Reicht Originalverpackung für Postversand?

  • Hallo


    Ich habe kein Problem mit der TFT-Technik direkt, sondern eine Frage zur richtigen "Verpackungstechnik". ;)


    Ich trage mich mit dem Gedanken, meinen 15" TFT durch einen neuen TFT zu ersetzen. Nun Frage ich mich, wie ich meinen jetzigen loswerden kann?


    Natürlich ist das WWW ein sehr guter Ort, um eine breite Masse zu erreichen. Nur kam bei mir dabei die Frage auf, ob man einen TFT einfach so in der Originalverpackung per Post an einen Käufer versenden kann ohne dass es Schaden nimmt?
    Da ich noch nie bei einem Onlinehsop solch ein Gerät gekauft habe, weiß ich nicht, ob die es genau so machen oder eine spezielle Versandart wählen?
    Wie seht ihr das? Kann mann einen TFT bedenkenlos als Standardpaket versenden?


    Wenn ja, käme bei mir gleich die nächste Frage hoch, die dann leider weniger hierhin passt. Wo außer zB prad.de oder Ebay könnte ich meinen TFT anbieten? Kennt ihr interessante Adressen?


    Vielen Dank für jeden Hinweis
    Gruß
    Brink

  • Kommt natürlich auf deine Originalverpackung an!


    Ich kann dir jedenfalls sagen, dass mein VP181s heute NUR in seiner Originalverpackung ankam, und der VP181s ist immerhin ein 600€ teures Gerät.


    Originalverpackung heißt da : Stabiler Karton, abgesichtert durch 2 Paketbänder sodass der nicht aufgeht, innen drin viel platz, TFT in stabilen Styroporhalterungen eingeschlossen, zusätzlich noch mit Schutzfolie umzogen, der Schirm selber nochmal mit einer Folie abgedeckt.


    Wenn du solche Teile also zur Verfügung hast, dann sollte das gut klappen, meinem TFT geht es jedenfalls gut :)


    Philipp

  • also normalerweise sollte der versand in der originalverpackung kein problem sein, schließlich werden die dinger in der verpackung ja auch vom großlager an die händler verschickt, oder nicht?
    gefährlich sind nur die verärgerten studenten, die sich ein paar € im frachtzentrum der post verdienen. ich habe den job mal gemacht, und kann aus eigenen beobachtungen sagen, dass mit paketen in der regel nicht gerade zimperlich umgegangen wird. dementsprechend heißt es gut mit füllmaterial verpacken und eventuell als versichertes paket verschicken.
    aber wie gesagt: eigentlich sollte die ovp reichen...


    beste grüße


    gerrit

  • Danke euch beiden


    Ich besitze noch den kompletten Karton mit den Styroporeinsätzen, Platiktüte etc. Ich kann den TFT so einpacken wie ich ihn beim Händler gekauft habe. Dann sollte es also grundsätzlich mal funktionieren.


    Noch kurz zu meiner Anschlußfrage:
    Habt ihr Ideen, wo man den TFT hier im Web anbieten kann?


    Gruß
    Brink

  • ebay ist eigentlich immer ganz geschickt, ansonsten gibt es dich hier im forum noch sonne art suche/biete rubrik...


    gruß


    gerrit

  • Ja, diese beiden Möglichkeiten habe ich bereits in Erwägung gezogen. Hatte gedacht, jemand kennt weitere Stellen.


    Aber trotzdem danke.


    Gruß
    Brink

  • Als ich mal von einen TFT geliefert bekam ,war der Original Karton zusätzlich noch in einen mit Luftkissen ausgelegten Extra Karton gepackt.


    Ich würde bei einem privaten Verkauf ebenfalls versuchen ,so das Transportrisiko zu minimieren.


    Viel Glück Renaldo

  • Versuchs mal hier, natürlich kostenlos:


    --> Schnäppchen



    oder bei


    ebay bzw. im Prad Forum in der TFT Börse

  • In der Regel genügt die Originalverpackung für den Versand.
    Diese ist bereits so konzipiert, dass auch "bei Rüden Studenten" im Paketzentrum :D nichts passieren kann.


    Im Moment ist gibt es außer Ebay wohl noch keinen wirklich interessanten TFT "Gebrauchtmarkt". Leider hat Ebay auch immer den Nachteil, dass der Interessierte in der Regel den Verkäufer sehr schlecht einschätzen kann.


    Wir werden aber in einigen Monaten diesbezüglich einiges ändern.
    Die Web-Adressen und sind bereits gesichert... ;)

  • Hallo


    Nochmals Danke an alle Meldungen.
    Habt mir sehr geholfen.
    Habe aber auch gerade heute noch weitere mögliche Interessenten im Bekanntenkreis ausfindig gemacht. Da stünde dann einer "sicheren" Übergabe nichts im Weg. :)


    Gruß
    Brink

  • bei ebay erzielt man doch meist immer den höchsten Betrag.
    Hab da schon mehrere Sachen gebraucht für mehr Geld losbekommen, als ich dafür damals bezahlt hab :D


    aber auch immer ab 1€ reingestellt

    Einmal editiert, zuletzt von Firstclass ()