Beiträge von Clark Kent

    Es gab keine kulante Lösung. Keinen Rückruf, keine Bemühungen. Nur Herr Eisen hat sich heute abend doch noch bemüht, und mir die offizelle Stellungnahme von Viewsonic bezüglich dem Scaling-Menüpunkt gemailt. Darin steht eigentlich nur, daß man das Full-Scaling verbessert hat und daher der andere Punkt gestrichen wurde. Naja, so gehts halt auch.... :(


    Ich hab jedenfalls Konsequenzen gezogen: VP930 an den Händler zurückgeschickt und Geld zurückverlangt. Wird zwar leider etwas dauern, bis ich das Geld wieder zurück habe (bzw. die vielen Telefonate und e-mail bzw. jetzt die Portokosten fürs zurückschicken bezahlt mir natürlich keiner, geschweige denn vom Ärger), aber wenigstens ist das eine halbwegs brauchbare Lösung.


    Dafür hab ich mir den Ilyama ProLite H1900-B bestellt. Ist zwar um 200 Euro teurer, aber dafür hat er auch bessere Werte. Und: Die Techniker von Ilyama haben es wirklich persönlich kontrolliert, ob der Scaling-Menüpunkt vorhanden ist und funktioniert!


    In Zukunft kauf ich solche Sachen vielleicht doch wieder im Einzelhandel, wo ich sie vorher ausprobieren kann. Kostet ein wenig mehr, kostet aber weniger Ärger... ;)

    Fehler passieren. Das ist wahr. Aber das ist meiner Meinung nach kein Fehler im eigentlichen Sinn.


    3 Monate deshalb, weil ich vor sicher mehr als 2 Monaten das Datenblatt des VP930 von der Viewsonic-Homepage runtergeladen habe - und dort steht die Funktion drinnen! Es hat also nachgewiesenermassen knappe 3 Monate gedauert, bis der "Fehler" aufgefallen ist!


    Komischerweise ist das Datenblatt erst nach meinem Anruf klamm heimlich geändert worden. Es gab mir gegenüber weder eine Entschuldigung noch eine Lösung des Problems. Weder einen Rückruf noch eine Erklärung. Wenn ich mich nicht selbst darum gekümmert hätte, wäre ich bis heute keinen Schritt weiter. Das ist sicher kein Kundenservice, wie man ihn erwarten würde, oder?


    Obwohl ich momentan keine wirkliche Alternative sehe, werde ich den Monitor zurückgeben. Ich lass mich ja nicht für dumm verkaufen. Soll sich jemand anderer damit weiterärgern...

    Ich hab schon an c't geschrieben - sowas gehört veröffentlicht! Viewsonic - und zwar der für dieses Modell verantwortliche Mann - hat mir übrigens schon heute erklärt, daß beide Geräte kein Scaling unterstützen und das "nur" ein Fehler in der Veröffentlichung war. Schöne Ausrede! Da sind sie erst nach 3 Monaten draufgekommen!? Mann, das sind Säcke! Ich glaube eher, daß die nachträglich draufgekommen sind, das da ein Fehler passiert ist und sich jetzt die horrenden Austauschkosten mit dem Verweis auf "technische Änderungen vorbehalten" sparen wollen. Tja, und als kleiner Kunde bleibt man über. Die Hotline hat mich wider Erwarten doch heute zurückgerufen und mir eben das mitgeteilt. Ohne weiteren Kommentar. Der Mitarbeiter von Viewsonic hat mir zwar eine Lösung in Aussicht gestellt, aber dann doch nicht mehr angerufen. Ich werd wahrscheinlich jetzt auf jede Lösung verzichten und den Schirm dem Händler zurückgeben. Eine Alternative wäre der Ilyama H1900-B, nur der ist auch WESENTLICH teurer. Aber ich hab schon mit einem Techniker der Firma Ilyama (war gar nicht so einfach zu erreichen) gesprochen. Der H1900 unterstützt Scaling. Leider hat er nur zwei DVI-I Eingänge. Da gibts zwar Adapter für VGA, nur kann mir niemand 100 % garantieren, daß das auch klappen wird. Mann, bin ich sauer... :(

    Die Idee hatte ich auch. Ich habs sogar in Spanisch und Japanisch versucht. Der Menüpunkt fehlt aber definitiv! Ich nehme auch mal an, daß es ein Freud'scher Versprecher war, als Joe Eisen zu meiner Vermutung, daß es sich nur um einen Produktionsfehler handeln kann, "Ja" gesagt hat...

    Keine guten Nachrichten: Nachdem ich Joe Eisen in ein Gespräch verwickelt habe, hat er einige wiedersprüchliche Antworten gegeben, wonach ich dann mal so frei raus gesagt habe, daß es sich anscheinend um einen Serienfehler handelt - warum er nur mehr "Ja" gesagt hat! Mein Gott! Die Leute bei Viewsonic machen einen Fehler, und wollen sie das ganze unter dem Deckmantel "technische Änderungen vorbehalten" dem Kunden unterjubeln!!!! So eine gemeine Frechheit!!!!


    Der Clou: Nach meinen Reklamationen haben die das Datenblatt auf der Homepage geändert!!! Einfach die Funktion "Scaling" aus den OSD-Funktionen rausgelöscht! Mann, das sind ja die fiesesten Methoden überhaupt!!


    Ich frage mich, was wir jetzt noch machen können. Vielleicht sollten wir der Zeitschrift c't mailen - die haben ja so eine "Vorsicht Kunde!" Rubrik!


    Soetwas gehört publik gemacht! Das ist eine echte Sauerei!!!

    Von anderen Beschwerden über dieses Problem wußten die nichts? Bin ich nichts? ;) Naja, klar werden die nicht zugeben, daß es noch andere Leute mit diesem Problem gibt. Da müssten sie ja auch ganz schön blöd sein. Sowas verunsichert den Kunden nur. Ist sicher Firmenpolitik. Mich würde nur interessieren, wieviele Leute wirklich davon betroffen sind. Wenns ein Serienfehler ist, können es eine ganz schöne Menge sein... :(


    Joe Eisen ist der Sales Manager South von ViewSonic Central Europe.


    Das mit der Reklamationsfrist kannst eh getrost vergessen. 6 Monate hast Du auf jeden Fall.


    Ich will unbedingt eine Lösung dafür, wobei ich stark annehme, daß es ohne Ersatzgerät nicht gehen wird. Darauf werde ich jedenfalls bestehen, weil ich das so nicht akzeptieren kann. Das interpolierte Bild bei 1152 x 864 ist einfach nur als schlecht zu bezeichnen, ja es flimmert sogar! Außerdem hat ja Joe Eisen mir gesagt, daß das so nicht sein kann. Wenns in den Beschreibungen drinnensteht, muß es auch einen "Scaling"-Menüpunkt geben. Punkt. ;)


    Ich halte Dich am laufenden!

    Ja, für mich war das auch ein wichtiges Kaufargument. Schließlich habe ich den Monitor eigentlich nur wegen meiner neuen "alten" NeXTstation Turbo Color (Baujahr 1992) gekauft, die mit 1152 x 864 läuft. Ohne abschaltbare Interpolation ist das Bild einfach nur schlecht, ja es flimmert sogar! So kann ich das nicht brauchen - und das hab ich auch Joe Eisen von der Firma Viewsonic gesagt.


    Ich hab übrigens heute nochmals mit ihm telefoniert: Der Fehler ist wirklich reproduzierbar! Nur sein eigenes Vorführmodell funktioniert. Andere Modelle aus der aktuellen Baureihe funktionieren nach Tests genausowenig! Er wird noch weitere Stichproben veranlassen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, daß da ein Serienfehler vorliegt! Wir haben uns ausgemacht, daß ich Ihn Montag nochmals persönlich anrufen soll. Mal sehen, was es für eine Lösung geben wird. Ich verständige Dich dann hier sofort!


    Irgendwie glaub ich ja kaum, daß man die Scaling-Funktion beim Monitor selber noch irgendwie aktivieren kann (Firmware-Update oder so was) - schließlich hat der Monitor keine Schnittstelle, über die man ein Update reinspielen könnte. Aber wer weiß schon - ich lass mich gerne überraschen. Ansonst bestehe ich auf ein funktionierendes und vorher auf diese Funktion getestetes Austauschmodell!


    Ich nehme aber mal an, daß die Scaling-Funktion nicht einfach vergessen wurde, sondern die hardwaremässige Erkennung, wann die Scaling-Funktion im Menü eingeblendet werden soll und wann nicht, nicht funktioniert. Ich finde es ja überhaupt blöd, daß der Menüpunkt "Scaling" nicht immer vorhanden ist. Wenn er auch bei 1280 x 1024 sichtbar - vielleicht nur schwarz hinterlegt - wäre, gäbe es das jetzige Problem sicher nicht. Naja, Ingenieure sind ja bekanntlicherweise auch nur Menschen... ;)

    Ich hab mir Joe Eisen gesprochen, der Manager von Viewsonic Deutschland. Er hat sich meinem Fall gleich persönlich angenommen. Die Hotline hat sich nämlich auch noch nicht bei mir gemeldet! Er hat einen VP930 ausprobiert, der bei ihnen steht - bei dem erscheint die "Scaling"-Funktion, sobald man eine niedrigere Auflösung einstellt! Er hat scherzhalber gesagt, daß die in China vielleicht die Funktion vergessen haben - für mich ist das irgendwie kein Scherz! Er wird noch andere testen (lassen) und auch einen vom Lager probieren. Dann meldet er sich wieder bei mir. Ich glaub aber, ich ruf lieber selber nochmals an. Jedenfalls hoffe ich auch, daß die Situation bald geklärt werden kann. Ohne Scaling ist der Monitor für mich nur die Hälfte wert! Da hätt ich mir keinen Viewsonic kaufen brauchen...

    Das gleiche Problem hier mit dem VP930! Hab bei der Hotline angerufen aber noch nicht bescheid bekommen. Der Herr am anderen Ende hat sich überhaupt nicht ausgekannt. Was setzen die bloß für Typen an die Strippe??? Na jedenfalls soll ich angeblich einen Rückruf bekommen...

    Danke für den Tipp. Nur geht das trotzdem nicht.


    Ich hab meine alte NeXTstation Turbo Color über VGA angesteckt. Die läuft mit 1152 x 864 Bildpunkten, was im Info-Fenster des Monitors auch richtig angezeigt wird. Nur kann man den Menüpunkt "Skalierung" nicht anwählen, weil es ihn schlichtweg nicht gibt. Genau das gleiche mit Windows XP über DVI. Der Menüpunkt erscheint auch dann nicht, wenn ich 800 x 600 einstelle. Das ist deshalb sehr eigenartig, weil in der Betriebsanleitung zum VP930 dezitiert dieser Menüpunkt angeführt ist. Nur existiert er schlichtweg nicht!! Wenn es ihn geben würde, wäre er zumindest als Ghost-Menü angeführt (so wie andere Menüpunkte, die in manchen Modi nicht angewählt werden können). Aber er ist gar nicht da!


    Ich glaub noch immer daran, daß es ein Serienfehler ist. Schließlich hat doch vorgestern auch hier jemand das gleiche Problem mit dem 17 " Modell dieser Monitorreihe geschildert. Und auch bei diesem Modell wird die manuelle Skalierung beworben und im Handbuch erwähnt.

    Eigentlich hab ich mir den Viewsonic VP930 heute gekauft, weil ich in der Anleitung gelesen habe, daß man die Auflösungen per Menü auch 1:1 durchleiten kann, ohne das sie immer auf den ganzen Bildschirm aufgezogen werden. Aber irgendwie fehlt das Menü!! Obwohl es in der Anleitung erwähnt wird!! Der Menüpunkt "Skalierung" ist einfach nicht da! Wie komm ich dazu? Bzw. warum ist das so? Weiß hier irgendjemand bescheid?

    Das mit dem "HD ready"-Logo hab ich selber rausgefunden.


    Wegen dem Nachfolger vom 37PF9986 hab ich auch schon selbst nachgeforscht: Es wird der 37PF9830 werden, der ab August 05 erhältlich sein soll. Endlich ein 94 cm Schirm mit 1920 x 1080! Her damit! :)


    Nur die Sache mit dem Standfuß würde mich noch sehr interessieren. Ansonst müsste ich in meinem "Fernseh-Kastl" eine Wand einbauen, um den Fernseher aufhängen zu können. Mal sehen...

    Hat der Philips 37PF9986 eigentlich das "HD ready"-Logo? Wenn nicht, dann entspricht er den Vorgaben wenigstens zu 100 %?


    Eine wichtige Frage hätte ich noch:


    Ich habe ein speziell angefertigtes "Fernseh-Kastl", also einen recht großen Schrank, in dem alle HiFi-Geräte samt umfangreicher DVD- und Videospiel-Sammlung untergebracht sind. Für den Fernseher habe ich ca. 120 x 75 cm Platz. Geht sich da der Philips 37PF9986 samt Standfuß (Wandhalterung geht nicht) aus? Wenn ich eine Lade abbaue, habe ich maximal 81 cm Höhe zur Verfügung. Kann man den Standfuß eigentlich in der Höhe verstellen?


    Gibts auch schon irgendwelche News über den Nachfolger des Phillips 37PF9986? Ich hoffe noch immer auf ein Gerät, daß "echte" 1920 x 1080 darstellen kann. Schließlich will man ja für die Zukunft gerüstet sein! ;) Allerdings frage ich mich wirklich, ob man im HDTV-Betrieb überhaupt einen Unterschied zwischen 1280 x 768p und 1920 x 1080i sehen kann!? Gibts da irgendwo einen Bildvergleich?


    PS: Bigtower - hab ich es übersehen, oder hattest Du nicht mal was von Photos geschrieben?