Wollte eigentlich auch gerade beim 242MP zuschlagen, bis ich hier von den neuen 27" gehört habe. Mein Vater hat gerade zwei 2405FPW im EInsatz ist nicht schlecht. Für Fernsehen von der Couch aber ein bischen zu klein.
Im Augenblick habe ich noch ein 15.4" Laptop mit 1920x1200. Das nenn ich mal kleine Schrift. Erst bei 144DPI. Kann man ohne zu zwinckern lesen...
Hat jemand Erfahrung wie gut man mit dem 242MP PAL-DVDs darstellen kann? Ich hab zwar auch einen Beamer, aber evtl will man den nicht immer anmachen...
Beiträge von oberpongo
-
-
Zitat
Original von trixter
was willste mit vga, du brauchst ne dual-link karte, ich verstehe nicht was man das noch mit vga will, an notebook kannste sowieso nicht anschliessen, deshalb ist vga unbrauchbar, es ist zeit notebooks endlich mit dvi auszustatten
Mit einem Apple 15" oder 17" Powerbook, kann man die 30" Schirme schon dank DualLink-Ausgang anschliessen;-) Bei Windosen ist mir noch kein Notebook bekannt, dass die schöne Auflösung der 30" Displays unterstützt. Noch ein Grund mehr ein 15" Powerbook fü 2000€ zu kaufen.
-
Na wenn das mal nicht ein LCD-TV ist, auf den viele HDTV-Fans gewartet haben:
Benq DV3750
Echte maximale HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel auf 37" Bilddiagonale,
Und das beste, bei manchen ONline-Verkäufern soll das Teil unter 1400€ kosten.Reaktionszeit 8 Millisekunden auf.
Helligkeitswert 550 cd/m²
Kontrast 800:1.
Blickwinkel 170 GradDVI-Schnittstelle mit HDCP-Kopierschutz
zwei analogen Komponenteneingängen
zwei Scart-, zwei S-Video, 2 Composite- und ein 15pin mini D-Sub-Eingang SRS TruSurround XT und Virtual Dolby Surround II (nur für PAL-System) mit virtuellen 5.1 Surround-Raumklang. -
Armyofme:
Kannst DU mir sagen, ob hinten am DVI-Eingang HDCP steht?Kann man den Monitor eigentlich gut nach links bzw rechts "schwenken" Ich weiss er hat keine Schwenkfunktion, aber läßt er sich trotzdem leicht in eine bestimmte Richtung drehen?
Wie ist der TV-Teil? Bild, Bedienung, Fernbedienung? Kann man das mit einem normalen reinrassigen Fernseher vergleichen?
danke
-
An diejenigen, die sich das Teil schon zugelegt haben:
Kann der DVI-Eingang nun mit HDCP verschlüsselte Signale verarbeiten oder nicht?
Besten Dank für evtl. Antworten.Wie sieht es denn mit dem TV-Teil des Geräts aus?`Kann man die Programme sortieren, bekommen die Sender automatisch die richtigen Namen? Das war bei meinem DELL 1900W nämlich nicht so.
-
Also die 1600€ sind alles andere als ein Guter Preis für einen 24". Der neue Samsung 242MP kostet LISTE 1499 und wird bei atelco schon für 1299€ Angeboten. Und der hat noch einen SUPER-TV-Tuner und eine Fernbedienung an Bord sowie (angeblich) unterstützung von HDCP am DVI Eingang. Ausserdem hat er noch schicke Boxen, was eine teure Soundbar von Dell überflüssig macht. Schliesslich sieht der Samsung auch noch wesentlich besser aus als der Dell. Einziger Nachteil meiner Meinung nach ist, dass man den Samsung lediglich in einer Richtung kippen kann. Kein Schwenken oder Höhenverstellen.
-
In der Anleitung ist zwar eindeutig ein Bild der Anschlüsse zu sehen, wo DVI (HDCP) zu lesen ist, ich wunder mich aber, warum unter den technischen Daten auf der Samsung Webseite nicht prominent auf HDCP verwiesen wird. Kann mir jemand hier 100%-ig versichern, dass dass Teil HDCP hat?
Ich sehe das Teil nämlich auch als mein Display für die Playstation 3 im nächsten Jahr. Flüssig zocken auf 1920x1200 -
Habe den Monitor inzwischen auf diversen US_amerikanischen Seiten für 1700$ (ca 1360€) gesehen. Soll ab Mitte Juni lieferbar sein.
Was kostet denn eine gute Settop-Box für den Dell 24"? Die ein ähnlich gutes TV-Bild auf den Dell zaubert wie des der Samsung tut? Dann wäre der Aufpreis gegenüber dem Dell ja noch zu verkraften.
-
Also 4700$ ist das Teil wirklich nicht wert. Der TV-Tuner und die Boxen mögen vielleicht noch einmal je 200€ sein, aber mehr als 2000€ darf so ein Teil nicht kosten.
Dann werde ich wohl doch den Dell kaufen müssen oder warten bis er HDCP unterstützt.
-
Da war ich nun 7 Tage auf der Cebit und entdecke doch zufällig bei Samsung einen neuen "MP"
mit dem neuen 24" Panel, dass auch schon im Dell 2405 eingebaut wird und mit eingebautem TV-Tuner.Das Bild war natürlich genial.
Als ich wieder mal hier im Forum war,war ich erstaunt, das hier noch nichts über diesen Bildschirm berichtet wurde. Auch bei Google halten sich die Treffer in Grenzen. ALlerdings gibt eis einen Link auf die Anleitung und dort habe ich gelesen, dass das feine Teil auch HDCP am DVI-Eingang unterstützt. Eine Tatsache, die mir ein Standmitarbeiter bei Samsung auf der Cebit nicht bestätigen konnte. Aber ich traue eher der Anleitung als dem Cebit-Standpersonal...
Ich war ja schon kurz davor den Dell 2405 zu bestellen, allerdings hatte mich die fehlende HDCP-Unterstützung und der fehlende TV-Tuner davon abgehalten. Aber anscheinend wurden meine Gebete erhöht. Jetzt heißt es nur noch warten, bis das Teil erhältlich ist und hoffen, dass der Preis in der Nähe des Dells sich ansiedelt (+200€)
Anleitung 242MP -
Das ist echt schade, dass der 2405 kein HDCP unterstützt. Damit dürfte es aussichtslos sein, Premiere Digital HDTV auf dem schönen Teil zu schauen, geschweigedenn einen neuen Blueray/HD-DVD-Player digital anzuschliessen. Bliebe nur die alternative über den Komponenten Eingang ein entsprechendes Signal zu schicken aber auch hier bezweifel ich, dass die neuen HDTV-Boxen einen Komponenten-Ausgang haben werden, der 1080i liefert.
-
Ich gehe schwer davon aus, dass bei ALLEN Dell TV-Dispays die Menüführung und die Funktionalitäten identisch sind. Deswegen wird man auch beim W2600 wohl nicht die TV-Kanäle umsortieren können.
Das mit dem Testprogramm kann ich mal machen. Welches empfiehlst DU? Ich habe nur eins von Nokia.
-
Servus, hier der richtige link ohne die Session ID
Dell Australia Monitors -
Wie ich ein paar seiten Vorher bereits erwähnt hatte, soll der Dell in Deutschland inkl. MwSt 1260€ kosten, also gut 45% mehr als der 2005FPW. Diese Relation findet man auch auf der Australischen Seite Dell Australia Monitors
Leider gibts da ausgerechnet auf dei Großen TFTs keine 20% Rabatt:-(
-
Servus,
ich habe hier meine Erfahrungen zum W1900 gegeben.
http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=17023Habe mich hauptsächlich auf die Bedienung/Ausstattung fokussiert, die beim W2600 identisch sein sollte. Von der Display-Qualität war ich überzeugt.
-
Servus,
ich bin seid einigen Tgen Besitzer eines Dell W1900 und wollte mal meine Erfahrungen mit dem Gerät hier mitteilen.Ich hatte mir den W1900 gekauft, weil ich mit meiner bisherigen Lösung, TV mit einer Fernsehkarte über den Computer zu schauen nicht mehr zufrieden war. Ich wollte auch keinen der größeren Dell Schirme ( W2600, W3000 )kaufen, da sie nur die selbe Auflösung ( 1280x768 ) bieten und damit als Computer-Bildschirm untauglich sind, weil die einzelnen Pixel dann so groß sind wie Lego-Steine...
Die Entscheidung fiel auf den Dell, da er meiner Meinung nach recht günstig zu bekommen ist (680€)Ich muß sagen er macht ein hervoragendes PC-Bild! Sehr hell, sehr kontrastreich und super Farben. Aber als ich dann mal eine DVD über den PC auf dem Schirm in Fullscreen laufen lies, war ich doch ziemlich enttäuscht. Sehr viele Tearing-Effekte. Ob es wohl an der analogen Zuspielung (VGA) lag und man vielleicht über DVI etwas besseres bekommt kann ich leider nicht sagen.
Das TV-Bild über Antenna ist auch nicht schlecht. Die in einigen Tests berichteten Geisterbilder habe ich noch nicht bemerkt. Das größte Manko beim TV-Bild ist meiner Meinung nach jedoch, dass man die Bild-Formate nicht sehr flexibel einstellen kann:
Man kann zwischen 4:3, Wide, Full Sceen, Zoom und Standard wählen, aber mit keinem der Formate kann man einen 16:9 Film, der im Fernsehen ausgestrahlt wird (über Antenne) auf die gesamte -Displaygröße strecken, ohne dass das Bild irgendwie verzerrt wird. Die schwarzen Balken bleiben, da das bild einfach nur in die Breite gezerrt wird ohne es auch in der Höhe zu strecken. Sehr nervig.
Positiv bei dem Dell (und wahrscheinlich auch bei den beiden größeren) sind die vielfältigen Anschlußmöglichkeiten. Mann kann quasi alles anschliessen und für alle Anschlüsse liegen auch noch Kabel bei dem Gerät bei.
Bei soviel Anschlußmöglichkeiten kann man auch mal schnell den Überblick verlieren, wenn man mit der Fernbedienung einen Eingang auswählen möchte. Hier hätte ich mir dedizierte Knöpfe für jeden Eingang gewünscht anstatt immer über ein Menü einen auszuwählen.
Wenigstens besitzt die Fernbedienung für die vielen PIP-Funktionen (Format, Größe, Position) dedizierte Knöpfe. Leider wird über die Lautsprecher immer nur der Ton des größeren Bildes Bildes ausgegeben. Will man den anderen Ton des kleinen Bildes muss man wieder in die tiefsten Menüs des OSD eintauchen. Hier wäre ein weitere dedizierter Knopf an der Fernbedienung sehr hilfreich oder eine Funktion beide Audioquellen über die Lautsprecher auszugeben. Arbeitet man nämlich am PC und schaut nebenher TV im PIP-Modus, so würde ich gerne Computer-Tonmeldungen auch mitbekommen.
Ein Vorteil der Fernbedienung ist die blaue Beleuchtung. Ein Nachteil die viel zu schnellen lautstärke Knöpfe: Ein kurzer Druck genügt und die Lautstärke steigt auf Maximum oder Minimum an. Will man eine Lautstärke zwischen Maximum und Minimum, dann muß man häufig (sehr häufig) ganz kurz auf die Knöpfe drücken. Ziemlich langwierige Angelegenheit. Schliesslich scheint die Fernbedieung häufig abzustürzen(!) (wahrscheinlich ist ein Windows CE-System installiert;-) Dann geht gar nichts mehr, selbst die blaue Beleuchtung reagiert dann nicht auf die Knöpfe. Da hilft nur Batterie rausnehmen und wieder reinlegen!!
Ein weiterer Nachteil des Dell ist die fehlende Möglichkeit die TV-Kanäle nach dem eigenen Geschmack zu sortieren oder sie sogar nach ihren Sendernamen zu beschriften. Die Kanäle heissen vielsagend Ch.01 bis CH 36. Na Super. Bei mir im Kabelnetz ist TRT INT auf Ch 02 und damit auf einem Platz auf dem man eigentlich das ZDF erwartet. Man kann lediglich die Kanäle, die man partout nicht sehen will für immer löschen...
Der Videotext ist nicht der schnellste und im Gegensatz zum Computer und TV-Bild, sehr sehr dunkel. Es sind leider nicht die grellen, kontrastreichen Farben, die man von einem normalen Röhrenfernseher beim Videotext gewöhnt ist.Insgesamt ist das Produkt meiner Meinung nach noch nicht ausgereift. Ein schönes Display, aber die vielen Funktionen sind leider nicht gut durchdacht integriert worden.
Ich werde ihn wahrscheinlich noch zurückgeben und mir stattdessen ein 24" reinen TFT-Schirm kaufen und eine Settop-Box anschliessen. Dann hat man auch einen noch höhere Auflösung und kann noch besser dran arbeiten und von weiter weg auch noch gutes TV-Bild geniessen.
-
Ideal wäre natürlich ein 24" LCDTV mit 1920x1200!!
-
Laut ZD-Net soll das Teil ab 3.März für 1260€ zu bekommen haben (Das soll wohl inkl der Märchensteuer sein!):
[URL=http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39130439,00.htm?h]http://www.zdnet.de/news/hardw…9023109,39130439,00.htm?h[/URL]
Schade das am 3.3. das 20% Angebot auf alle Displays von Dell ausgelaufen ist. sonst wären das nur noch 1008€!!!
-
Also das nenn ich mal einen feinen Monitor. Wenn er jetzt nur noch HDCP am DVI unterstützen würde, wäre er genial.
Und mit einem eingebautem TV-Tuner und Fernbedienung wäre natürlcih auch nicht schlecht.
Aprospos TV-Tuner: Hat jemand ahnung ob es eine Settop Box gibt die auf einem so großen, hochauflösenden Display ein ordentliches TV-Bild zaubert.