Also, ich hab jetzt mal den anderen DVI-Anschluß am Display benutzt (DVI-D, vorher war über den DVI-I), und jetzt zeigt er 1600x1200 an (bei einem anderen Rechner, der jetzt analog am DVI-I hängt, auch). Was mich jetzt aber immer noch wundert: Wieso ist die Auflösung immer 1600x1200 über DVI? Über den analogen Anschluß wird die tatsächliche Auflösung angezeigt, und die Interpolationseinstellungen funktionieren da auch, nur über DVI nicht...
Beiträge von cybersphinx
-
-
Zitat
Zeigt denn der TFT diese merkwürdige Auflösung an oder der GraKa-Treiber?
Der TFT selber. Das X sagt, die Auflösung ist 1600x1200.Was mich daran am meisten interessiert: Warum meint das Display immer, daß es eine Auflösung von 1600x1199 kriegt? Die verschiedenen Textmodi haben doch eigentlich eine andere...
Das Resultat des Ganzen ist halt, daß alle Modi auf Vollbild (minus eine Zeile) skaliert werden, und ich sie nicht unskaliert darstellen lassen kann. Das ist das einzige Problem, sonst fehlt halt die unterste Zeile. die vermisse ich nicht wirklich (sind ja noch genügend andere da ;)).
Allerdings konnte ich am Anfang (vor dem Menü resetten) die Auflösung im OSM einstellen, von 1600x1199 auf 1600x1200, deshalb würde mich schon auch interessieren, wo das denn nun hin ist...
-
Zitat
Wenn du deien TFT per DVI betreibst, brauchst du bestimmte Menüpunkte (z.B. Phase, Clock) nicht mehr. Daher werden dies entweder deaktiviert oder ganz ausgeblendet.
Das schon, ich habe ihn aber gleich mit dem DVI-Kabel angeschlossen und daran seitdem auch nichts verändert.ZitatIch denke nicht, dass du mit dem Plangeschleifen nur ein Bit zerstören würden. Wenn wäre wohl deutlich mehr hinüber.
Der Chip selber ist wohl noch heil, aber eventuell ist was auf der Platine dabei draufgegangen. Das glaube ich zwar eigentlich auch nicht, schliesslich hat die Karte seitdem problemlos funktioniert, aber es wäre vielleicht möglich.ZitatHast du das Problem mit der Auflösung auch, wenn du das Gerät analog angeschlossen hast?
Weiß ich nicht, weil ich ihn bis jetzt nur per DVI angeschlossen hatte, werd es aber bei Gelegenheit mal ausprobieren.ZitatVielleicht hat der Monitor ja nur 1199 vertikale Linien. Wenn es nicht so doof klingen würde, würde ich zum Zählen raten...
Fertig, sind 1200 ;). Nein, ich hab sie nicht gezählt, aber ich denke unten einen Unterschied von einer Zeile zu sehen, wenn ich die Interpolation von 'Aspect' auf 'Full' umschalte. -
Hallo,
Ich habe seit zwei Wochen einen NEC 2180UX, mit dem ich eigentlich zufrieden bin. Allerdings zeigt dieser im OSD als Auflösung 1600x1199 an (über DVI an einer Radeon 8500LE), und zwar immer, sowohl beim Hochfahren/BIOS als auch beim Starten von Linux (irgendein anderer Textmodus) und mit X, das als einziges explizit auf 1600x1200 gestellt ist. Die Textmodi werden sowieso skaliert, aber unter X muß ich die Skalierung vom Monitor auf 'Aspect' oder 'Off' stellen, sonst wird die fehlende Zeile hinzuinterpoliert und das Bild wird zur waagrechten Mitte hin unschärfer. Beim Rumprobieren habe ich dann mal das OSM komplett zurückgesetzt, und dann fehlten zwei Menüpunkte: Zum einen bei der Interpolation der Punkt 'Custom' (nicht daß ich den irgendwie sinnvoll hätte verwenden können), und am Anfang konnte ich die Auflösung am Display einstellen, also auf 1600x1200.
Was mich jetzt interessiert:
- Warum ist die Auflösung schon beim Hochfahren 1600x1199 und nicht 720x480 (oder was der Textmodus da auch immer für eine Auflösung hat)?
- Woher kommen die 1600x1199? Ist das ein Problem mit Graphikkarte, Kabel oder Monitor? Ich muß dazusagen, daß ich der Graphikkarte einen Passivkühler verpaßt habe, und dazu das Chipgehäuse plangeschliffen habe. Kann ich dabei irgendwo ein Bit getötet haben, das jetzt zur vollen vertikalen Auflösung fehlt? Zum Testen hätte ich gerade nur noch eine Matrox G550 hier, die aber nur 1280x1024 über DVI darstellen kann.
- Wo sind die fehlenden Menüpunkte hin?
-
NEC 2180UX:
Weder Sub- noch Pixelfehler, nur ein Fussel im Display, der sich als grauer, etwa 1 Pixel großer Fleck etwa 1 cm von rechts und ein Viertel von unten (nicht) bemerkbar macht. -
Noch ein Punkt ist der Stromverbrauch, und damit zusammenhängend die Wärme, die das Gerät abgibt. So für den Sommer im Dachgeschoß ist ein TFT da etwas angenehmer ;).
-
Im japanischen ist 'ei' ein langes 'e', und 'z' ein stimmhaftes 's' - also 'ehso' (oder so).
-
Einen ViewSonic habe ich nicht, aber eine Anmerkung zur Größe: Die Auflösung bei 19-Zoll-Displays ist 1280x1024, ab 20 Zoll mindestens 1600x1200. Mit welcher Auflösung läuft der 21-Zoll-Monitor denn?
-
Dazu habe ich auch noch eine Frage: Bei den Monitorangaben hier steht manchmal 16,70 und manchmal 16,77 Mio. Farben. Ist da ein Unterschied oder fehlt da einfach die zweite Nachkommastelle?
-
Zitat
Original von eharch
2005fpw bestellt, mal schaun was zu berichten ist .... wenn's interessiert?!?
Natürlich - sind ja nicht nur Zocker hier