Beiträge von chadiga

    Hallo,
    ich habe einen Eizo L887 und einen alten G4 Dual 450 Mhz angeschlossen.
    Über den analogen Anschluß funktioniert alles problemlos.
    Wenn ich jetzt aber den DVI-Anschluß nutze, bekommt der Eizo kein Signal.
    Ich habe alle Anschlüsse und Kabel gecheckt.
    Gibt es vielleicht irgendwelche Einstellungen in der Grafikkarten-Software oder
    des Eizo-Monitors die ich einstellen muß, damit es funktioniert?
    Oder habe ich tatsächlich ein ernsthaftes Problem und der DVI-Eingang/Ausgang
    ist defekt?
    Ich würde gerne alles vorher ausprobieren, bevor ich den Monitor einschicke ... oder ähnliches.


    Vielen Dank für Eure Hilfe ....
    Gruß Caterina

    Ich habe zwar keine wirkliche Hilfe-Frage aber vielleicht ja hier trotzdem Glück ...


    Weiß jemand wo man Eizo-Monitore begucken und bestaunen kann???
    Ich bin mir in meiner Auswahl nicht sicher und hätte gerne einen persönlichen Einblick "in" einen Monitor ...
    Gibt es Händler die vor Ort Eizo-TFTs zum Vorführen stehen haben?

    Weiß jemand wo man Eizo-Monitore begucken und bestaunen kann???
    Ich bin mir in meiner Auswahl nicht sicher und hätte gerne einen persönlichen Einblick "in" einen Monitor ...
    Gibt es Händler die vor Ort Eizo-TFTs zum Vorführen stehen haben?

    Hallo Randy



    vielen Dank für deine Antworten.


    Hast Du vielleicht auch eine Antwort zu 1 ?


    zu 2 ... das habe ich nicht verstanden :


    DVI-I Kabel sind entweder 18+5 oder 25+5 Pins.
    DVI-D 18+1 oder 24+1.
    Was bedeutet das genau? Ist es für mich wichtig zu wissen,
    wenn ich mir einen Monitor aussuche und mit anderen vergleiche?
    Bin etwas überfordert mit diesen Angaben, möchte aber nichts übersehen, was ich später vielleicht bereuen könnte.



    Vielen Dank :)

    EIZO-Vergleich



    Ich möchte mir einen Eizo –TFT- Monitor kaufen und bin dabei einige miteinander zu vergleichen ...
    Damit ich den besten für mich und meinen Graphik-Job herausfinde .. und für meinen Geldbeutel ;-))


    Nun stoße ich auf folgende Dinge die mir nichts sagen und bei denen ich nicht weiterkomme.
    Vielleicht kann mir jemand von Euch da weiterhelfen.


    1. Was ist der Unterschied zwischen :
    Plug & Play VESA DDC1/2B und Plug & Play VESA DDC2B?


    2. Was ist ein “Off Timer?
    3. Was ist der Unterschied zwischen DVI-I 29 pol und DVI-D ?
    4. Was bedeutet Dsub 15
    5. Was ist DVI (TMDS)?
    6. Was bedeutet (DVI-I an Dsub, DVI-D an DVI-D) ?
    7. Wofür ist die „max. Leistungsaufnahme“? z. B. 50 Watt ?
    8. Was bedeutet „DVI-I 29 pol, zweifach“? ... Bedeutet es, dass es zwei solche Eingänge gibt ?


    Vielen Dank für Eure Hilfe



    P.S.
    Sorry, ich bin echt plöööd, ... habe 2 x im falschen Thema gepostet. :(

    Ich möchte mir einen Eizo –TFT- Monitor kaufen und bin dabei einige miteinander zu vergleichen ...
    Damit ich den besten für mich und meinen Graphik-Job herausfinde .. und für meinen Geldbeutel ;)


    Nun stoße ich auf folgende Dinge die mir nichts sagen und bei denen ich nicht weiterkomme.
    Vielleicht kann mir jemand von Euch da weiterhelfen.


    1. Was ist der Unterschied zwischen :
    Plug & Play VESA DDC1/2B und Plug & Play VESA DDC2B?


    2. Was ist ein “Off Timer?
    3. Was ist der Unterschied zwischen DVI-I 29 pol und DVI-D ?
    4. Was bedeutet Dsub 15
    5. Was ist DVI (TMDS)?
    6. Was bedeutet (DVI-I an Dsub, DVI-D an DVI-D) ?
    7. Wofür ist die „max. Leistungsaufnahme“? z. B. 50 Watt ?
    8. Was bedeutet „DVI-I 29 pol, zweifach“? ... Bedeutet es, dass es zwei solche Eingänge gibt ?


    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Hallo Stormbringer,


    ich habe mir schon einiges durchgelesen ... vor allem die Empfehlung des Eizo L797 und den Eizo Flexscan L568 ...
    Bin aber immer noch unsicher, deshalb dachte ich, ich poste einmal selbst....


    Achja und bevor ich es vergesse ... da war ja noch etwas wichtiges ... :tongue: :
    Ich müßte an meinem Monitor die Möglichkeit haben beide Plattformen anzuschliessen (Mac Und PC)
    und mit einem Schalter am Monitor jeweils auf einen Rechner zugreifen können.... im Wechsel wenn beide in Betrieb sind.


    Sprich der Monitor müßte ein D-Sub und einen BNC-Anschluß haben.
    So habe ich zumindest bislang gearbeitet.
    Ich weiß auch, daß es exterene Umschaltgeräte gibt, aber ich bin mir nicht sicher
    ob die auch soviel taugen.... und ob dies ebenso unkompliziert ist... in der Handhabung!?
    Also Fragen über Fragen


    Was ist ein "MVA/PVA-Panel" ?


    "19" haben als native Auflösung 1280x1024, 20" und 21" 1600x1200. "
    Die Auflösungen sind ok ... Da ich bislang einen Röhrenmonitor hatte ... 21 Zoll ...
    dachte ich ab 19 Zoll TFT .... ist dies im Vregleich das gleiche ... !



    Zur Zeit sitze ich an der Auflösung 1152 x 864 ... allerdings nur zur Überbrückung

    Leider ist mein 4-Jahre alter Nokia 445Xpro defekt ... und ich weiß nicht ob es sich lohnt ihn nocheinmal reparieren zu lassen.


    Da ich im Graphik-Printbereich arbeite ist für mich die Qualität von entscheidener Bedeutung,
    sprich Auflösung, Farbdarstellung etc. Bislang habe ich keine Erfahrung mit TFTs und es hieß immer,
    daß sie nicht für den Print -Bereich, sprich der Druckvorstufe geeignet seien. ...


    Was für Erfahrungen habt ihr zw. gibt es etwas auf dem Markt an TFTs was für die Druckvorstufe mittlerweile optimal ist ...
    und mindestens genauso gut wie die Röhrenmonitore?


    Für eilige Hilfe wäre ich sehr dankbar ... sitze nämlich fast im dunkeln :rolleyes: