Möchte mir einen neuen Monitor kaufen und habe mich schon reichlich im Netz umgeschaut,und schwanke nun zwischen den beiden oben genannten TFTs,welcher ist zu bevorzugen,meine Kriterien,bester Schwarzwert und lautlos(kein Pfeifen oder so?
Oder eventuell der Viewsonic 191s,der soll aber kein so gutes Schwarz haben
Eizo S1910 oder Fujitsu P19-2?
-
-
-
Hi nimrodity !
1. Eizo ( ganz klar wie immer halt
)
2. wäre bei mir der P19-2
knapp dahinter auf Platz 3. der VP191s
Also bei dem Eizo S1910 kannste eigentlich nicht viel falsch machen.
MFG Loui
-
ja aber wie siehts mit dem summen aus dass der eizo von sich gibt
-
Das ist ja lustig: Ich habe heute den ganzen Tag im Internet TFTs verglichen und bin genau auf die beiden Endrunde-Kandidaten wie du gekommen.
Ich stelle beide mal rein von den Fakten gegenüber:
Der Eizo hat 16,77 Millionen Farben und 10-Bit Gammakorrektur. Außerdem hat er 5 Jahre Garantie.Der Fujitsu-Siemens hat nur 16,7 Millionen Farben (laut Prad-Vergleich) und 3 Jahre Garantie.
Dafür hat er aber eine bessere Reaktionszeit (13ms risefall und 8ms grey2grey), einen höheren Helligkeitswert von 280cd/qm und Lautsprecher.Jetzt frage ich mal die absoluten TFT-Profis: Wählt man da eher für bessere Reaktion und Helligkeit des Fujitsu-Siemens und nimmt dafür ne kürzere Garantiezeit und etwas weniger Farbpracht sowie Schwarztreue in Kauf.
Oder gibt man noch paar Flocken mehr für den Eizo aus und freut sich über das mitgelieferte USB-Kabel zum Einstellen, über die 10-Bit Gammakorrektur und das schöne Schwarz?
Was würdet ihr nun empfehlen? Welche Meinungen habt ihr dazu? Hat sich in meinen Infos ein Fehler eingeschlichen?
-
ich werd mir denk ich den eizo nehmen - einfach von der leistung und vom design...
-
aber der Eizo 1910 hat gegenüber dem garnicht mehr soviel teureren L778 den Nachteil, dass er kein Helligkeitssensor, Color-Booster und USB-Hub hat.
Jetzt müsste ich nur wissen, ob das sowieso sinnlose Features sind oder ob es da wirklich besser ist gleich zu dem L778 zu greifen.
Wobei der L778 natürlich unförmig, klobig und plump aussieht im Gegensatz zum 1910.
HELFT MIR BITTE
-
Der Fujitsu ist ja scheinbar etwas schneller als der Eizo. Ist der Unterschied zu verschmerzen?
MfG Bhaal
-
Hatte mich auch erst für den Eizo interessiert, aber etwas besseren Graustufenübergänge sind mir doch keine € 70,00 wert. Außerdem bin ich Spieler und der Fujitsu ist etwas schneller.
Nur schade, daß es noch keine oLeds gibt. Weiß einer, wann PC-Displays mit oLeds erscheinen sollen? (Ich frage nur deshalb, ob es sich noch lohnt einen TFT zu holen oder gleich auf die oLeds zu warten.)
MfG Bhaal
-
Bis die ersten OLEDs in den benötigten Größen und vor allem technisch marktreif sind, hast du deinen heute gekauften TFT sicher auch schon durch...
-
Also mit diesem Thema beschäftige ich mich auch seit der S1910 hier auf prad.de getestet wurde... was mich interessieren würde: Im S1910 ist laut dem testbericht ein Samsung Panel verbaut. Im P20-2 steckt wohl ebenfalls ein Samsung-Panel, was findet man im P19-2?
Wenn in dem Teil ebenfalls ein Samsung Panel steckt ist es doch im Prinzip gleich zu welchem TFT man greift? Vielleicht noch eine Frage an alle, die beide Displays gesehen haben: Lohnen die 70€ Aufpreis für den S1910?
-
-
Zitat
Original von shelak
Also mit diesem Thema beschäftige ich mich auch seit der S1910 hier auf prad.de getestet wurde... was mich interessieren würde: Im S1910 ist laut dem testbericht ein Samsung Panel verbaut. Im P20-2 steckt wohl ebenfalls ein Samsung-Panel, was findet man im P19-2?Wenn in dem Teil ebenfalls ein Samsung Panel steckt ist es doch im Prinzip gleich zu welchem TFT man greift? Vielleicht noch eine Frage an alle, die beide Displays gesehen haben: Lohnen die 70€ Aufpreis für den S1910?
Soviel ich weiss ist auch ein Samsung-Panel .
Der 1910 hat 10Bit LUT und dadurch ne bessere Graustufendarstellung ,5Jahre Garantie ,Helligkeit lässt sich weiter nach unten stellen .Ob sich das lohnt darfstdu selbst enscheiden .
gruss
-
Wie bei Eizo typisch kann der S1910 nur 60Hz am digitalen Eingang. Die Firma hat wohl noch nichts von PAL DVDs mit 25 Bildern/s gehört?!
-
Zitat
Original von tm101
Wie bei Eizo typisch kann der S1910 nur 60Hz am digitalen Eingang. Die Firma hat wohl noch nichts von PAL DVDs mit 25 Bildern/s gehört?!Für welche DVD-Zuspielquellen soll das Sinn machen? Der S1910 ist ein PC-Monitor, kein TV-Gerät.
60Hz sind bei PC-TFTs nicht nur bei Eizo typisch.
Ich schaue PAL DVDs absolut einwandfrei per PC an meinem Eizo, mein Panasonic S97 oder Pioneer 868 Standalone-Player würde sowieso nicht per DVI am Eizo laufen, da HDCP vorausgesetzt wird.
Insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht.
MfG
Bigtower
-
Es gibt diverse Leute, die sich DVDs auch mal am Monitor ansehen. Natürlich laufen die auch bei 60Hz, aber dann wird die DVD eigentlich nicht richtig abgespielt.
60 / 25 = 2,4
75 / 25 = 3In Kombination mit WinDVDs "PAL TRUSPEED" könnte es aber sogar einen Vorteil bringen, da die meist amerikanischen Orginalfilme eigentlich 24 Bilder /s haben, und nach der Konvertierung eigentlich 4% zu schnell ablaufen. Lässt man sich die Wiedergabe per TRUSPEED entsprechend bremsen, dann sind 60Hz ideal.
60 / 24 = 2,5
75 / 24 = 3,125Für Spiele möchte man aber eigentlich ebenfalls möglichst schnelle Refreshraten haben. Zum einen, damit die TFT bedingte Bewegungsunschärfe abnimmt, was durch die kürzeren Bilderfolgen geschehen sollte. Und zum anderen damit man bei deaktiviertem VSync weniger Tearing wahrnimmt und der Monitor die schnellen Informationen gerade von Shootern auch entsprechend vollständig anzeigt.
Mit den propagierten 12ms sollte das eigentlich kein Problem sein (75Hz = 13,33ms). Außerdem bringen die Eizos über den analogen Eingang problemlos 75Hz, also ist es wohl kaum ein technisches Problem.
Eizo will offensichtlich nur Geld sparen, indem man die Bandbreite über DVI beschränkt und somit billigere Bauteile nutzen kann. Und das finde ich genauso ärgerlich, wie die billigen Plastiknähte der Gehäuse.
Für den Preis muss das doch einfach nicht sein.
Genau diese Unfeinheiten sind mein Haupthinderungsgrund diesen sicher sehr interessanten Monitor zu kaufen.
-
denke ic werde wohl doch den P19-2 bestellen,außer jemand hat noch ein wirklich guten Grund der für den Eizo spricht.
Grunde für meine Entscheidung:
-Nach allem was ich hier im Forum gelesenhabe ,deutlich weniger Negatives als beim Eizo,aber mehr positives
-Eizo surrt,summt oder ähnliches
-Eizo Blickwinkelproblem(auch wenn es nicht so schlimm sein soll.Ein anderes Grund ist,dass ich denke der 1910 ist eine schnelle aber auch leichte Qualitätsfehlentwicklung.Eizo wollte alle die den 778 wegen den Boxen nicht wollten,befriedigen und brachte schnell den 1910 raus,auf biegen und brechen,wie ich dazu komme ,trotz gleichem Panel weist der Eizo Schwächen auf die der 778 nicht besitzt(sehr merkwürdig
) wie ungleiche ränder,blickwinkel oder surren.Finde der 1910 klingt nicht danach was ich sonst immer über Eizo`s Qualität gelesen habe oder irre ich mich?
-
Zitat
Original von nimrodity-Eizo Blickwinkelproblem(auch wenn es nicht so schlimm sein soll.
Das wirst Du beim P19-2 allerdings auch haben, da das gleiche Panel genutzt wird, und Nutzer des P19-2 hier im Forum ebenfalls über die Blauschwäche beim Blickwinkel berichteten.
Außerdem tritt genau das gleiche Phänomen bei meinem VP191 auf, der ein anderes Panel nutzt, aber ebenfalls ein Overdrive-VA Panel. Vielleicht liegt es daran, dass laut Viewsonic die Flüssigkristallschicht für Overdrive extra dünn gehalten wird. *shrug*
-
ja aber beim p19-2 soll es nicht so schlimm sein wie beim 1910,aber wieso hat dieses Problem der 778 nicht,obwohl gleiche Marke und gleiches Panel.Und außerdem denke ich nicht dass das Blickwinkelproblem mich stören wird,bin recht ruhig vorm Monitor,und zuguterletzt greife ich wohl zum Fuji,ich mit dem Vorgänger P19-1A seit knapp 9 Monat super zufrieden bin.Außer das Pfeifen bei ausgeschaltetem Display ,das nervt mich schon,aber der P19-2 hat dieses Prob ja nicht
-
werde dann wohl auch eher zum p19-2 greifen, zumal der auch noch 70€ günstiger ist... nimmt sich die bildqualität bei den beiden tfts wirklich nichts? wie signifikant ist das mit der mangelnden grautondarstellung beim p19-2 in der praxis?
habe grad echte probleme mit der entscheidung :o zumal weil nach fast jedem testbericht hier auf prad.de ein anderer der beiden tfts vorne liegt...
-
nö der eizo ist einfach besser und teurer