Beiträge von inTrance

    Es scheint ja ein großes Thema zu sein, wie schnell die Reaktionszeiten
    der TFTs nun sind. Manchen reichen selbst die schnellsten Panels nicht
    aus - Ich selbst bin mit meinem trägen Notebook LCD vollkommen zu-
    frieden ;)


    Aber zur Frage: Auch ein CRT müsste doch eigentlich Schlieren bilden, oder
    nicht? Denn die phosphorizierende (richtig geschrieben?) Schicht braucht
    schließlich eine gewisse Zeit, bis sie ihre Energie komplett abgegeben hat.
    Besonders im dunkeln kann man das gut sehen, wenn man mit z.B. einem
    weißen Cursor über eine schwarze Fläche zieht. Es bilden sich recht extreme
    Schlieren. Auch bei Wechseln zu komplett schwarz fadet das Bild aus und
    ist nicht "sofort" weg. Was mich zum Schluß führt: Ein CRT muss auch bei
    normalen Anwendungen schlieren - Ich könnte mir sogar eine recht hohe
    Zeit vorstellen (besonders von weiß zu schwarz).


    Warum aber wird das nicht zum Thema gemacht? Warum unterbieten sich
    die CRT Hersteller nicht auch bei Reaktionszeiten? Vielleicht weil dort der
    Zug schon abgefahren ist und es niemandem in der Praxis aufgefallen ist?
    Würden den Hardcore-Gamern die Schlieren vielleicht auch auf den CRTs
    auffallen, wenn sie nur einmal drauf achten würden?


    inTrance

    Hallo!


    Momentan bin ich auf Grund der positiven Berichte sehr fixiert auf den neuen
    FSC Monitor. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob in der 17" und der 19" Variante
    die gleichen Panels verwendet werden. So sind alle Daten gleich nur die
    Response-Time ist etwas langsamer beim 17"er. Das würde mich ja nicht
    stören, aber ich bin mir dadurch halt nicht sicher, ob immer noch all das was
    für den P19-2 gesagt wurde, auch für den 17"er gilt.


    Weil mir ist die Pixeldichte bei den 19" Monitoren zu gering und auf meinem
    Schreibtisch wäre auch nicht genug Platz für zwei 19 Zöller, wenn ich mir
    fürs Dual-Monitoring einen zweiten hole.


    Habt ihr da mehr Infos?

    Sind beide ziemlich ähnlich, da sie auch (fast) das gleiche Panel verwenden. Nur
    die Spielbarkeit ist beim Samsung _etwas_ schlechter. Dafür ist das Design und
    die Verarbeitung beim Samsung zig mal besser.


    Ich persönlich stand vor der gleichen Entscheidung und hab mich jetzt ent-
    schlossen zu warten bis mehr Overdrive Displays da sind. Hier hat mich das
    Eizo-Display aber auch wieder massiv vom Design her enttäuscht, während das
    Samsung wirklich perfekt aussah ;)


    Wenn du darauf wartest, würde ich auch noch den neuen FSC (P19-2) mit ein-
    beziehen in deinen Vergleich.


    Bei mir liegt die Priorität auf Arbeiten, während ich aber auch mal ein Video
    sehen will oder eine Runde spielen will. Wie sind den deine Prioritäten?

    Warum bist du denn so auf 15" fixiert? Liegt es am Preis oder hast du schon
    einen und willst eine passende Dual-Monitoring Lösung finden? Oder gar ganz
    andere Argumente?


    Vielleicht findet sich ja noch eine ganz andere Lösung, weil die Auswahl bei den
    15" Zöllern relativ schlecht ist und die Produktpalatte immer unmoderner wird.

    Das kommt ganz auf Monitor / Grafikkarte an. Wenn eine der beiden Komponenten
    nicht richtig mit den Analog-Daten umgeht, wird es sich wahrscheinlich in einem
    Flimmern des Bildes oder Bildverfälschungen niederschlagen, die auch recht
    ausgeprägt sein können.


    Häufig (aber nicht immer) stiegt mit dem Preis der beiden Komponenten auch
    die Qualität der A/D Wandler, so dass man sich bei einer billigen Grafikkarte /
    Monitor eher für einen DVI-Anschluss entscheiden sollte.


    Persönlich würde ich dir einen DVI-Monitor empfehlen, aber du kannst natürlich
    auch einen analogen kaufen und im Notfall wieder umtauschen (bei Bestellung
    via Versand).

    Hallo!


    Hat vielleicht irgendwer von euch schon einen Termin für den Samsung 173p+?
    Der TFT hat mich auf der Cebit fasziniert, aber leider wollte man mir nicht mal
    ein ungefähres Datum sagen. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass
    die Panels angeblich schon produziert werden, also müsste das Display doch
    eigentlich auch demnächst kommen, oder?


    MfG,


    inTrance

    Hier mal das was ich auf der Cebit heute an TFTs gesehen habe:


    Samsung 750p
    ------------------


    Geniales Design (so eine Art glänzender Klavierlack), sehr gute Blickwinkel-
    stabilität, super Farben. Die Bilder ließen allerdings keine Rückschlüsse auf
    die Geschwindigkeit zu - ich denke aber mal, dass die Daten hier schon
    genug aussagen. Als Datum wurde mir ca. Sommer 05 genannt und Preise
    wollte man mir nicht geben - nicht einmal ungefähr.


    Eizo 568 / 768
    ------------------


    Eizo hat viel zu niedrig aufgelöste Bilder verwendet, so dass man über die
    Grafikqualität nichts sagen kann, aber dazu steht ja hier im Forum schon
    genug. Die Verarbeitung empfand ich als eher schlecht - das Plastik wirkte
    sehr billig und die Bedienknöpfen wirkten schon fast schrottig. Tut mir
    wirklich leid für eine so gute Monitorfirma wie Eizo, vor allem wo noch ein
    Verwandter dort arbeitet.


    Eizo 578 / 778
    ------------------


    Selbes Problem von der Verarbeitung, wie beim 568/768. Die Lautsprecher
    stören das Gesamtdesign doch recht stark. Für die Geschwindigkeit reichten
    mal wieder die gezeigten Bilder nicht.


    So das vorab von mir :)

    Hallo!


    Ich bin auf der Suche nach einem TFT den ich vorrangig zum programmieren
    und Office verwenden werde. Videos schaue ich zwar auch ab und an, aber
    ich würde deswegen keine Kompromisse für die beiden anderen Anwend-
    ungsbereiche eingehen.


    Die Entscheidung 17" oder 19" ist für mich zugunsten 17" gefallen, da die
    19er ja die gleiche Auflösung haben und sie mir deswegen zu grobkörnig
    sind.


    Momentan steht der Eizo L568AS bei mir an erster Stelle, da ich mit der
    Firma bislang (allerdings mit CRTs) sehr gute Erfahrungen gemacht habe
    und die Tests sowie Berichte in diesem Forum eigentlich alle sehr positiv
    aussehen.


    Alternativ wäre da ja noch der Eizo L578, der ja angeblich die gleiche gute
    Bildqualität hat aber wesentlich schnellere Reaktionszeiten hat. Nun ist es
    für mich aber fraglich, ob es sich dafür lohnt 150EUR bei meiner Nutzung
    mehr für auszugeben? Ich möchte nicht, dass bei dem 568er selbst der
    Text beim scrollen verwischt, wie ich es bei einem Sun TFT gesehen habe.


    Oder habt ihr vielleicht noch ganz andere Empfehlungen in der Preis-
    kategorie? Das Design sollte schon ordentlich sein und ein schmaler Rand
    ist ein zusätzlicher Bonus, da es mir offenhält später einen weiteren TFT
    zu kaufen.


    Am Samstag bin ich auf der Cebit, wo ich mir dann eure Empfehlungen auch
    mal näher anschauen kann :)


    MfG,


    inTrance


    Edit: Warum ist der Eizo L557-AS-K eigentlich teurer als der 568er? Von den
    Daten und der "Nummer" müsste der 568er doch der bessere sein, oder?