Beiträge von armin1

    Aufpreis für Pixelfehlertest und dann einen nicht fehlerfreien zu bekommen ist eine Frechheit - würde ich aus Prinzip zurücksenden und volle Erstattung samt Porto wegen Falschlieferung verlangen!

    @ Don_Corleone


    bist Du Dir sicher, dass Du die 3 letzten beim ersten Test nicht einfach übersehen hast???
    Halte ich für sehr merkwürdig, wenn beim 2. Anschalten nochmal 3 Fehler dazukommen.... bei mir blieb die Zahl der Fehler immer konstant - hab jetzt allerdings einen fehlerfreien...

    Hallo zusammen,
    meine Odyssee hat nun auch ein Ende - nach 3 Online-Bestellungen –alle mit mehr als 2 Pixelfehlern pro Monitor und insgesamt 6 Modellen, die ich getestet habe.
    Habe bei K&M vorbestellt, mit denen einen Vor-Ort-Pixeltest vereinbart und dieses dann auch eben gemacht. Sie hatten 3 Stück vorrätig zum Glück, wie sich beim Test herausstellte.
    Zwei hatten wieder Fehler – zwar nur einen, jedoch war auch ein doppelter dabei, was besonders unangenehm zu sehen war. Der Dritte ist komplett fehlerfrei und steht nun bei mir auf dem Schreibtisch. Zwar er beim Test im Laden rechts einen flimmernden oder verwaschenen Rand, was jedoch nur bei analoger Verbindung sichtbar wird und jetzt über digital nicht – somit ist jetzt alles paletti – hat nun auch über 1 Monat gedauert, endloses Wiedereinpacken und zur Post tragen, auf Rücküberweisungen warten….
    Trotzdem halte ich an meiner Meinung fest, dass es bei Xerox die Ausnahme ist, fehlerfrei zu produzieren – das hat sich an der von mir getesteten Quote leider bestätigt. Ein oder zwei Staubkörner hab ich auch unter der Scheibe, aber dass soll nur am Rande erwähnt werden, denn diese sind nur auf ganz schwarzem Hintergrund zu sehen – somit verzeihbar – aber eben auch nicht optimal.
    So, bin zufrieden und genieße – endliche.
    Euch auch allen viel Spaß und insbesondere viel Glück…., dass ihr einen fehlerfeinen erwischt.
    Beste Grüße,
    Armin1

    ... das Pfeifen ist / war bei mir auch - hört aber nach ca. 3 min. auf - egal in welcher Einstellung - dann ist es weg - somit Ok.
    Danach vollkommen geräuschfrei - ein Hauptgrund für mich, mir einen TFT zuzulegen, denn der Monitor war bei mir am Ende das Lauteste.... !

    @ Frank - ja!


    ist einfach echt schade, wenn man(n) sich auf den klasse Monitor freut und dann nur Enttäuschungen erlebt - welcher Art auch immer...

    Hm, ok - schon mal einer, dem es besser als mir geht...
    Nicht falsch verstehen - ich bin auch begeistert von dem Monitor - nur ich hätte auch gerne einen, der der Norm entspricht und da bin ich jetzt bei der 4. Bestellung - nicht normal, oder...


    Aber so schnell gebe ich nicht auf - freue mich trotzdem über eure Erfahrungen - geteiltes Leid ist halbes Leid...

    So, nach der 3. Bestellung, bin ich nun fast am verzweifeln...
    2 Mal Pixelfehler über der Norm und das dritte Mal - man solls kaum glauben, haben sie mir den 16ms anstatt die 8er Version geliefert - ist mir mit bloßem Auge aufgefallen und hat sich im Test (Fahne) und auch am Herstellungsdatum (Dez. 2004) bestätigt.


    Jetzt meine Frage an euch: Hat jemand das neue Model (8ms) ohne jeden Pixelfehler? Bitte genau mit dem Testprogramm bestimmen - mir drängt sich der Verdacht auf, als ob die Fehler eher die Regel, als die Ausnahe sind - die 16ms Modele waren übrigens alle fehlerfrei...

    ... hab jetzt schon den 3. Monitor hier - und jeder hatte Pixelfehler - sogar einer mit einem Doppelten - das ist dann schon hart, ein dicker langer Fleck!
    Finde ich nicht befriedigend - da müssen die was ändern!

    So, wie versprochen, hier mein Vergleich. Habe den XA7-19i links stehen und direkt daneben den von PRAD getesteten ViewSonik VX912 rechts.
    Den einen per analog, den anderen digital – beides im Wechsel.
    Hier fällt auf, dass der Xorox leicht unscharf wirkt, wenn er analog angesteuert wird.
    Jetzt zum direkten Vergleich – ich finde beide Produkte klasse – deshalb wollte ich mir auch ein persönliches Bild davon machen, welcher mir mehr zusagt.


    Optik: wie immer – Geschmackssache – jedoch sieht der Xerox einfach zeitloser aus – schwarzer Rahmen, Alu und sonst nichts – auch die hier schon angesprochene blaue LED sieht sehr gut aus. Der ViewSonic auch gut, jedoch verspielter, mit dem silbernen Rahmen um den schwarzen herum.


    Ergonomie: Der Xerox steht sehr tief, der Viewsonic recht hoch- macht einen Unterschied von gut 5cm. Wer Röhre direkt auf dem Tisch gewohnt ist, kommt gut mit dem Xerox zurecht, der ViewSonic erscheint recht hoch. Wird aber auch Gewöhnungssache sein.


    Blickwinkel: Was sehr deutlich auffällt – der Xerox hat einen prima Blickwinkel – egal (fast egal) von wo mal schaut, sehen die Farben und die Helligkeit gleich gut aus – klasse! Beim ViewSonic muss man schon recht genau gerade davor sitzen, damit alles perfekt aussieht.


    Reaktionszeit: Bei beiden erstklassig – HL2 ordentlich gespielt – kein Thema – sehr gut! Auch bei Video – erste Sahne.


    Kontrast und Helligkeit: Der Xerox ist hier – insbesondere im Kontrast – besser als sein Ruf – gerade in dunkleren Passagen sind die Abstufungen besser zu erkennen, als beim ViewSonic. Bei der Helligkeit fällt auf, dass der Viewsonic mit 100% im Normalzustand fährt – somit kein Spiel nach oben gegeben ist.


    Scheibe oder nicht: das ist hier die Frage! Der Xerox wirkt nicht ganz so farbstark wie sein Gegner – auch das Weiß ist beim Viewsonic „weißer“. Es wirkt alles ein bisschen blasser beim Xerox – was nicht unbedingt negativ zu werten ist – gerade bei Photos – mit Hautfarben – erscheinen diese echter, als beim TFT ohne Scheibe, da doch ein wenig überzogen.
    Text auch sehr gut bei beiden – jedoch bisschen schärfer beim Xerox – wenn digital angesteuert. Die Scheibe spiegelt, ohne Zweifel.


    Menü: Bei beiden ordentlich.


    Ganz wichtig. Geräusche – der Hauptgrund, wieso ich meine Röhre entsorgt habe: Beide (fast) völlig geräuscharm – nicht wahrnehmbar – klasse.


    Fazit:
    Es ist zu gewichten, wer was will und braucht. Positiver wirkt auf mich der Xerox – man hat irgendwie jeden Tag Spaß an dem schönen Teil. Das Spiegeln der Scheibe ist hier zu akzeptieren – wer das nicht kann – muss sich weiter umschauen. Im Gesamteindruck ist jedoch auch mit dem Spiegeln für mich die Tendenz zum Xerox gegeben, jedoch kann dies jeder selbst an oben aufgeführten Feststellungen von mir entscheiden.


    Viel Erfolg bei der Neuanschaffung!

    So, ich auch. Hab - was vielleicht ganz interessant ist - auch gleich den Viewsonic VX912 dazu bestellt - zum dirketen vergleich - hoffe, sie kommen bald - Bericht und Vergleich folgt...!