Beiträge von cmoneke

    Hallo,


    ich überlege, meinen TFT (Eizo L557) auf digitalem Wege an den PC anzuschließen, da ich Probleme mit 3D-Spielen habe, die vorher mit Röhrenmonitor funktionierten.


    Im prad.de-Lexikon steht:
    "DVI gibt es in drei Varianten: DVI-I überträgt analoge und digitale Videodaten über einen Bus. Via Adapter lässt sich das DVI-I an den Dsub-15pin-Port jeder Standard-Grafikkarte anschließen. DVI-D überträgt nur digitale Daten, DVI-A nur analoge Daten."


    D.h. über DVI-I plus Adapter könnte ich meine alte analoge Grafikkarte weiterverwenden, allerdings: Bringt das dann überhaupt Vorteile gegenüber der jetztigen analalogen Anschlußart über den Mini-D-Sub-Eingang des TFT's ?


    Falls nicht: Was kostet eine günstige digitale Grafikkarte?

    Hallo zusammen,


    seitdem ich statt eines Röhrenmonitors den EIZO L557 im Einsatz habe, funktionieren viele einfache Spiele nicht mehr (Windows XP).
    Eine 3D-Grafikkarte habe ich ohnehin nicht, aber das störte beim Betrieb der Spiele auch vorher nicht. (Matrox Millenium G200 AGP)


    Auch liefen diese Spiele oder 3D-Bildschirmschoner vorher ganz normal unter WindowsXP, ohne Kompatiblitätsmodus oder so, von daher tippe ich mal nicht auf Probleme mit dem Betriebssystem.
    Trotzdem habe ich dort mal -bei jedem Spiel separat- alles runtergesetzt (Win98, 256 Farben etc.): ohne Erfolg.


    Interessanterweise laufen einige -sogar kompliziertere- Spiele (FIFA RTWC 98) ganz ohne Probleme.


    Ich habe den aktuellen Treiber für den L557 aufgespielt, doch keine Besserung. Als Bildwiederholrate ist 74 Hz eingestellt, höher soll es wohl das TFT nicht mitmachen, daher habe ich es auch nicht getestet.


    Als ich unter "Problembehandlung" die Hardwarebeschleinigung heruntersetzen wollte, war der Bildschirm plötzlich schwarz und lief erst wieder, als ich diese wieder auf "Maximal" gesetzt hatte.


    Hilft es evtl. etwas, wenn man das TFT über den digitalen Anschluß mit dem Rechner verbindet?


    Vielen Dank im Vorraus.