Macht Euer Schirm diesen Videofehler?

  • Hallo! Wie bereits bei HILFE gepostet haben wir Probleme mit zwei baugleichen, nagelneuen LG L1953TR Schirmen. Wir arbeiten mit Video und sind sofort darauf gestossen:
    Bei bestimmten Stellen wo sich die Helligkeit von Farbverlaeufen von einem Frame aufs naechste aendert kommt es zu einem kurzen Aufflackern eines zarten, abgestuften Farbverlaufs (Siehe Attachment).


    HIER ist der Link zu einer kurzen Quicktime Sequenz, die die Probleme aus dem Attachment hervorruft. Wie schauts da bei euren Monitoren aus, kommt es zu vergleichbaren Artefakten?


    Gruss,
    Daniel

  • Haben die Geräte Overdrive? Dann könnte das an der Kombination von Overdrive und FRC liegen. Overdrive versucht anhand aktueller Bilder die nächsten Bilder vorauszuberechnen. Dafür werden Frames zwischengespeichert. Gerade bei Videos kann es aber bei der Vorhersage zu Fehlern kommen, die viele Anwender vermutlich aber gar nicht wahrnehmen würden. Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Also von Overdrive find ich nichts. Wir haben allerdings bereits saemtliche Bildoptimierenden Eigenschaften des Displays deaktiviert. Das fuehrt leider zu keiner Verbesserung. Daher sind wir bereits auf der Suche nach einem Alternativdisplay. Wie schaut's aus bei deinen, siehst du aehnliche Phaenomene?

  • Ehrlich gesagt erkenne ich auf den angehängten Bildern oben nicht wonach ich suchen muss. Von alleine fällt mir in dem Video aufgrund des wilden Rumgeflackers nichts auf. Ich kann mir unter "zart gestuften Farbverläufen" nicht so richtig vorstellen, was gemeint ist: Grauabstufungen? Welche Farbe?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Es ist am Foto leider wirklich schwer zu erkennen. Ich musste das mit Highspeed Serien Aufnahme machen ums aufs Bild zu kriegen. Zugegeben der Effekt ist nur sehr zart am Foto. Deswegen habe ich die Pfeile dazu gezeichnet. Es sind mehr oder weniger runde Streifen die das gesamte Bild 'einrahmen'.
    Der Effekt tritt zB exakt beim Uebergang von einem Frame aufs naechste. Das bedeutet man braucht das Video gar nicht abspielen, sondern nur von einem Frame zum naechsten zu schalten um den Effekt zu bemerken. Dort wo die Papierstreifen sich gegenseitig ueberlagern.
    In Wirklichkeit ist das Phaenomen staerker als am Bild. Es ist zum Haareraufen.


    Und natuerlich, wenn man ihn selbst am Schirm nicht sieht, dann kann man noch schwerer nachvollziehen was gemeint ist. Das spricht dann sozusagen fuer die Qualitaet DEINES Monitors :)

  • Ich dachte diese "Farbkreise" oben in den drei Fotos wären durch die Aufnahme selber bedingt, da entstehen ja immer Interferenzen.


    Ja, die sind auf dem TN-Panel hier in sehr viel schwächerer Form auch zu sehen. Bei dem zweiten Link mit der Blende sehe ich zwar kein Blitzern (was auch dran liegen kann, dass ich mir darunter wieder nichts vorstellen kann), aber das die Blende nicht exakt abgestuft wiedergegeben wird, also stufige Farbkreise statt sauberer radiale Verläufe entstehen, habe ich hier auch. Falls du das meinst und das in dem Video keine Absicht ist.


    Das hat dann mit dem Panel zu tun. Der Dell 2005FPW hat ein sehr viel hochwertigeres S-IPS-Panel. Merkwürdig ist dann nur, dass es auf dem 1505FP auch besser aussehen soll (der hat eins ehr altes TN, sollte also bei Verläufen deutliche Stufen produzieren).

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ja, der 1505 spielt beide Videos tadellos ab ohne Artefakte. Scheinbar ein gutes altes Teil. Wir verdaechtigen mittlerweile eine integrierte Overdrive Funktion bzw. dynamisches Kontrastverhalten. Dummerweise kann man das niergends abstellen. Oder gibts vielleciht ein Systemmenue bei den LG Schirmen, wo man an mehr Moeglichkeiten gelangt?

  • Hab das Problem mal genau abgefilmt, da ists jetzt eindeutig zu sehen und fuer jederman nachzuempfinden was sich da unglaubliches abspielt. Man nehme einen Farbverlauf und ziehe ihn ueber den Bildschirm (in der Richtung des Verlaufs):


    http://www.shotshotshot.com/do…erlauffaehrtueberBild.mov


    Wenns bei euch so aussieht habt ihr vermutlich auch das Overdrive Problem. Ohne Overdrive sollte sich der Verlauf nicht aendern waehrend er verschoben wird.

  • So extrem habe ich das nocht nicht gesehen, wahrscheinlich wirklich ein schlecht abgestimmtes Overdrive. Abgesehen davon hast du auch noch Tearing, was aber problemlos durch Aktivierung von Vsync behoben werden können sollte.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Nimm einen TFT, der ein S-IPS-Panel hat und kein Overdrve nutzt, wie zum Beispiel den Dell 2007WFP.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Vielleicht liegt es auch einfach nur am Grafikkarten-Treiber, evtl. ist die Beschleunigungsfunktion nur ausgeschaltet. So sieht es typischerweise auch aus, wenn man den Standard-VGA-Treiber ohne 2D/3D-Beschleunigung nutzt... 8o

  • Hallo Swede,
    leider nicht. Das haben wir als erstes getestet. Wir haben zwei Rechner und zwei SChrimsysteme...da konnten wir sch9on einiges ausschliessen.

  • Hi,


    mal eine Off-Topic Frage: ich habe Quicktime 7.1, ist es normal, dass bei dieser Software der Vollbildmodus nur noch in der kostenpflichtigen Pro-Version funktioniert? Ich kann den Film derzeit leider nur im Fenster betrachten, bemerke aber keinen beschriebenen Effekt auf meinen beiden 19" TFTs ohne Overdrive (Fujitsu Siemens PS19-1S und AOC LM919).


    cu,


    Jackie

  • Bei meinem Overdrive Gerät gibt es keine Probleme. Da hast Du wohl für Videobearbeitung leider die falschen Geräte.


    Zitat

    ist es normal, dass bei dieser Software der Vollbildmodus nur noch in der kostenpflichtigen Pro-Version funktioniert


    Nimm QuicktimeAlternative samt MediaPlayerClassic, da kannst Du beliebige Formate ohne Einschränkungen samt Vollbild schauen ohne was zu bezahlen. Gleiches gibt es als RealAlternative, ebenfalls zu empfehlen.

    We're all mad in here...

  • hallo gaspedalo,


    konnte bist jetzt den benq fp93gx+ und den lg1953pr testen. beide haben das problem wobei es beim lg viel extremer auffällt.


    haben das etwa alle tn panels mit overdrive?


    und überhaupt, wie heißt denn dieses "neue" problem?? gibt ja für alles n namen zb. ghosting, tearing usw ;)



    gruß
    r2