hm gut zu wissen..also muss es wohl doch eher ein generelles Problem mit dem Monitor DVI-Eingang geben.. anders kann ich mir das nicht erklären.
Vielleicht noch das Netzteil, wie stark ist deines?
-->
hm gut zu wissen..also muss es wohl doch eher ein generelles Problem mit dem Monitor DVI-Eingang geben.. anders kann ich mir das nicht erklären.
Vielleicht noch das Netzteil, wie stark ist deines?
Berichte bitte mal ob es funktioniert hat. Dann kann ich das Problem näher eingrenzen.
ZitatOriginal von 333fps
Sofern kein Tearing erkennbar wird, immer VSync off. Das habe ich sogar im nvidia-Treiber global eingestellt. Ansonsten wird man auf die nativen 60 hz eingeschränkt.
Das wäre mir für einige schnelle Ego-shooter eindeutig zu wenig!
So ein Schwachsinn hab ich selten gelesen! Dir ist schon bewusst, dass das Auge eh nicht mehr als 25fps wahrnehmen kann ja? Würde mich mal interessieren ob du wirklich nen Unterschied bei nem Spiel siehst was konstant 60fps darstellt oder dadrüber..;) Ich denke nicht..alles andere ist Einbildung.
Tearing wird oft als Ruckeln beschrieben und kann daher genau die Ursache seines Problems sein.
Ich würde eher dazu raten mal vsync zu aktivieren
Das ist einer der Hauptgründe wieso manche Spiele ruckelnd auf TFTs dargestellt werden.
Du bist nicht allein.
Habe den selben Monitor mit haar genau dem selben Problem.
Siehe mein Thread Kein Signal über DVI in Windows
Lösung habe ich bisher auch nicht gefunden. Müßte bei Gelegenheit vielleicht mal das DVI-Kabel austauschen. Benutzt du auch das, das beim Monitor dabei war?
Grafiktreiberproblem schließe ich inzwischen aus Habe viele Treiber probiert inkl. sauberer Installation usw. usw.
Einstellungen habe ich inzwischen, wie schon gesagt, auch ziemlich genau unter die Lupe genommen inkl. nvidia registry einräge usw.
Bei google gibt es jede Menge Lösungen für jede Art von Problemen.. Habe einige davon ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Man muss dazu sagen, dass viele einfach zu dumm sind die Auflösung und Refreshrate zu ändern, wäre schön wenn das bei mir so einfach wäre
Lösungen die ich ausprobiert habe, ohne Erfolg:
1. Treiber in abgesicherten Modus zu deinstallieren und neu zu installieren
2. PC ausschalten nach Analogbetrieb und ausschließlich DVI-Kabel anschließen
3. Modifizieren der Monitortreiber
4. Alte Treiberversion installieren
5. AGP-Treiber neu installieren
6. DVI anschließen und per Remote verbinden und Einstellungen (Auflösung+Refreshrate), Treiber überprüfen
Ich vermute daher, dass es war hardwaremäßiges ist
1. DVI-Kabel hat nen Schuss weg und verträgt sich nicht mit höheren Auflösungen
2. Monitor DVI-Eingang hat nen Schuss
3. Grafikkarte DVI-Ausgang hat nen Schuss
4. Netzteil zu schwach -> habe noch andere Symptome die dies bestätigen würden. Frage ist nur, ob ein neues Netzteil etwas mit dem DVI-Ausgang zu hat.
Naja, sobald ich eine Lösung gefunden habe, werde ich es hier posten Inzwischen bin ich aber ein wenig müde groß rumzuexperimentieren.
Glorreiche konkrete Ideen, sind aber trotzdem willkommen
Alles schon probiert.
Im Clone-Modus gibt ab Windows-Start nur noch der Analog angeschlossen ein Bild.
Wenn ich DVI zum primären Anschluss machen, selbes Spiel: Bildschirm geht mit "kein Signal" in den Standby-Modus
Hab sogar schon mit Fernwartungstools gearbeitet, damit ich Einstellungen testen kann, wenn DVI als primär ausgewählt ist. Bringt alles nix. Über DVI bekomme ich einfach kein Signal ab Windows-Start.
Auch wenn ich den Treiber sauber deinstalliere und erneut installiere ändert sich nix.
Inzwischen glaube ich echt, dass es am Kabel, Grafikkarte oder Monitor liegt. Wobei mich das stutzig macht, dass DVI erst ab Windows-Start nicht mehr funktionieren will.
Niemand eine Idee?
Meine nächste Vermutung wäre vielleicht das DVI-Kabel zu tauschen, habe nur gerade kein zweites zur Hand. Würde das Sinn machen?
Hallo,
habe folgendes Problem.
Mein Monitor (Benq FP91GP) funktioniert tadellos im analogen Betrieb.
Im DVI-Betrieb zeigt er mir bis zum Windows-Startbildschirm alles an. Sobald der der Windowsladebalken zu Ende ist schaltet das Display mit der Meldung "kein Signal" in den Standby-Modus.
Meine Grafikkarte ist eine Nvidia 6800. Auflösung ist die native mit 60hz. (daran sollte es also nicht liegen).
Treiber habe ich schon mehrmals deinstalliert und sauber neu installiert. Hat bisher nix geändert.
Ich vermute es muss irgendein Problem zwischen den nvidia-Treibern und dem DVI-Modus geben, da sobald ich Treiber installiere oder lade der Monitor in den Standby-Modus springt. Habe mehrere Treiber ausprobiert, keine Veränderung.
Wäre euch sehr dankbar für andere Ideen.
Unwahrscheinlich bei dem Preis.
Vor 1-2 Wochen gabs dem im Studentshop bei HP für 235€ wenn man alle Vergünstigen berücksichtigt.
Du bekommst das Geld zurück, also würde ihn zurückschicken wenn ich du wäre.
Bei mir hat nix funktioniert und ich habe meinen TFT wieder verkauft. Die Macken waren doch zu viele und, für mich, zu schwerwiegend..
Das Flimmern habe ich auch nur bei der HdR-DVD gesehen. Speziell bei den Bäumen. Trotzdem nervig.
Die Farbabstufungen..vielleicht kann ich mal ein Foto machen. Sind schon ziemlich krass, besonders bei atmosphärischen Nebel.
Jeans-Muster kann man nicht fotografieren. Reicht aber, wenn man oben links in die ecke schaut beim IE (grauer Hintergrund) und leicht den Kopf hin und her bewegt oder bei WoW beim laufen nach oben links auf sein Charakter-Foto schaut.
Ich verkaufe hier einen Viewsonic VX912.
Das Display ist ca. 3 Wochen alt und hat einen roten Subpixelfehler. Sieht man nur auf dunkelschwarzen Hintergrund.
Der VX912 ist sehr beliebt unter Spielern, da er eine Reaktionszeit von 12ms und somit keine Schlieren bei schnellen Spielen macht.
Auch farblich gesehen, ist dieses Display TOP. Die Farben werden schön und satt dargestellt.
Technische Daten:
> OPTISYNC™ Digitale und analoge Eingänge für mehr Anschluss-Optionen
Dank digitaler (DVI) und analoger Eingänge bietet das Modell mehr Kompatibilität und Konfigurationsmöglichkeiten.
> ClearMotiv™-Technologie: Schnelle 12 ms Reaktionszeit
Aufgrund der schnellen Reaktionszeit von nur 12 Millisekunden werden selbst Filme und Spiele flüssig dargestellt.
> Hohe Helligkeits- und Kontrastwerte
250 cd/m² (typ.) Helligkeit und ein Kontrastverhältnis von 500:1 (typ.) sorgen für brillante, detailreiche Darstellungen.
> sRGB-Farbraum
> Volle 19" sichtbar
> OSD- und Power-Sperre
1 Watt Stromverbrauch im Suspend-Modus
> Optimale Auflösung: 1.280 x 1.024
> Innovatives OnView®-Bildschirmmenü für optimale Einstellungen
Präzise Bildeinstellungen können komfortabel über das einfach zu bedienende Bildschirmmenü vorgenommen werden.
> Wandbefestigung möglich (VESA® 100 mm)
> PC- und MAC®-kompatibel
> Kensington-Sicherheitsschlitz
> TCO'99-konform
Weitere Informationen unter: http://www.viewsoniceurope.com/DE/Products/LCDX/VX912.htm
Rechnung vom 11.03.2005 + alles Zubehör inkl. DVI-Kabel lege ich bei.
Für das Display gibt es eine 3 Jahre Herstellergarantie.
Ich verkaufe das Display, weil ich doch lieber bei meinem Röhrenmonitor bleiben möchte.
Preis: VB 300€ (Neupreis liegt bei 360€ siehe http://www.geizhals.at/deutschland/a122220.html)
Also ich hab den Viewsonic jetzt auch schon seit ca. 2-3 Wochen. Anfangs war ich recht zufrieden, doch je mehr man den Monitor nutzt umso mehr stören mich viele Kleinigkeiten. Ich will hier mal ein paar aufzählen:
Also grundsätzlich heißt das, dass alle Spiele die auf atmosphärischen Nebel, Wolken etc. setzen sehen aufn Viewsonic VX912 sehr gewöhnungsbedürftig aus.
Mein Fazit: Ich bin mir unsicher, ob ich den Viewsonic behalte. Ich habe ihn auf Grund eines Subpixelfehlers, den ich noch für das geringste Problem halte an dem TFT, billiger bekommen. Wenn es eine Möglichkeit gibt ihn wieder los zu werden, werde ich dies wohlmöglich nutzen, denn richtig zufrieden bin ich mit dem Viewsonic nicht.
Schon irgendwelche neuen Erkenntnisse? Mir sticht der Effekt immer mehr ins Auge. Werde wohl nach ostern auch mal bei Viewsonic anrufen.
Habe die selbe Erkenntnis gemacht. Vorallem bei Spielen, sehe ich den Effekt ziemlich deutlich und nicht nur in der linken oberen Ecken. Das nervt irgendwie, weil es auf den 1. Blick so aussieht als sei es unscharf. Ich hoffe das mit dem Kabel hilft, ansonsten muss ich ihn wohl auch bei Viewsonic umtauschen
Ich hab das selbe Problem mit dem Viewsonic vx912. Leichtes Jeans-Muster beim Bewegen der Augen im linken Oberen Quadranten.
Wenn das neue DVI-Kabel da ist, wäre es gut zu wissen, ob es was gebracht hat. Wäre also nett, wenn du berichtest.
Ich habe meinen Monitor im Laden abgeholt, da er einen Subpixelfehler hatte, habe ich ihn billiger bekommen, kann ihn deshalb nicht unbedingt zum Händler zurück bringen..