Beiträge von wizard

    Hi,
    kann mir jemand sagen welches die aktuelle Revision des Dell 2709w ist? Rev.4 ? Und wo genau befindet sich die Auszeichnung um welche Revision es sich handelt?


    Will mir das Gerät bei Mediamarkt mal ansehen bzw mitnehmen. Nur befürchte ich das Mediamarkt gerne mal Restbestände aufkauft, also nicht die aktuelle Revision des Monitors im Programm hat..


    Besten Dank

    Danke für deine Einschätzung Tiefflieger.


    Zitat

    gibt es keinen Grund diesen ausgezeichneten Monitor zu verschenken

    Will ihn ja nicht geschenkt. (wär natürlich nicht verkehrt :) ) Nur ist der Monitor schon einige Zeit auf dem Markt und war in der Vergangenheit immer dank gutem Preis ein echtes Schnäppchen. Sicher ist er zu dem Preis bei der gebotenen Leistung immernoch eine gute Wahl. Nur wundert es mich, das er eben nach langer Zeit jetzt wieder ein gutes Stück (~20%) teurer geworden ist. Zumal du von Gerüchten eines Nachfolgers sprichst, wodurch das "Auslaufmodell" ja eigentlich nicht teurer werden sollte.


    Hast du ein paar Infos oder einen Link zu den Gerüchten um den Nachfolger?! Ich konnte irgendwie keine Infos zu einem 2709w Nachfolger finden.

    Ich hab auch seit einigerzeit mit dem Dell 2709w bzw dem 2408wfp geliebäugelt. Letztendlich habe ich mich dann, nicht zuletzt wegen dem geringfügig höheren Preis für die Zusätzlichen 3 Zoll (soll auch ein TV Ersatz sein) für den 2709w entschieden. Als ich den Monitor dann im November bestellen wollte war ich genauso erstaunt wie verärgert das der Monitor jetzt für um die 700€ grhandelt wird. Ich hatte aber noch Preise von Teils unter 600€ im Hinterkopf. Nun ist der Preis leider schon seit einigen Wochen konstant oben und ich werde langsam etwas ungeduldig bzw verliere die Hoffnung das sich das Blatt bald wieder wenden wird..


    Kann mir jemand sagen woher dieser enorme Preisanstieg kommt? Ich denke Weihnachten hat damit nur wenig zu tun, der Preisanstieg war schon weit früher wenn ich mir den Idealo Preisverlauf ansehe und andere Modelle sind im schlimmsten Fall nur geringfügig Teurer geworden. Gibt es da irgendwelche engpässe bei den 27" Panels oder ähnliche Hintergründe die für den enormen Preisanstieg verantwortlich sein könnten?


    Sofern es mit Problemen bei Großformatigen Panels (27") zu tun hat - wie warscheinlich ist es das die Preise in nächster Zeit wieder auf das alte Niveau sinken? Etwas würde ich noch warten, aber im Januar wollte ich dann schon langsam mal bestellen.


    Eventuel hat ja jemand entsprechendes Background Wissen in dem Bereich.

    Hallo,


    möchte mir bald einen externen TFT für mein Notebook zulegen.


    Ich habe schon seit längerem damit geliebäugelt mir einen 24" 1920x1200 TFT für mein Notebook zu kaufen.


    Nun mein Problem. Aktuell habe ich privat ein Dell D810 mit einem WUXGA Display. Da ein 24" TFT also die selbe native Auflösung hat würde dieser perfekt mit dem Notebook harmonieren und die Platzvorteile dieser auflösung möchte ich eigentlich auch nicht mehr missen.
    Nun bekomme ich aber von der Firma ein Geschäftsnotebook, den Nachfolger meines aktuellen Notebboks in 2ter Generation, das Dell D830. Ich habe dann vor mein altes NB zu verkaufen und nur noch das Geschäftsnotebook zu verwenden.
    Allerdings weiß ich nicht welches Display in dem neuen Notebook verbaut sein wird, ich denke aber eher das WSXGA+ mit 1680x1050 als das WUXGA..


    Wie sieht es mit der Kombination von 1680x1050 am Notebook und 1920x1200 am externen TFT aus da diese ja nicht mehr nativ identisch sind? Der Desktop soll nicht auf den externen Monitor erweitert werden, sondern dient nur als single Monitor zum ergonomischerem arbeiten für zuhause.


    Hätte ich durch die nicht gleiche Auflösung nachteile/probleme? Ich habe ein paar mal die erfahrung gemacht, wenn ich einen XGA Beamer an das Notebook angeschlossen habe und als single "Monitor" betrieben habe, später alle Desktop verknüpfungen durcheinander geworfen wurden (so wie sie eben bei 1024x768 waren) und immer wieder neu angeordnet werden müssen.
    Giebt es eine möglichkeit das zu umgehen? Durch Profile o.ä.? Sonstige nachteile.


    Bei einem SXGA+ Display würde sich natürlich ein 22" Monitor anbieten, dwobei ich mich damit nicht richtig anfreunden kann:
    geringere auflösung zum Arbeiten
    keine Full HD auflösung
    meist schlechtere Panels (TN)


    Was meint ihr? Würde mich über eure Meinung/Erfahrung/Anregung freuen.

    Sorry, hab ein paar tage nicht reingeschaut..


    Wie schon geschrieben, sollte eigentlich als ersatz für ein 40cm Gerät dienen. Also eher 23" als 27". Also sowas um den dreh. 32" ist jedenfalls zu groß.

    Danke. Was würde ein brauchbarer (und kleiner) LCD TV kosten? Sollte aber eben nicht zu groß (eher ist hier die breite das Problem) sein. Der Fernseher ist für meine Freundin und die hätte gerne einen LCD :)


    In der Liga bin ich nicht so auf dem Laufenden..

    Zitat

    Und selbst mit einem aufwändig konfigurierten HTPC bleibt man ein Stück zurück.


    Wie meinst du das? Ein anständiger HTPC sollte das doch von Leistung schaffen und zudem flexibler sein. Was meinst du mit "bleibt man ein Stück zurück"?

    Ich suche einen günstigen LCD TV als ersatz für eine 50cm Röhre. Größe ist zweitrangig, sollte aer nicht unter 40cm diagonale sein. Wichtiger ist ein brauchbares Bild bei normalem Pal TV (Kabel empfang).


    Leider ist das Angebot in der Preisklasse bzw. bei kleineren LCD TV sehr eingeschränkt.


    Welche Modelle sind zu empfehlen?

    Google mal nach dem Tool "Powerstrip". Damit kannst du deine Grafikkarte dazu bringen auch exotische Auflösungen darzusetellen (und noch ein paar andere nützliche Dinge). Trotzdem habe ich schon öfters gelesen, das auch wenn die Graka ein 1360x768 Signal an einen 1360x768 TFT-TV sendet, es bei vielen Geräten zu problemen bzw zu skalierung kommen kann, keine Ahnung warum.


    Würd mich aber auch interessieren, da ich den PC fast ausschließlich zum Signal einspeisen verwende.

    Kannst ja mal über TFT + Externe TV Box nachdenken. Du solltest aber darauf achten das die Box die native Auflösung deines TFTs unterstützt. Bei 19" eben in der Regel 1280 x 1024. Davon gibt es leider nicht viel und die kosten etwas mehr als die 1024 x 768. Dann ist aber auch die TV Qualität gut.


    Aif Prad.de gibts einen Test:


    Wenn du glück hast findest du bei eBay eine die günstig weg geht. Is grad eine drinn.
    Ebay
    Artikelnummer: 5242421380

    Auch wenn an vielen Kritikpunkten leider viel wahrheit drann ist, wird das alles ein wenig übertrieben... Richtig ist, das es in Deutschland noch keine auswahl an HDTV Programmen gibt und dies wohl auch nur langsahm und sperlich kommen wird. Amerika ist da schon viel weiter. Die Sache mit dem HDCP kopierschutz hickhack ist meiner meinung nach auch unverschähmt und zeigt einfach wie aus HDTV jeder Cent rausgequetscht werden soll. Da ist HDTV nur mittel zum Zweck. Aber daran werden wir uns gewöhnen müssen, das immer versucht wird an den Geldbeutel des konsumenten zu kommen. Wer braucht schon Handy Fernsehen etc. und bezahlt teure gebühren?!.. Das angebot bestimmt hier wohl die nachfrage. aber mal ehrlich, wer von euch glaubt, HDMI mit HDCP ist "DER" Kopierschutz? Wie es sich in der Vergangenheit auch immer wieder gezeigt hat, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich dafür "eine Lösung" findet. Wer sich ein "Hochauflösendes" (sagen wir mal alles was ab 720p/i nativ auflösen kann) kauft und sich wundert, das die kleine PAL auflösung auf einem solchen Dislplay eben nicht nach HD ausschaut, der hat wohl ein kleines wuder erwartet... Erst recht bei einem budget modell, denn anständige scaler und andere "Bildverbesserer" kosten halt etwas mehr. Wen das überrascht hat wohl das prinziep nicht verstanden, der Bildinhalt (Dysplay, alle nativen Pixel) mit zu wenig Bildinhaltinformationen (Signal, weniger Pixel) durch zusätzliche Pixel gefüllt werden muß. Was mancher Flatscreen TV intelligenter oder unintelligenter hinbekommt, mit entsprechend gutem oder schlechtem Bild). Das Pal auf einer Röhre noch das beste Bild macht ist klar, aber wer kauft sich einen HDTV (Rady) Fernseher um damit Pal zu schauen. Da ist man mit einer niedrigeren Auflösung besser beraten. Leider wird wohl zur Zeit auf einen Kompromiss Gesetzt. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, angestrebtes ziel ist doch aber sowieso HDTV, ob es jetzt die revolution ist oder nicht, warum dem gutem alten Pal hinterher trauern? Das mit HDTV viele Kunden gelockt worden sind, die ihr Geld in Geräte investiert haben, die Ihren ansprüchen garnicht gerecht werden ist traurig. Leider wurde hier die Technische unwissenheit vieler Kunden ausgenutzt die durch versprechungen über "Fernsehen in nie zufor gesehener Brillianz" gelockt worden sind, welches sich technisch erst in ein paar jahren durchsetzen wird...



    Meine meinung HDTV wird PAL ablösen, aber es wird dauern. Und nicht alles was hier so negativ aufgepuscht wird, wird tatsächlich so eintreten. Kann mir kaum vorstellen das HD Fernsehen still und heimlich stirbt. Schon allein weil damit eine menge Geld verdient werden kann... Kann mir nicht vorstellen das die Medienindustrie so Blöd sein kann, kunden von Anfang an durch profitgier zu vergraulen.


    Ich habe auch über den kauf eines LCD Fernseher nachgedacht, jedoch bin ich auch zu dem entschluß gekommen, wenn dann ein 1080i fähigen LCD. Bis diese in einem erschwinglichen Preislichem rahmen in passender Größe erhältlich sind, wird noch etwas zeit vergehen und sich einiges getan haben im bereich HDTV...



    Übrigens:




    Über einen PC HD(TV) Inhalte zu schauen, ist zur Zeit wohl die beste möglichkeit! Erstens ist es Quatsch, das man einen neuen Monitor und Graka braucht... Wenn du einen PC mit DVB-S Karte hast, kannst du HDTV schauen (Euro 1080 Testprogramm, ist meines wissens der einzige zur Zeit in Deitschland frei empfangbare). Denn wenn du das Fernsehsignal nur über DVI/VGA (Graka, nicht HDMI) ausgibst, kommt natürlich auch keine HDCP kopierschutz zum einsatz und muß auch nicht vom Ausgabegerät (Monitor) entschlüsselt werden (darum wohl die beste Lösung). Deshalb schickt auch ein monitor mit DVI/VGA anschluß! Gleiches gilt natürlich wenn man an einen HDTV fähigen reciever drannkommt, der nur einen DVI ausgang besitzt und dieser kein HDCP unterstützt! Da kann man auch alles anschliessen...
    Zweitens gibt es jetzt schon eine RIESIEGE auswahl an HDTV Filmen (Dank WMV 9 bzw. Quicktime 7) übers netz. Natürlich auch für Geld bestellbar als HD-DVD. Und zu guter letzt alles anderen vorteile eines HTPCs wie die vielseitigkeit: DVD Player-, Recorder, Timeshift, TV reciever, Multiformat (DVD, DivX, (HD)WMV, Mp3, etc.), Internet, leichte erweiterbarkeit/anpassbarkeit (HD-DVD / Blue Ray egal was sich durchsetzt, kann ersetzt werden) usw.



    Zum bildlichem Eindruck muß ich sagen, ich bin von HD Viedeo material überzeugt! War echt positiv überrascht! Hab mir material auf meiner PC Röhre(1280 x 1024), Beamer (1024 x 768) und Notebook (1920 x 1200) angesehen, sowohl in 720p als auch in 1080i! Auch die hier so schlecht gemachte 720er Auflösung war eine deutliche steigerung zu PAL fernsehbildern und DVDs. Auf Beamer sehr eindrucksvoll, auch wenn dieser nur eine auflösung von 1024 x 768 hat. Aber wer im vergleich ein Pal Bild auf 3 Metern diagonale sieht wird erschreckt sein wie schxxxe Pal aussieht. Die Volle 1080i auflösung habe ich bisher leider nur auf meinem 15,4" LCD ansehen können, vor dem man natürlich dichter sitzen muß. Aber das hat mich schon überzeugt! 1080i ist die macht ;)


    Meine zwischenlösung wird wohl vielleicht ein 24" TFT Monitor mit WUXGA Auflösung für meinen (HT)PC sein! Die sind schon recht erschwinglich, da ich mir sowieso einen neuen Monitor zulegen wollte. dann können erstmal ein paar Jahre ins Land ziehen. ;)



    In ein paar Jahren sind wir alle schlauer und wissen ob die ganze Aufregung berechtigt war...



    Da hast du mich wohl etwas falsch verstanden!



    Diese aussage basiert nur aus dem Frust heraus das ich als Firmenkunde grad etwas dumm da stehe und sollte kein Tipp sein.


    Mir ging es ja auch nicht darum die ware aus Spaß wieder zurück zu schicken... Aber das fag bietet dem Kunden auch sinnvolle Vorteile, vor allem Sicherheit. Das als geschäfftskunde hat man es da im extremfall wohl schwerer...


    Mir ist klar dass das fag von vielen mißbraucht wird und für den Händler dadurch unnötige Kosten entstehen! Normalerweise sollte es als firmenkunde auf kullanz aber keine Probs geben.


    Ich hab mich mit dem Forum hier noch nicht so viel beschäftigt. Hab jedoch bisher über TFTshop.net nur von zufriedenen Kunden gelesen(vielleicht auch wenn sie was zurück geschickt haben). Denke bei dir wäre es nicht so problematisch als Firmenkunde vom Kaufvertrag zurück zu treten. Auch wenn du warscheinlich nicht erfreut bist.



    Bei mir geht es im übrigen auch um Dell, aber um ein Notebook. Würd mein Notebook ja auch gern behalten. Die bestellung hat sich ca. 4 Wochen hingezogen(wegen dem "Crazy Deal" Fehlers vom 20.12.14 falls dir das was sagt). Habe Deswegen schon einigen Streß gehabt(verschuldet von Dell) und mich deswegen schon an die Deeskalationsabteilung gewendet! Mir wurde zugesichert(mündlich) das das Notebook in zwei Tagen da ist und ab jetzt alles nach meiner zufriedenheit ablaufen würde. Auf ein Nachfragen meinerseits nach einem Service upgrade(VOS) als Entschädigung wollte man sich nochmal bei mir melden.


    Jetzt ist das Notebook da, das Kugellager des GPU Lüfters scheint defekt zu sein(ab einer bestimmten Umdrehundszahl surrt er) und irgenwas Rasselt im Inneren(Schraube vergessen festzudrehen) und von Dell kein Rückruf. :( Ansonsten Bin ich soweit ganz zufrieden. Mein einziges Anligen von Dell ist, das diese probleme Vor Ort behoben werden(da ich schon übermäßige Verzögerung bei der Bestellung hatte). Und darum ging es mir auch in dem Gespräch mit Dell... Falls bei Lieferung etwas nicht i O sein sollte will ich es nicht schon wieder einschicken!


    Leider habe ich über die Aussagen des netten Herrn von der Deeskalationsabteilung nichts schriftliches...


    Im übrigen bin ich Student und habe auf den Betrieb meines Vaters bestellt! Ans fag habe ich dabei leider nicht gedacht! ?( Weil ich aus Erfährungsberichten mit dell immer wieder gehört habe, das der Service für Firmenkunden besser sei!... Und es gibt auch viele Kunden die außerst zufrieden sind mit Dell! Wird sich zeigen, zu was ich mich letztendlich zählen werde...


    Und jetzt sag nicht, hättest du einfach woanders bestellt...


    Das weiß ich jetzt auch und will nur nicht der Dumme sein!.... ?(

    @ Randy


    Sorry, werde jetzt auf Groß und Kleinschreibung achten. Bin es nur aus einem anderem forum anders gewohnt.





    Dann hoffe ich mal das ich nichts finde was mir an dem Gerät nicht passt! ;)



    Das nächste mal muß ich dann wohl erst als Privetpersohn testen, zurückschicken und aufs Geschäfft nochmal neu bestellen wenns in Ordnung war.
    Nur blöd das man dann bestimmt von dem Händler gesperrt wird... ?(



    Solange alles in O ist brauchs mich ja eh nicht interessieren.



    Also danke für die Antworten...

    ok. als privat person kann ich mich aufs fag berufen.


    mich interessiert mal der umgekehrte fall.


    was mach ich jedoch wenn ich auf die firma gekauft habe und der grund der rücksendung von dem versänder nicht als mängel angesehen wird!


    hab ich da ne möglichkeit das durchzukriegen, oder kann sich da der versender quer stellen und ich hab pech gehabt?!


    zb. bei einem notebook betriebsgerausch, betrachtungswinkel etc. die ja auch etwas mit der subjektiven empfindung zu tun haben!


    bin grad in der situation und hab das leider erst recht spät bedacht. ware ist unterwegs. könnte also nur annahme verweigern oder auf kulanz hoffen falls was nicht passt?!

    hallo ins forum.


    hoffe mir kann jemand bei dieser frage helfen:


    bin auf folgenden text gestoßen



    darin steht, das der kopierschutz hdcp auch in den dvi schnittstellen integriert ist. ist das richtig?! meine bisherigen informationen waren, das dies nur bei hdmi schnittstellen der fall ist.


    ich benutze meinen pc mit dvi an tft zum fernsehen, bzw per vga an beamer(hat leider kein dvi) um dvd zu schauen! habe aber geplant einen 30 zoll lcd(hdtv fähig) anzuschaffen und diesen an den pc anzuschließen. dieser sollte möglichst eine hdmi schnittstelle haben, damit ich für kommende ausgabegeräte "gerüstet" bin.


    jetzt dachte ich aber ich konnte mit dem dvi des pc einfach an den hdmi eingang gehen (sofern keine zweite dvi schnittstelle vorhanden). laut dem wikipedia text geht das aber nicht. ich dachte eigentlich es gabe nur probleme wenn man es andersherum macht, sprich hdmi an dvi!


    "Ohne HDCP funktionieren Computer-Komponenten jedoch nicht zur Übertragung von digitalen Videodaten." 8o


    ist doch falsch, oder?!