Beiträge von Abraxas336

    Guten Tag,


    ich schließe mich hier mal an, ich bin ungefähr in der gleichen Situation. Ich bin Surfer/Softcore Gamer/ Hobby-Fotograf und suche in erster Linie einen Monitor mit guter Bildqualität. Ich fotografiere im Adobe-Farbraum, arbeite aber ausschließlich in sRGB weil ich die Bilder in erster Linie online stelle (ganz selten mache ich mal ein Fotobuch). Per Software rechne ich die Farbräume also um und erstelle sRGB JPGs, meine Software beherrscht Farbmanagement. Heute habe ich einen Eizo L778, der einen recht exakten sRGB Modus hat und mit dem ich sehr zufrieden bin. Wenn ich nicht einen größeren Wide Screen suchen würde, würde ich den Monitor behalten.


    Nun suche ich aber etwas Größeres, also ist die Frage was. Da ich nur in sRGB arbeite, könnte man annehmen, dass ein Eizo EV2333WH ausreichen würde. Das Problem - perspektivisch werde ich mir einen Tintenstrahler der 700€ Kategorie kaufen (Epson R2880).


    Frage - ist es richtig anzunehmen, dass der Drucker den erweitereten Adobe RGB Farbraum in Ausdrucke mit mehr Details umsetzen kann? Macht es unter diesem Gesichtspunkt also Sinn, einen Monitor mit einem größeren Farbraum zu kaufen, z.B. den NEC PA241W?


    Dann ist das noch das Thema mit den Kalibriertools, ich habe einen Huey Pro, neuestes Modell. Den kann ich bei Monitoren mit erweitertem farbraum vergessen, oder?


    Danke & Viele Grüße
    Sven

    mir gehts da halt ums design, weniger um die technik. der 778 ist nicht hässlich, die ls sind aber etwas womit ich mich bestenfalls eben so arragieren kann. ein slim edge design ist schon etwas, worauf ich gegebenenfalls noch 4 wochen warten würde...

    Zitat

    Original von AUAäuglein
    habe mich bei Eizo nach der Verfügbarkeit des s1910 und s1910-as erkundigt.


    - s1910 ab anfang August
    - s1910as (mit dem ArcSwing-Standfuß) ab mitte September


    gruss


    sorry, die frage ist nicht böse gemeint - es ging aber um die verfügbarkeit in deutschland? ich habe da auch ein email hingeschrieben, die antwort war "wissen wir noch nicht". jetzt ist die frage ob ich meinen 778 zurückschicke, noch habe ich 4 tage zeit ;).

    der vollständigkeit halber - ich habe beide geräte hier.


    der sony sieht erstmal spektakulärer aus, hat extreme farben, kontraste und helligkeit. dabei wirkt das bild aber schon fast überzeichnet und überscharf. wegregeln kann man das ganze auch nicht vernünftig. bei doom3 in einem dunklen zimmer habe ich helligkeit/hintergundbeleuchtung und kontrast auf null (!!) runter gedreht, das bild war trotzdem noch sehr hell. extreme unterschiede zwischen hellen und dunklen stellen im spiel. noch schlimmer - er schliert mit dem rot-auf-grau-test heftigst. er schliert sogar mehr als mein eizo 557 in der firma, und das ist ein office-display ohne overdrive. es fällt im normalen spielbetrieb nicht so auf, aber der bildaufbau könnte generell flotter sein. fazit: schönes display mit edler optik, absoluter hingucker bei farbe / kontrast aber schon fast zu viel des guten. wobei es natürlich sein kann, dass man wenn man sich 3h mit allen optionen von moni/treiber/graka beschäftigt eine bessere einstellung findet, aber nicht über die 4 verfügbaren modi und 3 parametern des monitors.


    der eizo hat nominell das gleiche kontrastverhältnis, aber kein x-black. ich habe das gefühl die abstimmung ist moderater aber dafür realistischer und weniger auf effekthascheri ausgelegt. farbe/kontrast/helligkeit und schärfe sind sehr gut. im rot-auf-grau-schlierentest ist nichts zu sehen. in spielen fällt es leichter eine vernünftige abstimmung zwischen kontrast/helligkeit und gamma etc. des treibers zu finden. bei den spielen die ich gespielt habe, gibt es für einen normal-zocker wie mich keine oder nur minimale einschränkungen gegenüber einer crt.


    der eizo wirds, obwohl ich hier fast nur sony-geräte rumstehen habe und mich durchaus als sony-fan bezeichnen würde. aber der 778 ist imho einfach besser. bzw. werde ich auf den S1910 warten, der hat einen schmalen rahmen ohne lautsprecher.

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir einen TFT kaufen (wer hätte das gedacht) und ich bin seit einigen Tagen intensiv am recherchieren. Unter anderem habe ich viele Beiträge in diesem sehr hilfreichen Forum gelesen, bin aber nicht zu einer endgültigen Meinung gelangt.


    Grundsätzlich suche ich ein 19“ Display um damit 50% der Zeit zu spielen und 50% im Internet zu surfen (also 100% spielen aber nur 50% davon kritisch in Bezug auf Reaktionszeiten ;)). Ich bin kein Hardcore-3D-Zocker, aber ich spiele schon ganz gerne mal ’nen Shooter und das Display sollte dieses Metier gut beherrschen.


    Ich wollte ursprünglich einen Sony SDM-HS94P, weil ich von den Farben und dem Kontrast des X-Black Displays zumindest im Laden sehr begeistert war. Über Schlieren und Speed hatte ich mir da noch nicht viele Gedanken gemacht. Dann kam der Nachfolger raus, der SDM-HS95P. Das Design des Neuen gefiel mir weniger gut, das Display wurde aber scheinbar überarbeitet (höherer Kontrast, mehr Helligkeit) also habe ich mir gedacht die Funktion zählt und so hässlich ist es ja nicht.


    Dann bin ich über einige Aussagen zu dem Display in diesem Forum gestolpert, das Display würde schlieren, es wäre gar unbrauchbar um damit zu spielen. Bis hin zu ganz mysteriösen Diskussionen zum verwendeten Panel-Typ, der innerhalb der Serie eventuell unterschiedlich ist. Dazwischen immer wieder Nutzer, die super zufrieden sind und Statements von Onlinepublikationen wie die PCGames, die uneingeschränkte Spieletauglichkeit bescheinigen.


    Von diesem sehr heterogenen Meinungsbild völlig verunsichert habe ich mal geschaut, welches Display von den hiesigen Betreibern denn am höchsten geschätzt wird und kam auf das Eizo L778. Das Display wird auch von der gesamten Fachpresse gelobt, aber siehe da – im Forum gibt es wiederum User, die dieses Display für unbrauchbar halten, auch wenn es weniger sind als beim Sony. Was mich zu dem persönlichen Schluss führt, dass TFTs entweder gigantischen Fertigungstoleranzen unterliegen oder aber die ganze Schlierendiskussion höchst subjektiv ist und zudem die Hälfte der Schlieren-Meckerer Schlieren mit Bewegungsunschärfe verwechseln, die man nie ganz weg bekommt.


    Kurz gesagt – ich bin aus den ganzen Tests und Meinungen absolut nicht schlau geworden. Die technischen Angaben der Hersteller sind wegen unterschiedlicher Auslegung zudem völlig unbrauchbar (Ein 4ms Display ist doch das gleiche wie eine 5000 Watt Hifi-Anlage von Universum – Verarsche ;)).


    Ich habe jetzt einfach beide Display bestellt und werde mir das persönlich anschauen.
    Falls trotzdem noch jemand etwas zur Entscheidung SDM-HS95P vs. L778 beitragen kann, ich bin stets interessiert ;).


    Gruß
    Abra