Beiträge von gaspedalo

    Es ist am Foto leider wirklich schwer zu erkennen. Ich musste das mit Highspeed Serien Aufnahme machen ums aufs Bild zu kriegen. Zugegeben der Effekt ist nur sehr zart am Foto. Deswegen habe ich die Pfeile dazu gezeichnet. Es sind mehr oder weniger runde Streifen die das gesamte Bild 'einrahmen'.
    Der Effekt tritt zB exakt beim Uebergang von einem Frame aufs naechste. Das bedeutet man braucht das Video gar nicht abspielen, sondern nur von einem Frame zum naechsten zu schalten um den Effekt zu bemerken. Dort wo die Papierstreifen sich gegenseitig ueberlagern.
    In Wirklichkeit ist das Phaenomen staerker als am Bild. Es ist zum Haareraufen.


    Und natuerlich, wenn man ihn selbst am Schirm nicht sieht, dann kann man noch schwerer nachvollziehen was gemeint ist. Das spricht dann sozusagen fuer die Qualitaet DEINES Monitors :)

    Also von Overdrive find ich nichts. Wir haben allerdings bereits saemtliche Bildoptimierenden Eigenschaften des Displays deaktiviert. Das fuehrt leider zu keiner Verbesserung. Daher sind wir bereits auf der Suche nach einem Alternativdisplay. Wie schaut's aus bei deinen, siehst du aehnliche Phaenomene?

    Hallo! Wie bereits bei HILFE gepostet haben wir Probleme mit zwei baugleichen, nagelneuen LG L1953TR Schirmen. Wir arbeiten mit Video und sind sofort darauf gestossen:
    Bei bestimmten Stellen wo sich die Helligkeit von Farbverlaeufen von einem Frame aufs naechste aendert kommt es zu einem kurzen Aufflackern eines zarten, abgestuften Farbverlaufs (Siehe Attachment).


    HIER ist der Link zu einer kurzen Quicktime Sequenz, die die Probleme aus dem Attachment hervorruft. Wie schauts da bei euren Monitoren aus, kommt es zu vergleichbaren Artefakten?


    Gruss,
    Daniel

    Nein, es sind keine Bildoptimierer im Spiel, es ist auch nicht der Analog oder der digital Anschluss. Das koennen wir alles ausschliessen. Und nachdems zwei Exemplare sind die wir hier testen kommt auch ein Fertigungsfehler nicht in Frage.


    Nachdem der Fehler schwer vorstellbar ist, wenn er sich nicht reproduzieren laesst hab ich anbei highspeedfotos gemacht wo man den fehler sehen kann. Die auesseren bilder zeigen den Zustand des Videos davor und danach. Der Effekt ist in Wirkleichtkeit deutlicher als am Bild.


    Bitte postet eure Schirme wenn der Fehler bei euch NICHT auftaucht. Das waer fuer uns eine wichtige Kauf/Umtauschentscheidung. Danke!


    ps: Ich weiss, die Fehler schauen aus wie Moireprobleme, sie sind aber tatsaechlich am Monitor, im Bildaufbau und man sieht sie deutlich, egal wie gross das Video ist.

    Hallo, wir haben hier ein merkwuerdiges Problem. Wir haben 2STK LG L1953 TR Schirme gekauft, die an einem Rechner nebeneinanderstehen. Wir machen Videofilme und haben uns mal ein paar unserer Arbeiten angesehen und dabei ist uns aufegfallen, dass an bestimmten Stellen die Bildschirme (BEIDE!) gestufte Farbverlaeufe einblenden. Es tritt ein wenn man von einem Frame aufs naechste geht und im Bild ein Farbverlauf zu einer anderen Farbe wechselt, was bei Blenden sehr haeufig vorkommt.


    Hier ist ein Link zu einer kurzen Sequenz, wo das deutlich wird. Habt ihr das Problem auch? Ist das Problem bekannt?


    Auf unseren Dell Schirmen ists nicht zu sehen, auch die Grafikkarte ists nicht, es ist definitiv auf beiden LG Schirmen reproduzierbar.


    Wir wuerden die SChirme gerne eintauschen, wissen jetzt aber nicht gegen welche Schirme das Problem NICHT haben, immerhin scheint der LG ja von den Werten her weit vorn zu sein und hat so einige Preise eingeheimst.


    Gruesse,
    Daniel

    Habe auch Schirme aus den USA. Generell haben die alle ihre Netzgeraete intern, spannen also selber um. Extern erlauben sie dir wie angegeben 125V-240V Wechselstrom. Also ueberhaupt kein Problem da ein euro Kabel dranzuhaengen

    Hallo!
    Bin gerade länger in den USA und aufgrund des spitzenmässigen Euro Kurses denk ich über eine Neuanschaffung nach. In Punkto Bildschirm wunderte ich mich schon, dass ich ausser den überteuerten Apple Screens bei den Standmonitoren keine 16:9 Formate fand. Und schon gar nicht in der 1600er Größenordnung, wo doch jeder 2. Laptop schon so fahrt. Nun stolperte ich mit Zufall über den 2005FPW und es fiel mir wie Schuppen von den Augen. Nur die Hälfte des Preises seiner direkten Konkurrenz (hier 720$ = 531,93€). Ich denke da brauch ich nicht mehr viel recherchieren. Das einzige was mich noch ein wenig unsicher macht ist die Summe der Pixel.
    Wie Tulac schon erwähnt hat, komme auch ich von der 1600x1200 Seite (mittlerweile seit 6 Jahren). Bin sogar seit 3 Jahren 1600x1200 am Notebook TFT gewohnt, allerdings bei 15". Nun würde ich gerne wissen, besonders von Tulac, wie groß ist die Umstellung? Wie leid ist es einem um die fehlenden Pixel? Wie kommt es dir vor nach den vergangenen Wochen?
    Und was sagst du zu den Viewing Angle Vorwürfen die in anderen Postings erhoben werden?


    Grüße,
    Daniel