Problem gelöst! *hüpf*
Auf der Giabyte-Seite gab es ein neues BIOS zum Download - jetzt geht alles prima
-->
Problem gelöst! *hüpf*
Auf der Giabyte-Seite gab es ein neues BIOS zum Download - jetzt geht alles prima
Nee, Onboard Grafik habe ich nicht. Ich weiß auch nicht, wo die Meldung über die zwei Grafikkarten her kam - steht da jetzt nicht mehr, kann ich auch nicht mehr reproduzieren.
So, nun hab ich einen neuen PC mit einer Karte, die 2 DVI Ausgänge hat und passiv gekühlt ist (Gigabyte GV-NX76T256D-RH) - und bin einigermaßen ratlos:
Die beiden Monitore, ein 19" Eizo L768 und ein 15" Eizo L371, sind
angeschlossen, im Nvidia Control-Panel werden auch beide erkannt, und iich
kann über das nVidia-Tool auch jeden der beiden als *primäres* (und dann
auch einziges) Display auswählen. Nur: ich kann nirgendwo die in der Online
Hilfe und im Handbuch beschriebenen Dual-Monitor-Modi auswählen
Mein Control-Panel sieht also so aus wie hier:
- nur der Modus "Einzelanzeige" wird mir
angeboten.
(Ich sehe gerade, dass das steht "Ihr System enthält mehrere Grafikkarten,
und jede kann bis zu zwei Anzeigen bedienen" - was ja Quatsch ist. Ist das
vielleicht dir Ursache der Problems? Aber was tun?)
Bei Systemsteuerung -> Einstellungen steht übrigens auch nur ein Monitor;
wähle ich den 19" als primären Display, steht dort "max. Auflösung
1280*1024", beim 15" 1024*768 - also weiß mein PC offensichtlich sehr
genau, was an seinen beiden DVI-Ports steckt.
Hat hier bitte, bitte jemand eine Idee, woran das liegen mag? *seufz*
So, ich habe jetzt den Matrox-Treiber nochmal deinstalliert, neu gebottet, neu installiert, neu gebootet - hat alles problemlos geklappt, aber das Problem besteht noch genau wie vorher.
Das einzige, was mir jetzt noch einfiele, wäre ein Austausch des DVI Kabels - ob das sinnvoll ist, kann ich allerdings nicht wirklich einschätzen.
Witzigerweise scheint sich das Verhalten derart zu stabilisieren, dass der PC immer genau beim 3. Bootvorgang ein Bild liefert.
Nein, habe ich schon kontrolliert - BIOS und Treiber sind die jeweils neueste Version.
"Everest" habe ich mir besorgt, das sieht für mich alles ok aus - "Montor/Anzeige ..." gibt's nicht, aber unter "Anzeige/Monitor" steht der richtige MOnitortyp mit "Vertikale Frequenz 59 - 61 Hz".
Das Kabel ist kein Eizo-Kabel (ein DVI Kabel ist nicht dabei), und einen anderen Digitaleingang hat der Monitor auch nicht.
Neuinstallation der TReiber werde ich mal probieren, falls hier nicht noch ein Super-Tipp kommt.
ZitatOriginal von Gustav
Leider kenne ich die Matrox-Software nicht, aber vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, die Signalfrequenz in den Treibereinstellungen auf 60 Hz festzulegen.
-
Das war auch mein erster Gedanke - aber die Frequenz ist im Treiber auf 60Hz eingestellt.
So, nun habe ich meinen Eizo L768 19" TFT, keine Pixelfehler - schick, bis
auf eines:
Wenn ich den PC einschalte, muss ich meist mehrmals booten, bevor der
Schirm ein vernünftiges Signal bekommt, vorher kommt nur die Meldung
"Signalfehler - Digital" mit den (falschen) Frequenzwerten darunter. Ein
Druck auf die Resettaste behebt dann das Problem, oft wiederholt sich das
Problem aber nochmal und erst beim dritten Booten klappt's dann.
Das BIOS-Startbild kommt immer, erst nach dem Erscheinen des Windows XP
Logos, wenn der Bildschirm schwarz wird und dann normalerweise kurz darauf
der Mauszieger erscheinen sollte, kommt stattdessen obige Fehlermeldung.
Der Bildschirm hängt per DVI Kabel an einer Matrox Millenium G550. Kann
sowas vielleicht an einem schlechten DVI Kabel liegen? Wobei - wenn der
Bildschrim einmal läuft, funktioniert alles tadellos, stundenlang, und auch
zwischenzeitliches Ausschalten nur des BIldschirms ändert daran nichts.
Bei einem Test mit einem analogen Kabel trat das Problem auch nicht auf,
aber da das Bild dabei merklich schlechter war, ist das keine Alternative.