Hallo Forum,
zum Thema Q17 kann ich folgendes beisteuern:
Die Blickwinkel sind relativ in Ordnung, wenn man kein DTP oder Grafikbearbeitung machen will und direkt davor sitzt. Die Schärfe ist Super, obwohl ich ihn analog betreibe. Seit ich ihn benutze, sehen CRTs ziemlich schwammig für mich aus. Was stört ist der Weiß-, bzw. Schwarzwert und die Helligkeitsverteilung. Ich habe einen Helligkeitsverlauf von oben (Dunkel) nach unten (hell), um den auszugleichen, hab ich ein Hintergrundbild mit Blau (RGB,0,0,155)-Dunkelblau (RGB,0,0,90)-Verlauf erstellt. So sieht er dann
einheitlich aus. Im unteren Bereich läßt sich kein wirkliches Schwarz darstellen und die Helligkeitsregelung zeigt fast keine Auswirkung. Insgesamt finde ich ihn mittelmäßig, aber für den Preis (hab ihn für 579,- gekauft) ist das vertretbar. Wegen des Helligkeitsverlaufs habe ich ihn reklamiert und er ist fix ausgetauscht worden. Nur leider zeigt der Neue ein ähnliches Bild. Die Helligkeit ist absolut ausreichend (gar zu hell für meinen Geschmack), der Kontrast könnte besser sein (schafftees gerade ca 45 von 50 Graustufen voneinander unterscheidbar darzustellen, bei optimalen Einstellungen). Für Ego-Shooter ist er auf jeden Fall geeignet, was die Refresh-Zeiten betrifft. Sowas wie Schlieren sind mir noch nicht bewußt aufgefallen (die Refreshzeiten sind mit 75Hz sogar noch besser als mit 60Hz, siehe Schlierentest)
Das ist erstmal alles, was mir dazu einfällt 
So long
Zodiac
P.S.: Der "On-TFT" Sound eignet sich im besten Fall für die Wiedergabe von System"ploinks" und dergleichen oder als Kopfhörerbuchse.