IIyama E481S-B oder E485S-B?

  • Hallo Zusammen,


    ich würde mir gerne heute einen von den beiden Mointoren kaufen.
    Da ich bereits einen E431S-B besitze und mehr als zufrieden bin, würde ich gerne bei einem IIyama bleiben.


    Wo liegt genau der Unterschied zwischen den beiden?
    Ich weiss das das Panel ein anderes ist, aber leider fehlt mir da das Hintergrundwissen, welches besser ist.


    Nutzen will ich den TFT zum zocken, Spiele wie HL2, D3, Painkiller usw...also fast alles Ego Shooter.


    Danke für die Infos!


    Mfg
    Crab

  • ganz grob..


    E481S-B besser zum zocken.
    E485S-B besser für grafikbearbeitung.


    sorry, aber hab nur eine hand frei, in der andern halt ich mein gyros ;)


    in deinem fall solltest du den E481S-B nehmen.


    mfg madmx

  • Das heisst der E485 ist gar nicht geeignet zum Spielen???

  • Genau.


    @Totamec: Ich wollt Dir einen mitbringen, aber als ich den Gyros-Mann nach nem Döner gefragt habe, hat der plötzlich so böse geguckt *g* ;) Das nächste Mal!


    Mfg MadMX

  • Zitat

    Original von mr. bungle
    Nur bedingt. In deinem Fall würd ich eher vom e485s abraten.


    Ok ich werde dann wohl den E481s nehmen!
    Danke für die Tips!

  • Hallo


    Ich würde dieses Topic gerne noch einmal wiederbeleben =)


    Nachdem ich nun schon längere Zeit mitlese und mich informiere komme ich der Kaufentscheidung immer näher und schwanke ebenfalls zwischen dem e481s und dem e485s.


    Ich muss dazusagen, dass ich meinen heißgeliebten Iiyama HM204DT alias Visionmaster Pro 514 22" gegen eines dieser TFTs eintauschen möchte und daher schon eine gehobene Qualität gewöhnt bin. :D


    Der Grund für den Umstieg liegt im Wandel der Zeit, dass TFTs einfach die Zukunft gehört, und ich diesen Hype einfach miterleben möchte *Gruppenzwang ;)*


    Zu meinem Anwendungsprofil:


    25% INet surfen
    25% Bildbearbeitung
    20% DVDs und Videos
    15% Office
    5% "Ruhige" Spiele quasi in 2D


    Ich tendiere schon stark zum e485s aufgrund des MVA Panels, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :tongue:


    Soviel von meinre Seite, ich hoffe auf reichliche Antworten


    the_geeko



  • also wenn ich deine ruhigen Spiele quasi richtig deute à la: Rollenspiele, Adventures, Strategiespiele etc. dann kannst sicherlich mit ruhigem Gewissen zum E485 greifen.


    Nur wenn du unbedingt schnelle 3D-Shooter oder so spielen willst (ohne Schlieren), dann musst du entweder den 481 nehmen, oder aber damit leben, dass der 485 etwas schlieren könnte (muss di ja nicht unbedingt auffallen - es gibt auch Leute die auf nem 25ms MVA zocken ohne dass sie es wirklich stört ;) )

  • Man soillte bedenken das der 16.2 Millionen Farben darstellen kann


    hab mal gehört das liegt an einem Fehler in der Ansteuerelektrik.... und soll in einer der nachfolgenden serien behoben werden.... aber darauf würd ICH mich nicht verlassen da ich die "Quelle" nicht mehr finde (kann also auch einbildung sein)


    und aufgrund der 16.2 mille farbe nicht sehr gut für professionelle bildbearbeitung geeignet ist.

  • Zitat

    Original von xyra
    Man soillte bedenken das der 16.2 Millionen Farben darstellen kann


    hab mal gehört das liegt an einem Fehler in der Ansteuerelektrik.... und soll in einer der nachfolgenden serien behoben werden.... aber darauf würd ICH mich nicht verlassen da ich die "Quelle" nicht mehr finde (kann also auch einbildung sein)


    und aufgrund der 16.2 mille farbe nicht sehr gut für professionelle bildbearbeitung geeignet ist.


    ach herrje, da hast du recht (zumindest hier auch im Monitorvergleich so aufgelistet)....


    habe einfach gedacht: S-MVA wird auch 16,7 Mio haben, da ja MVA.....



    wenn dem aber so ist: dann unbedingt den E481 nehmen!

  • Das mit den 16.2 Millionen Farben ist eigentlich egal.


    Ich will mal denjenigen kennenlernen, der mir beim draufsehen auf einen Monitor sagen kann ob der nun 16.2 oder 16.7 Millionen Farben darstellen kann.


    Für eine einigermaßen gescheite Bildbearbeitung muß ein Monitor sowieso kallibriert werden.


    Ich habe den 485er hier und der ist exzelent in der Farbdarstellung.


    Am Montag bekomme ich noch den 481er, dann kann ich mal vergleichen.


    DerHeimatlose

  • Hi, Heimatloser, wie siehts aus haste Zeit für einen kurzen Vergleich falls der e481s angekommen ist? :D


    Es wäre toll wenn du dir diese Zeit nehmen könntest, da ich langsam aber sicher einen der beiden Monitore kaufen möchte und letztendlich zwischen diesen beiden schwanke. :(


    Vielen Dank für deine Zeit


    the_geeko

  • Also einen kompletten Test zu schreiben macht bei mir immer wenig Sinn, da ich nicht spiele und das ist ja bei vielen eines der Hauptkriterien.


    Ich habe den 481er jetzt seit zwei Stunden hier und konnte bisher folgende Unterschiede feststellen.


    1. Der 481er hat im Gegensatz zum 485er ein internes Netzteil.


    Was nun besser ist kann man nicht so generell sagen.


    Bei einem externen ist natürlich der Vorteil, daß auch ein Leihe sich bei einem Defekt einfach ein neues besorgen kann.


    Der Nachteil war bei meinem Gerät, daß das externe Netzteil vom 485er ziemlich gebrummt hat + ich mag den Kabelsalat nicht.


    2. Der 485 ist sowohl bei Helligkeit, als auch bei Kontrast viel höher justierbar.


    Bei der Helligkeit ist das eigentlich egal, da der 485er einem die Augen ausbrennen kann und man deshalb wohl eh nie die volle Leistung brauchen wird.


    Beim Kontrast ist das aber schon schön wenn man 800:1 hat !


    3. Die Ausleuchtung beim 485 ist die Gleichmäßigste gewesen, die ich jemals bei einem TFT gesehen hab - inkl. 800 Euro Geräten !


    Der 481er wird unten sichtbar dunkler und verliert z.B. gegen einen Belinea der im Moment daneben steht ganz schön in der Gleichmäßigkeit.



    Also insgesamt ist was die Darstellungsqualität betrifft der 485er zwei Klassen besser als der 481er.


    Leider war mein 485er defekt und wurde so gegen den 481 ausgetauscht.


    Was mir auch zu denken gibt:


    Ich hatte bisher 3 iiyama vor mir und davon hatten alle einen Subpixelfehler.


    Wenn der 485er auch noch zum spielen verwendbar sein sollte trotz MVA-Panel, währe das Gerät ein echter Tip für Leute die das Gerät beim Händler selber abholen (wegen der Subpixelfehler).


    Der 481 ist auch ein gutes Gerät, aber die Helligkeitsverteilung ist halt nur Durchschnitt, wobei ich schon viel schlimmeres gesehen habe.


    Man macht eigentlich bei beiden Geräten nicht viel falsch und der 485er gewinnt gegen den 481er halt auch nicht zuletzt wegen des Preises, denn wenn der etwas bessere Monitor auch noch 20 Euro billiger ist, ist das Ergebnis halt eindeutiger.


    Bei beiden Geräten ist übrigends kein sichtbarer Unterschied feststellbar, wenn man sie über DVI ansteuert - das spricht für die Qualität des VGA-Einganges.


    DerHeimatlose

    2 Mal editiert, zuletzt von Heimatloser ()

  • Danke für dein Posting Heimatloser!


    ich spiele selbst mit dem Gedanken mir den e481s als 2.-moinitor zuzulegen, da kommt ein direkter Vergleich wie gerufen =)


    Mit meinem e485s hatte ich ja Glück(?). Kein Brummen und keine Pixelfehler.
    btw. wo hast Du die Monitore gekauft? Ich hab meinen mit etwas mulmigem Gefühl beim FM-Shop bestellt, bin aber gut zufrieden.


    mfg
    mr. bungle

    Einmal editiert, zuletzt von mr. bungle ()

  • Ich habe bei Snogard gekauft.


    Der Umtausch ging aber über iiyama direkt.


    Der Service bei iiyama ist übrigends recht gut.


    Da waren zwar nicht gerade Profis am Telefon, aber ich hatte mit 3 Personen dort Kontakt und alle waren im Rahmen ihrer Möglichkeiten sehr bemüht.


    Nochmal zum 481er:


    Im Gegensatz zum 485er, der gleich die volle "Bildqualität" lieferte, wird das Bild beim 481 nach ca 15-20 Min erst richtig gut.


    Ist das eine Eigenheit von IPS-Panels, oder vom 481 speziel ?


    Ich habe bisher nur TN- und MVA-Panels daheim gehabt und so ist das mein erster IPS Bildschirm.


    DerHeimatlose