Beiträge von nimrodity

    habe heute meine FS P19-2 bekommen,bei Kupper bestellt und nach 2 Tagen bereits erhalten(Klasse Laden).Pixelfehler entdecke ich keinem,was mich gleich sehr erleichtert und zudem gefreut hat.Ich hab ihn jetzt ca. 1 Stunde am laufen und bin bis jetzt voll zufrieden,habe an meinem 2.PC den P19-1A und finde gerade die Schrift beim 19-2 noch eine ganze Spur schärfer,insgesamt sieht das Bild sehr gut aus. Der Fuss ist zwar wackliger als ich dachte aber es geht in Ordnung.
    Was habt ihr so für Bildeinstellungen?
    gerade bei Farbe,die hätte ich gern ein wenig satter ohne es im treiber einzustellen,denn mein P19-1A hatte unter deafult etwas kräftigere Farben.Und was ist genau mit Bildschärfe,wieviel ist optimal,was zu viel?
    Eine weitere Frage.Was für eine Effekt ist das wenn beim z.bsp beim Nokia Monitortest beim Test Hochspannugn bei Wechsel des Bildes eine Art Blitz zu sehen ist,hatte die Effekt am 1. Tag meines P19-1A bemerkt und mich darüber gewundert aber mich auch mit der Zeit daran gewöhnt aber wieso passiert dieses Phänomen und woran liegt es?

    ja aber beim p19-2 soll es nicht so schlimm sein wie beim 1910,aber wieso hat dieses Problem der 778 nicht,obwohl gleiche Marke und gleiches Panel.Und außerdem denke ich nicht dass das Blickwinkelproblem mich stören wird,bin recht ruhig vorm Monitor,und zuguterletzt greife ich wohl zum Fuji,ich mit dem Vorgänger P19-1A seit knapp 9 Monat super zufrieden bin.Außer das Pfeifen bei ausgeschaltetem Display ,das nervt mich schon,aber der P19-2 hat dieses Prob ja nicht

    denke ic werde wohl doch den P19-2 bestellen,außer jemand hat noch ein wirklich guten Grund der für den Eizo spricht.
    Grunde für meine Entscheidung:
    -Nach allem was ich hier im Forum gelesenhabe ,deutlich weniger Negatives als beim Eizo,aber mehr positives
    -Eizo surrt,summt oder ähnliches
    -Eizo Blickwinkelproblem(auch wenn es nicht so schlimm sein soll.


    Ein anderes Grund ist,dass ich denke der 1910 ist eine schnelle aber auch leichte Qualitätsfehlentwicklung.Eizo wollte alle die den 778 wegen den Boxen nicht wollten,befriedigen und brachte schnell den 1910 raus,auf biegen und brechen,wie ich dazu komme ,trotz gleichem Panel weist der Eizo Schwächen auf die der 778 nicht besitzt(sehr merkwürdig ?( ) wie ungleiche ränder,blickwinkel oder surren.Finde der 1910 klingt nicht danach was ich sonst immer über Eizo`s Qualität gelesen habe oder irre ich mich?

    Möchte mir einen neuen Monitor kaufen und habe mich schon reichlich im Netz umgeschaut,und schwanke nun zwischen den beiden oben genannten TFTs,welcher ist zu bevorzugen,meine Kriterien,bester Schwarzwert und lautlos(kein Pfeifen oder so?
    Oder eventuell der Viewsonic 191s,der soll aber kein so gutes Schwarz haben

    danke für die Antwort,mich würde aber interessieren wie störend dieses Brummen wirklich ist,ich bin bei sowas sehr empfindlich,bei meinem alten crt hat mich das summen gestört.habe tinitus und reagiere vielleicht deswegen so empfindlich auf solche geräusche

    nein am treiber hab ich nichts geändert und auch nicht an PivotPro aber filme gingen immer bei 90° ohne Probleme.Das merkwürdige ist das es auf meinem backupsystem jetzt auch nicht mehr geht.Eine Änderung ist eventuell da,ich habe am DVI-Eingang jetzt meinen Zock-PC hängen.Überhaupt hatte ich mit TVTool von anfang an viele Probleme wegen dem DVI anschluss,deswegen ist mein Normal-PC auch an VGA dran,das werde ich jetzt aber nicht mehr testen/riskieren da ich heute ein komplett neues XP installiert hab und alles sauber läuft und PivotPro bleibt da weg ,ich muss jetzt halt den umständlichen weg übers menü machen

    @Lord_Ishmael_II
    sorry für die unübersichtlichkeit
    zu deinen Fragen
    Karte : GF4 TI4200
    TFT : FJS P19-1A
    TV-Programm : TVTOOL(für TV-Out auf Fernseher)
    mehrere Treiber probiert


    Und das mit Pivot und TV hast du wohl falsch verstanden,mein TFT läuft normaler weise bei 1280x1024 und 90° gedreht also 1024y1280.Und wenn ich jetzt einen film auf meinem Fernseher über TV-Out sehen will möchte ich mit TVTool 800x600 bei 0°.Beim wechseln von TFT auf TV will ich aber das das bild jeweils richtig steht.
    Mache ich das mit dem Nvidiatreiber und switche auf den TV ist das bild ja immer noch um 90° gedreht.Und genau das hat PivotPro als es noch richtig lief getan,es hat auf dem TV auf 0° gedreht und beim TFT wieder auf 90° ohne das ich mich lästig durch menüs klicken muss.Ich hoffe ich habe soweit alles verständlich ausgedrückt aber wieso kommt es jetzt dazu das PivotPro die 3d-beschleunigung aussetzt?

    Ich habe folgendes Problem.Mein 19" TFT läuft im Pivot-Modus bei 1024x1280.Und mittels TVTool will ich dann auf dem fernseher 800x600.Auf meinem alten System hatte ich PivotPro und alles klappte einwandfrei,das Bild drehte und die korrekte Auflösung auf dem TV hatte ich auch,bei zurückswitchen auf den TFT hatte ich dann wieder 1024x1280.Irgendwann bekam ich dann aber das Problem das wenn PivotPro im 90° Modus lief das Bild sich seltsam von der Seite aufbaute und alles Videos,besonders im Fullscreen-mode ruckelten und sich ebenfalls von der seite aufbauten.Selbst eine WinXp neuinstallation hilft nicht weiter,jetzt dreht PivotPro das Bild zusätzlich nur beim switchen auf den Fernseher aber nicht mehr beim zurückswitchen und dann eben das geruckel der Videos.Zusätzlich habe ich große Probleme PivotPro überhaupt funktionierend zu installieren (Bluescreens und Neustartschleifen).Wie kann ich es also anstellen das ich auf dem TFT 1024x1280 habe und auf dem Fernseher dann 800x600.Wieso es mit PivotPro jetzt unter keinen umständen meht geht ist mir schleierhaft.
    Daher bitte ich VERZWEIFELT um Hilfe um dieses Problem zu lösen.
    Ich habe mittlerweile das Problem mit dem ruckeln der videos und des seitigen bildaufbaus gefunde,kann mir aber den grund nicht erklären.Sobald ich mit pivot pro um 90° drehe wird bei mir die directdraw-,direct3d- und die agp-oberflächenbescheschlunigung ausgeschaltet und lässt sich auch nicht wieder einschalten,dxdiag zeigt alles grau unterlegt was kann ich da machen?