbieten? Kennt ihr interessante Adressen?
Vielen Dank für jeden Hinweis
Gruß
Brink