Beiträge von BuggerT

    Hi! Ich möchte mir einen 37" Samsung LCD kaufen. Dabei scheint es zwei verschiedene Serien zu geben: einmal Modelle mit der Bezeichnung LE37B... und einmal solche mit der Bezeichnung LE37A...


    Irgendwie ist mir nicht klar, was der Unterschied zwischen den Serien ist. Ist das irgendwo beschrieben? Oder kann mir das jemand kurz erklären?


    Danke!



    grtz
    BuggerT

    Hi! Ich bin auf der Suche nach einem 37" LCD Fernseher. Benutzt wird er vorerst rein zum fernsehen. Quelle ist eine alte D-Box2 (Sat), die per SCART verbunden wird. Daneben ein alter DVD-Player, der ebenfalls nur per SCART verbunden wird. Hin und wieder nutze ich den TV-Out meines PC; dieser wird also auch noch angeschlossen werden.


    Preislich habe ich an ca. 500-600 € gedacht. Darf auch gerne weniger sein ;) .


    Bisher hatten wir mit den Samsung-Geräten ganz gute Erfahrungen gemacht. Ich habe mir momentan mal folgende Modelle davon angesehen:
    - Samsung LE37B550
    - Samsung LE37B530


    Was könntet ihr mir empfehlen? Vielleicht sollte ich auch noch andere Marken in Betracht ziehen?


    Bin jedenfalls für jeden Tipp dankbar!



    grtz
    BuggerT

    Zunächst muss ich sagen, dass ich kaum was von diesen neuen TV-Geräten verstehe. Hatte bislang noch ein Röhrengerät. Nun bin ich auf der Suche nach einem LCD-Fernseher.


    Zunächst zur Größe:
    In dem Zimmer steht das Sofa so, dass man je nach Sitzposition einen Abstand zwischen 2 - 3,5m zum Gerät hätte. Nach dem ersten Einlesen würde ich daher auf ein 37"-Gerät gehen. Rein platzmäßig (Maße des Geräts!) wäre auch noch ein 40"-Gerät möglich. Alles darüber hinaus wäre schwierig.


    Im Wesentlichen stellt sich mir noch die Frage, ob ich ein Gerät mit Full-HD nehmen soll. Bei den 37" gibt es von Samsung dann wohl nur den LE-37M86BD.
    Ich habe zuhause bislang keinerlei neuere Geräte wie PS3, XBox360, HD-DVD, Blu-Ray o.ä. Vielmehr ist nur ein digitaler Sat-Receiver (D-Box2) sowie ein normaler DVD-Player angeschlossen. Andererseits möchte ich schon, dass ich das TV-Gerät einige Jahre verwenden kann und nicht in Kürze wieder ein neues kaufen muss.
    Als Alternative (ohne Full-HD) hätte ich den LE-37R81B ins Auge gefasst. Es gibt auch noch einige weitere Modelle, wo mir ehrlich gesagt der Unterschied zwischen den einzelnen Geräten nicht ganz klar ist.


    Ich wäre euch sehr dankbar für einige Meinungen und Empfehlungen, insbesondere was die Größe des LCD betrifft und dann welches Modell (Full HD?).


    Bisher habe ich mich auch etwas auf Samsung eingeschossen. Vielleicht sollte ich noch Modelle anderer Hersteller vergleichen? Was käme da in Frage?



    Schonmal herzlichen Dank!



    grtz
    BuggerT

    Hi! Ich bin für meinen Bruder auf der Suche nach einem TFT-Monitor, der ganz überwiegend für Spiele gebraucht wird. Leider verstehen wir beide wenig bis gar nichts davon und sind uns schon bzgl der Größe nicht ganz einig:
    Mein Bruder will eher auf einen 22" TFT gehen, während ich der Meinung bin, dass er lieber einen etwas kleineren (zB 19") nehmen soll.


    Als 22"-TFT haben wir nun den HP w2207h (knapp 300,- €) näher ins Auge gefasst.


    Was würdet ihr dazu sagen: Für Spiele einen 22" oder eher weniger? Welche Alternativen zum obigen 22" von HP könnte man noch in Betracht ziehen? Hinsichtlich des Preises ist mit den 300,- € eigentlich schon die Obergrenze erreicht; mehr wollen wir nicht ausgeben.


    Hier noch ein paar Daten zum PC:
    - Intel Core2Duo E6300
    - 2 GB RAM
    - GraKa: Sapphire Radeon X1950XT


    Wenn ich das richtig verstanden habe, bräuchte ich für o.g. HP-Monitor auch noch einen Adapter DVI=>HDMI.


    Bin für jeden Tipp dankbar!



    grtz
    BuggerT

    Also ich habe den TFT heute bekommen; bislang konnte ich keine Fehler feststellen. Bin auch ganz zufrieden.


    Ich habe im Moment nur ein Spiel auf dem Rechner, nämlich GTA San Andreas. Dieses kann ich problemlos spielen; nichts, was mir negativ auffällt.



    Allerdings bin ich kein Hardcore-Gamer. Ich kann das vielleicht auch nicht wirklich beurteilen.



    grtz
    BuggerT

    Habe heute o.g. TFT bekommen. Leider ist die Treiber-CD etwas "gebogen" und kann von meinen CD-Laufwerken nicht gelesen werden.


    Ich habe mir jetzt vorübergehend den Treiber von hundaiq.de runtergeladen.


    Reicht der? Oder könnte mir vielleicht jemand ein Image der Hyundai-CD zur Verfügung stellen?



    Danke.



    grtz
    BuggerT

    Also ich riskiere es auch nochmal ;). Habe mir das Modell nochmals bestellt. Hoffentlich bekomme ich diesmal ein mangelfreies Gerät ohne Pixelfehler - so wie ich es bestellt habe.


    Dann wäre ich auch endlich zufrieden ;).



    grtz
    BuggerT

    Zitat

    Original von Raider_MXD
    hat das Teil und bietet für 19.90€ eine Pixelfehlerprüfung an - bezüglich der Zuverlässigkeit dieses Ladens kann ich aber keine Aussage machen.


    Ja, diesen Shop (Alternativ-Domain: epn-team.de) habe ich mir schon notiert. Allerdings häuften sich in letzter Zeit die Negativ-Berichte bei geizhals.at. Daher zögere ich noch etwas und sehe mich noch nach weiteren Shops um.



    grtz
    BuggerT

    Ich hatte das Gerät schon zweimal und war mit der Qualität sehr zufrieden. Allerdings bin ich kein Hardcore-Gamer.


    Zur Zeit ist das Modell schwer zu bekommen, jedenfalls wenn man eine Pixelfehlerprüfung dazu will.


    Mit meinen ersten beiden Geräten hatte ich wohl Pech: das erste hatte einen Pixelfehler (rot in der Mitte), der mich störte, das zweite einen defekten DVI-Eingang.


    Ggfs. riskiere ich es aber und bestell ihn mir ein drittes Mal; muss nur einen geeigneten Händler finden, der auch zuverlässig eine Pixelfehlerprüfung macht.



    grtz
    BuggerT

    Ich bin auf der Suche nach Online-Shops, die eine Pixelfehlerprüfung für TFT-Monitore anbieten.


    Bislang kenne ich Mindfactory.de. Dort kostet die Prüfung (mit 7 tägiger Garantie) ca. 20,- Euro.


    Welche Shops bieten das noch (zuverlässig) an?



    Danke.



    grtz
    BuggerT

    Erstmal danke für eure Antworten. Leider bin ich noch nicht wirklich überzeugt. Auch sonst habe ich keinen TFT entdeckt, der mich wirklich ansprach.


    Anscheinend war der o.g. Hyundai-TFT im Preis nahezu unschlagbar bei den Werten. Sehe ich das richtig?


    Was wäre zu empfehlen, wenn ich das Budget auf ca. 300,- € erhöhen würde?


    Falls ich dann was vernünftiges bekomme, soll es daran nicht scheitern. Ich wollte eben nur nicht sinnlos Geld verschwenden für was, was ich nicht brauche. Aber anscheinend passten meine Vorstellungen vom TFT nicht mit denen vom Preis zusammen.



    Was meint ihr?


    Danke!



    grtz
    BuggerT

    Hallo,


    ich hatte mir einen 17" TFT von Hyundai gekauft, Modell "ImageQuest L72D". Nachdem das erste Gerät einen Pixelfehler hatte und das zweite einen defekten DVI-Eingang, wurde mir nun mein Geld erstattet.
    Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen 17"-TFT.


    Zu den Anforderungen:
    Ich nutze meinen PC hauptsächlich für Internet und Schreibarbeiten. Allerdings spiele ich auch hin und wieder ein Spiel, im Moment zB GTA - San Andreas.


    Der Monitor braucht also nicht unbedingt voll auf Spiele ausgelegt sein, aber er sollte auch mit aktuellen Spielen klar kommen.


    Ich würde den TFT weiterhin gerne per DVI anschließen, also sollte ein DVI-Eingang vorhanden sein.


    Preismäßig würde ich mich gerne an dem o.g. Hyundai orientieren. Ich dachte an max. 250 ,- €. Wobei ich 20,- Euro schon für die Pixelfehlerprüfung eingeplant habe; ich lege Wert darauf, dass er pixelfehlerfrei ist.



    Könnte mir jemand behilflich sein?


    Natürlich habe ich hier auf dieser Super-Seite die Kaufberatung gelesen, aber richtig schlau bin ich daraus nicht geworden. Es ist für mich der erste TFT; ich weiß also nicht wirklich, worauf ich achten muss.


    Hier noch ein paar Daten zu meinem Rechner:
    - MB: Asus A8N-E
    - CPU: AMD Athlon64 3000+ (Venice)
    - RAM: 2x512 MB Corsair (value select)
    - GraKa: Gigabyte GeForce 6600 GT
    usw.


    Vielen Dank!



    grtz
    BuggerT

    Ich habe im Handbuch auf Seite 10 nun folgendes gefunden:



    Kann mir das jemand erklären? Kann das damit zu tun haben, dass ich kein Bild sehen, wenn der TFT über DVI angeschlossen ist?
    Da steht ja was von "da andernfalls eventuell keine Bildschirmanzeige kommt"?


    Kann es sein, dass das Signal von meiner Grafikkarte falsch kommt?



    grtz
    BuggerT

    Wie ich oben schon geschrieben habe:


    Ich habe es auch mit meinen alten Rechner ohne Erfolg versucht. Dieser hat eine HIS Excalibur Radeon 9500 - Grafikkarte. Auch da bekam ich nur "No Signal", wenn ich über DVI angeschlossen habe.


    Als Kabel habe ich zunächst das mitgelieferte verwendet. Dann noch eines von einem Bekannten ausgeliehen; ging mit beiden nicht.



    Aber nochmals: ich habe vor ca. 1,5 Wochen schon einen L72D gehabt; dieser lief absolut problemlos über DVI. Diesen habe ich aber wieder abgegeben.


    Der neue L72D macht jetzt plötzlich Probleme und läuft nicht über DVI.



    Ich befürchte, dass da was defekt ist, obwohl er analog (VGA) perfekt funktioniert.



    Habt ihr noch Ideen, was ich testen könnte? Wenn ich (mit eurer Hilfe) nichts finde, werde ich den TFT am Montag zum Händler zurücksenden.



    grtz
    BuggerT