Beiträge von BuggerT

    Was ich gar nicht erwähnt habe:


    Ich habe folgendes Mainboard: "Asus A8N-E".


    Letzte Woche habe ich ein Update von Bios Rev. 1001 auf Bios Rev. 1005 gemacht. Das ist der einzige Unterschied, seit ich dasselbe Modell (Hyundai ImageQuest L72D) schon an diesem PC betrieben habe.
    Ob das allerdings wichtig ist, weiß ich nicht.



    grtz
    BuggerT

    Ich habe heute endlich meinen neuen TFT "Hyundai ImageQuest L72D" erhalten.
    Aber irgendwas geht (schon wieder) nicht... .


    Ich möchte den TFT über DVI anschließen. Meine GraKa ist eine "Gigabyte GeForce 6600 GT".


    Zuvor hatte ich einen alten Röhrenmonitor an dem PC betrieben.


    Nun schließe ich das DVI-Kabel an, schalte TFT und PC ein... bekomme aber nur ein "No Signal" .
    Ich kann am TFT nicht einmal das Menü aufrufen, um evtl. manuell auf DIGITAL-Eingang unzuschalten.


    Schließe ich den TFT analog an, ist alles bestens.



    Ich verstehe das nicht. Ich habe dengleichen TFT (also derselben Marke und desselben Modells) hier an diesem PC schon digital (DVI) betrieben. Damals musste ich das Ding nur anschließen und alles wurde sofort erkannt.


    Übrigens: Wenn ich einen DVI-VGA Adapter nehme und daran einen CRT-Monitor anschließe, geht alles perfekt. Also funktioniert der DVI-Ausgang auch.


    Habe dann einen anderen Rechner drangehängt. Selbes Ergebnis: Kein Signal!!


    Dann noch ein anderes DVI-Kabel probiert... kein Erfolg.



    Ich denke inzwischen, dass der TFT mangelhaft ist. Kann es sein, dass der DVI-Eingang defekt ist?


    Dann muss ich ihn wohl zum Händler zurückschicken. Den Hyundai-Vor-Ort-Service möchte ich nicht nutzen, weil ich beim Händler für eine Garantie mitbezahlt habe, dass mir der TFT ohne Pixelfehler geliefert wird. Diesen Anspruch habe ich gegenüber Hyundai wohl nicht.



    Hat von euch jemand eine Idee, was ich noch testen kann? Sonst schicke ich das Ding am Montag zurück.


    Danke!



    grtz
    BuggerT