Beiträge von Busle Beni

    Hallo,


    hab ich jetzt mal gemacht, auch bei 1024x768 ist er gleich schnell/langsam. Ich hab jetzt mal die Farbtiefe auf 16Bit gesetzt und arbeite mal ne Weile so, mal sehen.
    Übrigens sind die 1280x1024 das Maximale der GraKa, also es könnte schon sein daß sie daran zu beißen hat.


    Auch schließ ich ihn gleich noch mal direkt an um zu sehen ob dann die feinen , restlichen "Wellen" weg sind.


    Grüßle,
    Beni


    PS: Eizo schreibt in der Garantie zwar 5 Jahre auf Herstellerteile, auf die Hintergrundbeleuchtung aber nur 3 (glaub andere haben da ja gar 0 oder?).

    Hallöle,


    zu Totamec:
    "Langsam", tja.. Wenn ich z.B. nen Explorer öffne, Programm starte etc. dauert es deutlich länger als vorhin mit CRT Monitor. Natürlich auch neue Browser Fenster öffnen, Filmchen abspielen (Trailer) etc.


    Ruckeln direkt im Windows Betrieb nein, aber langsames Laufen eben.
    Wie prüfe ich ob (weniger/wieviel) Speicher (Arbeitsspeicher?) frei ist? Mit dem KLammeraffengriff Strg+Alt+Entf?


    REBK
    Vorher mit 17" CRT Philips Brilliance 107 bei 1024x768 Pixeln, aber ebenso 32 Bit.
    Glaubst Du es bringt was mal in unscharfen (TFT) 1024x768 bei meinem 19" zu arbeiten um mal zu sehen ob er dann schneller arbeitet?




    Prinzipiell noch mal - kann eine GraKa mit 64MB (überlastet, ausgefordert..) irgendwie für ne langsamere, gesamte PC (Prozessor) Geschwindigkeit zuständig sein?


    Danke für Eure Mühe,
    Beni

    Hi Andi,


    ja hab ich, Phase und Clock automatisch + mehrere Male manuell. Verstelle ich es auch nur gering sieht man ja RICHTIG Streifen, meine sind sachter, weicher, aber dennoch vorhanden *Grrr*.


    Auch hier im Fenster zum Textschreiben immer gut 4 Streifen vom hellen weiß ins grau rein. Hmm.


    Wie kann ich prüfen ob es die GraKa ist?
    Hast Du meinen anderen Beitrag gelesen daß der PC merklich langsamer wurde, liegt's an der alten GeForce 4 (64MB)?


    Von Vorteil ist der analoge Anschluß sicherlich nicht, zudem mit Verlängerungskabel = doppelt und dreifach Verluste. Glaub ich schließ den TFT testweiße mal kurz direkt an (schöner ist's halt wenn das Kabel nach hinten verschwindet = langer Weg zum PC).


    Hoffe einer empfielt mir ne GraKa bis 100,- mit DVI Anschluß.


    Schönen Abend,
    Beni

    Guten Abend (fast schon),


    der Betreff sagt's ja schon - mein PC ist deutlich langsamer seit dem der tolle Eizo L768 an meinen Pentium IV 2GHz mit GeForce4 (64MB) angeschlossen ist, analog 1280x1024 mit 32 Bit.


    Kann das sein?
    Liegt es an der Grafikkarte? (die den PC verlangsamt? Hm?)


    Da ich sowieso dann den TFT gerne digital anschließen wollte, was wäre eine gute GraKa? Sind bis zu 100,- realistisch?


    Ich bein def. KEIN Spieler (sonst wäre der PVA TFT ja auch fehl am Platz), es soll nur ein sehr ordentliches und digitales Bild geben. Ich möchte also keine überzüchtete Spieler-GraKa.


    Schönen Dank,
    Beni

    Guten Abend,


    stechend scharf - aber wellig, der Titel sagt's ja schon...hier meine Suche:
    19" für Office + gelegentlich DVD - Fuji, Eizo, NEC, Sony oder HP?


    Sagt woran kann das liegen? Wie prüfe ich ob es meine 2 Jahre alte GeForce 4 ist oder der TFT? Oder liegt es am Analoganschluß?


    Die Wellen sind v.a. links 3cm am Rand von oben bis unten. Außerdem bei Icons, Schrift etc. als "Wellen-Schatten" nach rechts in Verlängerung, 0,5-1cm. Schwer zu beschreiben aber ich hoffe ihr wißt was ich meine. Wie wenn man jedes Bild-Element in Wasser wirft und es nur in eine Richtung "Wellen" schlägt und das so 0,5-1cm auf dem Schirm.


    Am stärksten sind sie auf helleren FLächen, aber auch grau, blau etc. (Forum) bringen sie hervor.


    Danke für alle Tips, wirklich.


    Schöne Grüßle,
    Beni

    Hallo zum Letzten,


    nun ist er schon da und ich kann nur sagen - atemberaubend! Wirklich. Auf den Bildern ist das natürlich nicht zu erkennen, aber sein Bild ist gestochen scharf, auch im Analogbetrieb.


    Zuerst habe ich den alten CRT (Philips Brilliance 107 - 17") und den Eizo L768 im Dualbetrieb laufen lassen - das kann Win XP und mein Aldi PC. Sehr lustig, da kann man auf 2 Monitoren arbeiten (Desktop Erweiterung). Hier habe ich mal beide Monitore das Forum zeigen lassen - für mich wichtig der Kontrast, die Schärfe bei Schrift auf einem Hintergrund. Es waren schlimme Unterschiede zu erkennen. Ich hätte nicht gedacht daß mein alter Monitor so trüb, unscharf ist.


    Na und die Pivotfunktion hat er auch, man kann ohne weiteres eine Seite in Word hochkant nehmen und sehr gut lesen. Ich weiß nicht ob man das wirklich braucht, aber es schadet zumindest nichts ;)


    Die unglaubliche Größe kommt im Windows Explorer oder Word voll zum Ausdruck, man hat einfach nur richtig schön viel Platz.


    Pixelfehler hat er einen (nur sichtbar durch den Pixelfehlertest - bei grünem Bild), das nehme ich dann wohl einfach so hin - Fehlerklasse 2 eben.


    Als Film hab ich vorhin kurz Actionszenen von Matrix laufen lassen, man sieht die Schlieren wenn man sie auch sehen will und weiß daß sie da sind, ansonsten bei >1m Abstand zum DVD schauen sicherlich nicht. Auch nicht bei Office Arbeiten, Scrollen etc. Den Schlierentest hab ich beim Dualbetrieb laufen lassen, beim CRT sieht man eben gar nichts. Mein Eizo zeigt PVA-Panel typisch beim sehr schnellen Quadrat-Flitzen einen 0,5cm langen Schweif - nicht aber bei der Schrift "PRAD". Das alles ist natürlich eine Extremdarstellung und war mir vorneweg schon bekannt. Sonst hätte ich ein schnelles Spieler Panel (TN) kaufen müssen.


    Ich bin jedenfalls mehr als begeistert.




    Somit ist jetzt Schluß ;) Wer mehr wissen möchte darf mir gerne mailen.


    Grüßle,
    Beni


    PS: Auch in grau isser gut *g*

    Hallo Rinaldo und Andi,


    also DER Vergleich wäre wirklich interessant. Die Eizo 5-Jahres Garantie finde ich auch gut, ebenso die Prämium Garantieleistung.


    Wenn ich aber im Preis noch weiter steige überlege ich mir wirklich ein 20 oder 21", aber dort fällt die Qualität dann wieder, oder? Sieht man überhaupt noch das ganze Bild oder muß man beim Office-Arbeiten immer den Kopf drehen?


    Danke für Eure Mühe,
    Beni

    Hi all,


    danke - wer kann denn die Eizo L768 vs NEC LCD1980SX gegenüberstellen? Der NEC erhielt ja das Urteiil SEHR gut, beim Eizo wurde ja "nur" bisher der 767 (also Vorgänger?) getestet, auch mit sehr gut.


    Wenn man mal vom interpolierten Bild (Test "-") beim Eizo (767) absieht steht er dem NEC lediglich in der Ausleuchtung nach. Hat der L768 eigentlich auch diese Ausleuchtungsschwäche als L767 Nachfolger?


    Kennt übrigens einer den Stiftung Wartentest 1/2005, bestimmt oder? ;) Darin gewinnt ja der Fujit P19-1A (Sehtest ++) gegenüber dem Eizo (+) ..Ausleuchtugn beide (0). Der Samsung Sync Master 910T wäre noch interessant, wer kennt den?
    Übrigens hat der Eizo im Warentest als einziger bei Spiegelungen (0), die anderen fast alle (++), stimmt das?


    Vielleicht kann ja auch einer mal sagen was er generell von dem TFT-Warentest hält.



    @Totamec
    Danke - also wenn dann der NEC 1980SX ohne "i", da IPS nicht so kontrastreich ist.
    Frage: VA Panel = MVA und PVA, richtig?


    mansel
    Danke für die ausführliche Info. Kannst Du sagen wie gut man DVDs schauen kann? Also ich sitze bestimmt nicht so direkt davor, eher 3m weg im Bett :) ..wegen Schlierenbildung. (gut schonmal daß es beim Scrollen o.ä. / Office Betrieb keine gibt).



    Herzlichen Dank für Eure Mühe,
    Beni

    Guten Morgen,


    tja...mal wieder auf der Suche nach DEM TFT ;) Ja ich hab die FAQ durch, Testberichte ebenso. Auch sind mir die Paneltechnologien klar, TN zum Spielen etc. Ich war im Media Markt (Brüssel hier) und hab viele TFTs im Vergleich angeguckt, Bilder + Office (der Verkäufer war nett). Nicht sehen konnte ich den Fuji und den HP 1955. Ach ja, der Preis ist eigentlich "egal" nur wollte ich keine 1400,- für einen Samsung ausgeben. Aber hier die Liste:


    FSC P19-1A (nicht gesehen, Tests aber sehr gut)
    Sony HS94PS (bestes Bild im MM)
    Eizo L768 (Bild war OK aber nicht sooo der Hit ?)
    HP Pavilion F1904 (fand ich gut)
    HP 1955 (nicht gesehen, Tests aber sehr gut)
    NEC LCD1980SX


    Der TFT soll vor allem sehr scharf sein und täglich dem privaten Office/ Internet Gebrauch dienen. Spieler bin ich keiner, nein. Vielleicht 1x in 3 Monaten. Dafür aber 1-2 Mal pro Woche DVD gucken.


    Der Sony fiel wegen Spiegelungen raus (x-black), hatte sonst das beste Bild. Laut Test soll der HP 1955 auch bei DVD schlieren ziehen. Wie sich der HP F1904 bei DVD verhält weiß ich nicht.


    Eigentlich bleiben der Fuji P19-1A, Eizo L768 und der (heute für mich neue dank Kaufempfehlung) NEC 1980SX (was kann der SXi mehr?) übrig. Wer hat genau die im Vergleich?


    Danke für jeden Tip !
    Beni (der hier neu ist)