Beiträge von 12die4

    Nimm dir eine DVD zur Brust, stell den Monitor am PC auf 60Hz Bildfrequenz ein und spiel die DVD am PC ab. Wenn du dann Ruckler oder Bewegungsstörungen siehst, dann ist 24p für dich ein Thema. Falls nicht, kannst du es vernachlässigen.

    Solange du nicht in einem ungewöhnlich hellen Raum sitzt, würde ich bei deinem Nutzprofil Plasma durchaus bevorzugen. In deinem Budget würde aber nur ein Gerät liegen: Panasonic TH-42PZ70E bzw. TH-42PZ700E. Letzterer ist etwas teuer, wird ohne Standfuß ausgeliefert und ist sozusagen das Designmodell. Beide für etwa 1500€ zu haben. Full-HD und sehr gutes Bild, wie ich finde.


    Hab selbst seit gestern einen 42PZ70E hier stehen und bin bislang absolut begeistert. Ich empfange aktuell noch analoges Kabel, auch wenn die Umstellung fest eingeplant ist, und selbst da finde ich das TV Bild sehr ansprechend. Besonders bei der gestrigen Fussball-Übertragung konnte der TV seine Stärken ausspielen. Glasklares Bild, nur sehr wenige PAL-bedingte Artefakte und eine super Farbwiedergabe. Hat trotz 4:3 Übertragung auf 16:9 Display richtig Spaß gemacht. Ausführlich testen werde ich ihn vermutlich am Wochenende. Im Moment bin ich leider von einer dicken Erkältung mit viralem Infekt geplant und bin deswegen weitesgehend außer Gefecht. Ich werde dann aber nochmal nen ausführlicheren Bericht schreiben.

    Mein Tipp: Kauf dir den 40 Zoller. Wenn er dir doch nicht ausreichen sollte und du eine größere Diagonale haben willst, kannst du ihn immer noch kostenlos umtauschen. Der einzige Haken ist, dass sich durch den Umtausch die ganze Sache verzögern wird, da die neuen Sonys ja nach wie vor nur schwer zu bekommen sind. Die Lieferzeiten wären also in beiden Fällen recht lang.

    Für 1000€ würde ich auch kein Toshiba C-Modell mehr kaufen. Technisch gibt es da mittlerweile deutlich besseres.
    Planst du denn überhaupt in den nächsten paar Jahren die Anschaffung von HD-DVD oder BluRay? Falls nein, ist es auch Blödsinn auf Dinge wie 24p zu achten.
    Schwarzwert ist einer der Faktoren, die bei einem guten TV stimmen müssen, aber längst nicht der einzige. Wichtiger noch würde ich ein ordentliches Video Processing einordnen, sprich dass die Skaler und Deinterlacer im TV gute Arbeit leisten. Außerdem musst die Farbwiedergabe stimmen. Bei letzterem sind Samsungs in der Tat gut, aber gerade das Video Processing ist höchst durchwachsen.


    Für deine Einsatzzwecke würde ich auch Plasma empfehlen. Die Geräte haben im Heimkino einfach noch die Nase vorn, finde ich. Besonders wenn du abends im abgedunkelten Raum deine Filme schaust, kommen Plasmas besser rüber als LCDs. Wenn du dagegen viel im Hellen (Lichtquellen von hinten auf den TV oder übermäßig heller Raum) guckst, könnte ein LCD die klügere Wahl sein.


    Wie sieht es mit HD-ready oder Full-HD aus? Letzteres wird für 1100€ sicher knapp, ist aber evtl. machbar.

    Jor, Toshiba wäre für dich sicher eine interessante Möglichkeit. Sehr gut finde ich sonst noch die Panasonic Viera LCDs. Die sind aber ein gutes Stück teurer als Toshis. Schau sie dir einfach mal an.
    Ansonsten wäre für deinen Kabelanschluss auch z.B. ein Sony KDL-32D3000 empfehlenswert, der finde ich das beste PAL-Bild bei allen LCDs macht und DVB-C integriert hat. Allerdings liegt der bei knapp 1000€...

    Also wenn du analoges Fernsehen empfängst, kannst du Dolby Digital eh vergessen. Das lässt sich analog nicht übertragen, höchstens Matrixcodiertes Dolby Surround. Dafür müsstest du auf DVB(-C z.B.) umsteigen, wofür du einen separaten Receiver brauchst. Bei diesem Receiver bräuchtest du dann, um Dolby Digital verwenden zu können, einen SPDIF Ausgang, den du an den A/V Receiver deines Surroundsystems anschließt.
    Es gibt auch Fernseher mit SPDIF Ausgang, dieser kann dann aber nur in Verbindung mit einem integrierten DVB-T Tuner o.ä. Dolby Digital übertragen, bei analogem Empfang liegt hier, wenn überhaupt, auch nur Stereo an.


    Was genau sind denn deine Anforderungen? Dazu hast du ja noch gar nichts gesagt.

    Das Problem bei Plasmas ist nur, dass 24p Unterstützung da noch sehr rar gesäht ist. Da gibt es bei LCD deutlich mehr Modelle. Außerdem willst du ja offenbar auch eine Konsole dran betreiben. Dann würde ich eher zu LCD raten. Für Heimkino dagegen Plasma. Die Einbrenngefahr ist zwar nicht groß, aber trotzdem präsent.

    1) Bei dem Sitzabstand und der Diagonale hast du praktisch keine Vorteile von Full-HD. Selbst bei einem 42" Full-HD muss man schon relativ nah dran sitzen, um die Auflösungsunterschiede sehen zu können.


    2) Bei deinem Sitzabstand würde ich sowieso mehr Diagonale empfehlen. Ich habe nichtmal 2m Abstand und habe einen 42er bestellt. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Ist ja auch eine Frage des Budgets.


    3) Die Auflösung ist der Grafikkarte im PC vollkommen egal. Nur wenn du über den PC auch zocken willst, kann die Grafikkarte von hoher Auflösung in die Knie gehen. Eine 8800GT sollte für 1920x1080 Pixel aber auf jeden Fall reichen (es sei denn, du machst alle möglichen Bildverbesserer noch an).


    4) Ich finde schon, dass die meisten Full-HDs mit PAL gespeist etwas schlechter aussehen als HD-readys. In der Theorie sollte es dagegen keine Unterschiede machen.

    Ja, das mag ja sein. Trotzdem solltest du vorher testen, ob du überhaupt einen Unterschied siehst zwischen 24p und non-24p. Es wäre nämlich Unsinn, mehr Geld für ein Gerät auszugeben, damit es 24p hat, wenn man nachher eh keinen Unterschied merkt.

    So, nachdem ich am Freitag dnet24 entdeckt hatte, die den TV kurze Zeit für 1448€ angeblich auf Lager hatten, hab ich dort nochmal bestellt und heute auch am Telefon bestätigt bekommen, dass das Gerät rausgegangen ist. Hab jetzt bei Elektroshop Wagner storniert, denn auch wenn sie nochmal 40€ billiger waren, ich will nicht mehr warten. ;)
    TV sollte bis Mittwoch oder Donnerstag da sein. Werde dann natürlich ein paar Tage später, wenn ich zum ausgiebigen Testen gekommen bin, auch berichten.

    Bei kleinen LCDs bin ich nicht so bewandert. Da muss dir jemand anderes helfen.
    Beim Hauptgerät kann ich dir schon eher helfen.
    Ich nehme an, der Plasma soll Full-HD haben? Dann würde dein Budget nicht für einen Pioneer Kuro Full-HD reichen. Die Geräte sind exzellent, fangen bei 50 Zoll und Full-HD aber erst bei ungefähr 4000€ an. Ansonsten sind die Panasonic Viera aber auch klasse Geräte. Die Unterschiede zwischen den beiden Modellvarianten 70 und 700 habe ich schonmal hier aufgelistet. Ich finde, dass sich ein PZ70E mehr lohnt. Bei deiner Beschreibung wirst du eh eine 5.1 oder 7.1 Anlage daheim haben und dann brauchst du die besseren Lautsprecher des PZ700E sowieso nicht.


    Eine Alternative wären noch die neuen Full-HD Plasmas von Samsung.
    Die sind allerdings nicht bei analogem Kabelempfang zu empfehlen, wenn du jedoch wirklich nur so wenig TV guckst, kann dir das ja fast egal sein. Qualitativ seh ich die Panas da noch vorn, aber Samsung ist auch wirklich gut und hat dazu auch 24p Unterstützung, was für BluRay und HD-DVD interessant sein dürfte.

    Nein, eigentlich nicht. Das einzige was passieren kann ist, dass du nach dem Schauen eines Filmes mit schwarzen Balken (kein 1.85:1 Format, gibt ja auch 2.40:1 oder eben 1.33:1) in den Bereichen wo es immer Schwarz war, etwas stärker leuchtende Farben sehen kannst, aber das auch nur für ein paar Minuten. Das hängt damit zusammen, dass der Leuchtphosphor nach einer Weile im Betrieb ermüdet, d.h. nach 2 Stunden Betrieb leuchtet er z.B. etwas weniger intensiv als beim Einschalten. Diese Effekte treten aber nur sehr begrenzt auf und sind vollkommen reversibel.
    Ist in etwa Vergleichbar mit den Sehzellen der Netzhaut im menschlichen Auge. Die Fotorezeptoren arbeiten, indem durch den Lichteinfall ein Sehfarbstoff zerfällt und dadurch der Nervenimpuls ausgelöst wird. Dieser Farbstoff regeneriert sich nach kurzer Zeit wieder. Diese Funktionsweise hat auch zur Folge, dass man auf einem Auge, dass man vorher für einige Minuten zu gehalten hat, nach dem wieder öffnen alle Farben etwas intensiver wahrnimmt als auf den ständig geöffneten Augen.


    Mit Einbrenneffekten bei schwarzen Balken ist nicht zu rechnen, solange der Film nicht von einem grauen oder andersfarbigen Rahmen umgeben ist.

    Die Sonys sind halt noch sehr neu. Auf der diesjährigen IFA vorgestellt, werden aber erst jetzt so langsam an den Mann gebracht.
    In der AVF Bild gab es einen Test zum KDL-40D3000 und ist da gleich hinter dem Kuro Plasma von Pioneer auf Platz 2 gelandet mit sehr guten Noten.

    Deine Logik versteh ich nun nicht so richtig. Du willst lieber Finanzieren und Zinsen zahlen, und dafür das Geld anlegen und hoffst dann mehr Zinsen auf die Anlage zu bekommen, als für die Finanzierung bezahlen zu müssen? Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, es sei denn du bist ein verdammt guter Börsenspekulant. ;)