fruit: Habe leider Doom 3 nicht drauf.
BigTower: Du hast recht, die Artefaktbildung wird durch die Kompression erzeugt. Sie ist aber (wie du ebenfalls bemerkst) mit dem TFT viel stärker sichtbar - da er wohl die Farbübergänge nicht sauber hinkriegt.
CiTay: Das Bild wird nicht angezeigt, obwohl ich eigentlich Java installiert habe... komisch.
Aber ich habe mit den Bildern von wwelti mal einen direkten Vergleich des P19-2 (digital) mit meinem Röhrenmonitor Syncmaster 950p plus (analog) an einer Nvidia 4200 gemacht.
Besonders bei den Grauübergängen, aber auch bei grün, sind klare vertikale Streifen zu erkennen. Das kriegt der billige Benq T903, den ich auf der Arbeit habe, besser hin.
Bei der DVD-Wiedergabe habe ich das Problem, dass v.a. braun und hautfarbene Töne schwächer rauskommen als beim Syncmaster. Dunkle Flächen tendieren zu schwarz, helle zu weiß. Es sieht ein bisschen aus wie ein altes VHS-Band.
Ich habe noch keine Farbeinstellung gefunden, die das Problem lösen würde. Da ich viel DVD gucke, geht der TFT zurück zum Händler, wenn ich dazu keine Lösung finde. Ich gebe keine 480 Euro für ein Gerät aus, dessen einziger wirklicher Vorteil die Platzersparnis ist. Schade, ich hatte mich wirklich darauf gefreut...
Falls mir irgendjemand Tips zur Farbeinstellung geben kann, bin ich natürlich dankbar. Und wenn mir jemand Tips zu DVD-tauglichen TFTs geben kann, ebenfalls. Ich muss auf die 10 Bit achten, richtig?
tempe