Beiträge von mr. bungle


    Bei Farbkombinationen mittlerer und dunkler Helligkeitswerte können beim e485s recht heftige Schlieren auftreten. Je heller der Hintergrund, bzw. kontrastreicher das Bild ist, desto weniger Schlieren gibts.
    Ich glaube kaum daß ein anderer Treiber Abhilfe schafft. Aber evtl. höhere Helligkeit/Kontrast-Einstelungen am Monitor?
    Aber wie gesagt, das MVA-Panel eigenet sich nicht wirklich zum zocken...

    Immer locker Alter ;)


    der Artikel bei tomshardware ist nur ein Beispiel von vielen. Hatte ich nur grad in Erinnerung. Ob die da immer schön objektiv sind, speziell beim Thema AMD vs. Intel, steht auf einem anderen Blatt geschrieben ;)
    Jedenfalls würde ich mich zuletzt beim Hersteller informieren, um herauzufinden wie gut ein Gerät wirklich ist.


    Ich habe erst am Wochenende bei einem Freund kurz an einem Samsung 172N, 25ms mit TN-Panel gezockt. Da waren kaum schlieren zu erkennen. Aber die Farbdarstellung und Ausleuchtung sind lange nicht so gut wie bei meinem Iiyama e485s.


    Ich selbst spiele ab und zu Doom3, Quake3..., und muß sagen, daß der e485s für solche Spiele nicht wirklich geeignet ist.
    Warum sollte ich meinen Monitor schlecht reden?


    Daß der e485s sonst ein fantastisches Bild liefert, kann ich dir nur zustimmen.


    Bin selbst gespannt was bei einem offiziellen Review vom e485s herauskommt.



    nope. hab mein DVI-kabel für paar EUs bei nem Elektrofachhändler "um die Ecke" gekauft.

    Daß die ms-Angaben von S-ips, TN und xVA-Panels nicht vergleichbar sind kann man in fast jedem Artikel, in dem dieses Thema behandelt wird lesen(sh.
    xVAs sind definitiv langsamer. Und daß der e485s nicht VOLL spieltauglich ist, kann ich unterschreiben.


    Der Bug mit dem ECO-modus beunruhigt mich wenig, da ich eh einen anderen Modus benutze, bei dem nichts Außergewöhnliches aufgetreten ist.

    Danke für dein Posting Heimatloser!


    ich spiele selbst mit dem Gedanken mir den e481s als 2.-moinitor zuzulegen, da kommt ein direkter Vergleich wie gerufen =)


    Mit meinem e485s hatte ich ja Glück(?). Kein Brummen und keine Pixelfehler.
    btw. wo hast Du die Monitore gekauft? Ich hab meinen mit etwas mulmigem Gefühl beim FM-Shop bestellt, bin aber gut zufrieden.


    mfg
    mr. bungle

    hi,


    das sind Echtzeit-Strategiespiele oder? Da würd ich mal behaupten daß der e485s reicht, da ja nicht ständig gescrollt wird und die eigentliche Aktionen bei stehender "Kamera" ausgeführt werden(?). Ich finde, daß der TFT auch für ET oder Q3A gerade noch so geht.
    Zum DVDs schauen dürft der e485s auch noch gehen. Bei zügigen Kameraschwenks wird das Bild halt schon bissle schmierig aber dafür kreigt man ein schön knackiges bild geliefert. Kommt halt drauf an welche Ansprüche Du hast...


    mfg

    Hallo Col.David


    wie Du arbeite ich ebenfalls mit Animationen/Video-Editing. Ich habe mir im Dezember auf gut glück den sehr günstigen Iiyama e485s (800:1, sRGB) bestellt und es noch nicht bereut. Die Bild/Farbqualität erinnerte mich an einen Eizo (L767 glaub ich wars). Da das MVA-Panel doch recht träge ist , werde ich als Kompromisslösung einen Zweit-Monitor mit schnellerem Panel für die Kontrolle der Bewegungen zulegen (da sticht mir der Iiyama e481s ins Auge). Ich denk mal das ist eine kosteneffiziente Variante, wenn man sowohl gute Kontrastwerte und Farbdarstellung, wie auch ein schnelles Panel braucht. Und im Bereich Animation ist eine 2-Schirmlösung eh nie verkehrt.
    Im moment benutze ich noch meinen alten Iiama Vision Master Pro450 als Zweitmonitor, was ich aber bissel masochistisch finde, wenn man immer wieder mal in die alte Röhre glotzen muß ;)


    mein e485s-Review

    Zitat

    Original von BK-Morpheus
    Das mit den Farbverläufen hatte mein Kumpel auch...lag an der Ti4200 und dem Treiber....er hat nur einen alten Treiber (Omega) gehabt, bei dem die Farbverläufe ok waren.


    danke für den tip!


    seit dem update auf den neuesten nVidia-treiber sind die verläufe makellos :)



    DVI
    hab den passmark test auch genommen.
    ok, war vielleicht bisschen hart und nicht ganz richtig ausgedrückt von mir, aber die Verläufe wirken bei mir etwas streifig. vor allem bei black-white,
    bei black-blue fällts fast gar nicht auf.
    bei zarteren verläufen sind streifen weniger sichtbar. was eigentlich der theroie mit der gringeren farbdarstellung widerspricht?
    _______
    nachtrag:


    muß gestehen daß solche verläufe auf meinem röhrenmonitor genauso streifig wirken.
    seltsam ist nur daß ich sonst bei bildern mit diesem effekt in photoshop mit gaussian blur eliminieren konnte. was jezt im dualmonitor-betrieb nicht klappt. problem bei der grafikkarte(ti4200)?


    Torsten: daß der monitor 16,2mio farben darstellt, habe ich den daten von der iiyama-hp entnommen.
    ich bin bisher davon ausgegeangen, daß sich diese angaben immer auf interpolierte 262.000 farben beziehen statt echten 16,7mio.
    lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    btw.
    frohes fest allen! =)

    moin


    habs gewagt und den iiyama prolite e485s-b, am freitag 17.12. bei f-m-shop bestellt. nun steht er seit gestern 22.12. auf meinem tisch. bisher habe ich mit der 19"röhre iiyama vision master pro 450 gearbeitet (3d/grafik) und gezockt (überwiegend fps-Shooter).


    bin kein großer geschichtenerzähler, drum meine eindrücke über dieses teil hier kurz und ohne schörkel.


    bildschärfe: sagenhaft


    bildqualität / farben:
    der kontrast- und helligkeitsumfang ist enorm. wobei für wohl jeden geschmack verschiedene modi einzustellen sind. der sRGB-modus kommt in sachen farbton-verteilung der röhre sehr nahe. bei geringerern helligkeits-, und vor allem hohen kontrasteinstellungen wirkt das weiß gelblich (was ich bei einem hochwertigen eizo, mit dem ich gearbeitet hatte, auch schon festgestellt habe).
    die grundfarben rot, grün, blau werden satt und natürlich dargestellt.
    schwarz sieht auch nach schwarz aus.


    bei großflächigen farbverläufen sind klar abstufungen zu erkennen. was wohl mit der interpolierten 16,2mio, statt der echten 16,7mio farbdarstellung zu erklären ist. dies könnte für die tauglichkeit in sachen grafik/bildbearbeitung ein echtes manko darstellen.
    update:
    nach einem nVidia-treiberupdate werden farbverläufe perfekt dargestellt!



    helligkeitsverteilung:
    bei dunklem grau, und nur da, ist zu erkennen, daß die mitte des panels über die gesamte höhe, weniger als an den seiten ausgeleutet ist.


    geschwindigkeit/spieletauglichkeit:
    hier war ich, röhrenverwöhnt wie ich nun mal bin, erstmal ziemlich enttäuscht. ab mittelschnellen bewegungen sind klar schlieren zu erkennen.
    bei der ersten runde quake3 ist es bei schnellen moves und drehungen vogekommen, daß ich vor lauter schlieren, schlicht den gegener übersehen habe, was in diesem spiel den sofortigen tod bedeutet;)
    nach einiger eingewöhnungszeit und monitortrimmen (stimmt es, daß höhere helligkeitseinstellungen den monitor flotter machen?), konnte ich doch noch ein ganz gutes deathmatch hinlegen.
    jedenfalls würde ich mal behaupten, daß hardcore-gamer, die ihren job ernst nehen, mit diesem monitor nichts anfangen können.
    zum filme anschauen dürfte er den meisten genügen, da filme von haus aus bewegungsunschärfe mitbringen und die bildqualität des monitors einfach brilliant ist.


    (sub)pixelfehler: null


    blickwinkel: recht großzügig


    Design: schwarz, schlicht und schön. die eingebauten lautsprecher werden kaum als solche wahrgenommen.


    Preisleistung: für den preis von 352,-€ ein echtes schnäppchen


    so, das wars. abschließend kann ich nur sagen daß die alte röhre, die noch nebendran steht , möglichst bald durch einen 2. TFT, aber mit schnellerem panel und echten 16,7m farben, ersetzt wird:)