Beiträge von Dunraven

    Also ich kaufe bei Mindfactory den großteil meiner Hardware und das aus zwei Gründen: Es ist ein recht günstiger Laden und es ist der Laden mit dem größten Angebot in der Nähe. Also fahre ich wenn ich was brauche die 35 km nach Wilhelmshafen und hole mir die Sachen dort.
    Vor Ort kann man dann aber auch schön die Garantie Abteilung betrachten.
    Ich hatte vor 2 Jahren einen CD Brenner der defekt war. Also Ende Nov Anfang Dez hin und Garantie. Ja das machen wir nur dauert es etwas. Naja nacht 1 1/2 Monaten hatte ich ihn zurückda sie den wohl nach Asien geschickt hatten oder so. Naja evt. können sie ja nix dafür. Dann habe ich mir im oktober einen Athlon 64 mit Abit Mainboard geholt. Leider wollte er nicht laufen also mal Fr mit dem PC hingefahren und angestellt bei der Garantie. Ja das haben sie ja einzelnt gekauft, da kann ich nix machen. Sachen die sie selbst zusammenbauen da gehen wir nicht bei. Was soll ich jetzt machen? Nehmen sie ihn auseinander. Ich wohne 35 km entfernt! Evt. können sie das ja im Kofferraum machen. Haben sie schon mal den Jumper verstellt und das Bios reset gemacht? Nein. Versuchen sie es mal. Danke kann ich den mal kurz anschließen dann sehe ich ja an den Fehlermeldungen ob es jetzt geht? NEIN! Wir dürfen keine Geräte an unsere Steckdosen lassen. Nacher sagen sie dabei sei der kaputt gegangen.
    Am Ende musste ich wieder nach Hause und bin dann ein paar Tage später wieder hin mit Mainboard und CPU außerhalbt des Gehäuses (aber wohlweislich beides mit plus Lüfter). Ja äh wir haben noch kein Mainboard und keinen Athlon 64 Sockel 939 hier zum testen. Sie verkaufen die schon seit 2 Monaten oder länger. Ja wir müssen uns mal demnächst einen besorgen. Ich habe meinen dabei nehmen wir den. Ok. Naja lief halt nicht wie zu erwarten. Also seinen Kollegen losgeschickt und alle Mainboards mit dem Sockel geholt. Das selbe Mainboard und versuchen wir es mal. Jetzt blieb der Bildschirm nocht schwarz sondern das Abit Bild war da. Der geht jetzt, aber komisch das Bios ist von der Nr her älter als ihres (wusste aus dem Inet das es ein Bios Prob beim Board war) aber er geht ja. Ich so Danke und fahre nach Hause. Einbauen starten und er läuft aber nur bis zu dem Bild. Anfrage im 3DCenter Forum, Antwort: Beim Bios xy bleibt das Bild schwarz und beim Vorgänger wx geht es halt bis zum Bild.
    ARGHHHHH. Ich also wieder hin mit dem Board und der Aussage. Antwort diesmal: Ja das ist kein Problem. Schreiben sie an Abit die schicken ihnen kostenlos einen neuen Chip. Meine Frage war: Können sie denn nix machen? Sie kennen das Problem sagten sie dann sollten sie die doch auf Lager haben? Ne wenden sie sich an ABIT. Ich also ne Mail geschrieben und denen das so geschilder und auh das ich der meinung war das der Händler die 2 Jahre Garantie geben muss und dass er es nicht so abschieben kann. Die Antwort war folgende (Kopie des Anfangs der Mail von ABIT:


    Sehr Geehrter Kunde,


    Ich hoffe sie schliessen vom verkäufer / Händler nicht auf uns. Wir entschuldigen uns an dieser Stelle fyr die erlittenen Unannähmlichkeiten.
    (Der Händler ist ihr vertragspartner und hat eine geseztlichr Gewährleistungpflicht von 2 Jahren und is bei mängeln bzw. zur Ausbesserung dieser Mängel en oder nach 2 Ausbesserungsversuchen mit zeitlicher frist zum Wandel des Produktes verpflichtet. (WiSo - ZDF)Mindfactory ist leider bei uns kein unbekannter in sachen "Service" aber das nur am Rande).



    Soviel zum Thema Mindfactory und Service. Sie haben es wohl schon mehrfach abgeschoben um damit keinen Ärger zu haben. Aber ich werde meinen geplanten TFT Kauf wohl doch dort machen denn sie sind z.Z. der günstigste Anbieter und ich fahre lieber in einen Laden wenn es Probleme gibt als es über die Post zu regeln. Diesmal werde ich die Ware aber über Telefon oder Inet ordern denn das war ja noch das beste: Kommentar Garantie und Service: Hätten sie das Mainboard über Inet oder Telefon gekauft hätten sie es so umtauschen können und hätten sie es für 50 Euro von uns einbauen lassen hätten sie natürlich die Garantie das es läuft.
    Naja meine Lehre daraus: Online oder Telefon kaufen, wenn möglich selbst abholen und dann bei Ärger auf den Tisch knallen und sagen: 14 Tage Rückgaberecht ohne Gründe. Würde mich aber nicht wundern wenn sie dann etwas vom Wert abziehen wie bei der Frau die eine falsche Festplatte gekauft hatten und sie umtauschen wollte. Das war kein Problem, sie machen es auf Kulanz (war ja nur Fehlkauft nicht Garantie) aber da die Schraubenspuren hat müsste er 15 % vom Wert abziehen. Naja das Festplatten mit Scharuaben festgeschraubt werden ist normal und dann soviel abziehen finde ich schon heftig.

    Danke.
    Ich werde den Test mal abwarten.
    Interessant ist er schon denn laut CT soll er ja nicht nur besser sein wie der Hyundai sondern auch fürs Spielen geeignet. Im Moment ist halt noch der Hyundai erste Wahl denn ein TFT den viele Spieler nutzen muss ja brauchbar sein wenn es nicht soviele negative Berichte gibt. Der P-19-2 ist über meiner Preisklasse das stimmt aber meine Preisklasse ist eigendlich der Bereich wo die Preis/Leistung stimmt. Im Moment habe ich das halt beim Hyundai so gesehen aber da ich mich nicht so gut auskenne frage ich hier ja. Der Hyundai liegt grade bei Mindfaktory mit 378 Euro am günstigsten und da es der nächstgelegene Händler in meiner Gegend ist sieht es für den gut aus. Media Markt und Sturn wollen für den ja noch immer 499 Euro als Angebotspreis haben. Den Siemens finde ich nicht bei Geizhals darum weiß ich grade nicht den Preis. Der ViewSonic VX912 liegt mit 370 Euro halt im selben Bereich wie der Hyundai aber hat wohl die schlechtere Ausstattung.
    Ich glaube es wird wohl auf den Hyundai oder den P19-2 rauslaufen wobei die 100 Euro die die der FJ mehr kostet nicht so entscheidend sein wird wenn er von der Ausstattung und den Werten besser ist. Ich spiele im Moment nicht soviel (wobei es grade wieder anfängt) sondern surfe viel im Internet aber ich denke ein Monitor der bei Spielen gut ist wird beim Surfen keine Probleme machen und da ich lieber das anspruchsvollere als Maßstab für den Vergleich lege habe ich halt das Spielen hervorgehoben. Am Wochenende surfe ich die meiste Zeit und in der Woche wenn ich nicht zu Hause bin spiele ich und schaue Filme am PC (an dem Computer soll auch der TFT). Das surfen kommt erst auf den TFT zu wenn ich in der Woche Inet habe oder wieder in der Woche zu Hause bin. Ich hoffe das erklärt warum es mir nicht nur auf das spielen ankommt Tankred.


    Schon mal danke für die bisherige Hilfe.

    Moin.
    Ich habe mir schon ein paar Test hier durchgelesen und bin mir noch nicht ganz sicher welchen TFT ich mir jetzt holen soll. Meine Hauptinteressen sind Spielen und DVD schauen. Grafikarbeiten interessieren mnich nicht und Monitore die für Spiele und Videos gut sind reichen auch für Word.
    Manchmal gehe ich auch auf Lan Partys und da ist ein TFT auch besser wegen dem schleppen.
    Edit: Ach ja wie ihr sicher schon erraten habt soll es ein 19 Zoll TFT sein.


    Aus den genannten TFT habe ich mir folgende in die engere Auswahl genommen:


    Hyndai L90D Er ist nicht so teuer wie manche der anderen und soll recht gut sein.


    BenQ 937s Günstig und viele schwören hier oder bei 3dcenter auf BenQ.


    Verschiedene Samsung wie z.B. der Syncmaster 913 Werden immer wieder empfohlen aber habe hier keinen Test dazu gefunden. Preis ist ok aber mangels Vergleich mit den anderen wohl hinter dem Hyundai.


    Eizo C778 Gut im Prad Test wird aber wohl nix da er ein ganzen Stück mehr wie die anderen kostet und ich noch nicht den Unterschied gefunden habe der den Aufpreis rechtfertigt.


    NEC LCD 1970GX Auch beliebt in Foren aber teurer wie der BenQ oder Hyndai und darum wohl eher weiter unten in meiner Liste.


    Fujitsu Simens P-19-1A hat zwar im Test gut abgeschnitten nur wird der seltener in Foren als Empfehlung genannt.


    Also mein Favorit ist z.Z. der Hyndai gefolgt vom BenQ und evt. Samsung wobei der halt wie gesagt mangels Testberichte nur Platz 3 in meiner Liste hat. Werde mir auch noch den CT Test anschauen von dem ich hier gelesen habe und mal sehen was die empfehlen. Solltet ihr noch andere Empfehlungen haben dann ruhig raus damit aber ich hätte gerne ne Begründung warum der dann besser ist wie die genannten. Also ich stelle mir so Preislich zwischen 300-400 Euro vor da es genug gute in dem Bereich gibt und die im Prad Test ähnlich wie die teuren abgeschnitten haben in den Bereichen Spiele und Video. Mehr würde ich halt ausgeben wenn der Moitor den Aufpreis rechtfertigt.


    Vielen Dank für eure Hilfe.