Beiträge von Martinator

    Na ich werde mal rumspielen :D


    Was wirklich ein bisschen nervt, dass er so schnell wackelt, naja, aber damit kann man leben, wenn der Tisch massiv gebaut ist :)


    Und zum Thema blinken, als ich eben meine Stromleiste unten anmachte, da leuchte kurz die blaue LED, TFT war vorne aber ausgestellt. Naja, da ich das nicht al störend empfinde, werde ich mich nicht Stunden hinsetzen und auf ein Blinken warten :) Wie gesagt, die LED ist wirklich sehr schwach und angenehm, würde also auch Nachts nicht stören!

    Hallo,


    heute kam mein FSC P19-2 (weiß/grau) an. Ich hatte ihn bei Kupper Computer gekauft und möchte diesen Händler an dieser Stelle noch mal sehr positiv hervorheben :) Meine Bewertung kann man hier lesen (Bewertung 162):



    Mein P19-2 hat die Revisionsnummer 4 (ich höre bei ausgeschalteten Boxen kein Piepen und die blaue LED leuchtet sehr angenehm). Der TFT war gut verpackt in einem Pappkarton, welcher mit sehr gutem Klebeband zugeklebt war. Der Monitor war natürlich in Styropor verpackt, leider die Sorte die krümelt, gibt schon viel besseres Styropor-Zeugs ;) Von anderen TFT's auf Arbeit kenne ich es eigentlich, dass die Bildschirmfläche noch mal mit einer Plastikfolie geschützt ist, was beim P19-2 nicht der Fall ist.


    Alle benötigten Kabel waren mit bei und Anleitungen für alle erdenklichen Sprachen waren auch enthalten :) Ich habe meinen P19-2 via DVI an meine GeForce 6800 GT angeschlossen.


    Aber bevor es soweit war, musste ich ein bisschen mit dem Monitorfuß kämpfen. Da war ich aber auch selber ein bisschen Schuld, denn hätte ich mich exakt an die Anleitung gehalten, dann wäre es einfacher gewesen. Der Fuß muss man beim Aufbauen an 2 Stellen "knicken", nur habe ich erst den "Teller" "geknickt" und nun hätte man den TFT aufstellen können, er hätte aber mit dem Bild zur Decke gezeigt. Und die 2. Stelle wollte sich einfach nicht knicken lassen, bis ich den "Teller" wieder zurückgeknickt hatte und dann die 2. Stelle endlich knicken konnte, in der Reihenfolge stand es geschrieben, hatte es nur nicht für voll genommen :D


    Nun wollte ich die Kabel anschließen, aber was sehe ich da, eine Klappe und 2 Klebestreifen, ein Blick in die Anleitung sagte mir, was zu tun ist. Klebeband ab, Klappe ab, Kabel ran, Klappe ran, wobei ich sagen musste ich hatte Angst da was abzubrechen, was zum Glück nicht passierte. Die Kabel kann man ganz praktisch durch ein Lock im Monitorfuß verlegen.


    Nun war alles angeschlossen und PC und TFT wurden eingeschaltet.


    Alls erstes habe ich das Boxen-Volume auf 0 gestellt und dann habe ich die Box auf Mute gestellt. Ich kann kein Piepen hören.


    Das OSM ist wirklich schick und einfach zu bedienen. Ich habe erst mal nichts weiter eingestellt, denn da habe ich eine Frage, siehe ganz unten :) Nur die Helligkeit habe ich mal von 100 auf 50 gestellt, konnte aber auch bei 100 gut sehen, es war aber nicht dunkel, sondern helllichter Tag, Abends könnte 100 Helligkeit evtl. etwas viel sein :D


    Ich habe dann ein Test-Programm gestartet und keine Pixelfehler gefunden.


    Beim Prad-Schlieren-Test wurde ich erst mal negativ überrascht. Auf Arbeit hatte ich diesen mal mit einem 17 Zoll BenQ 16ms und 17 Zoll Acer 14ms TFT getestet und keine Schlieren erkennen können. Beim P19-2 hatte ich sehr große Schlieren, bestimmt ein Zentimeter. Aber ich hatte ja hier gelesen, dass der TFT erst mal warm werden muss. Als er dann warm war, habe ich den Schlierentest noch mal durchgeführt und die Schlieren waren zwar noch zu sehen, aber bedeutend kleiner als vorher. Ich habe auch bei den Ecken des roten Vierecks solche weißen Stellen, wie schon andere Berichtet haben, wer weiß was das für ein Effekt ist, schlimm ist es bestimmt nicht :)


    Auf Arbeit habe ich beim BenQ und Acer den komischen Effekt gehabt, dass farbiger Text beim Scrollen die Farbe veränderte. Diesen Effekt habe ich beim P19-2 bis jetzt nicht gesehen.


    Ich habe kurz die Spiele CSS, UT2004, C&C Generals ZH und WarCraft3 TFT angespielt und war sehr zufrieden :)


    Dann habe ich schnell die Matrix Reloaded DVD eingelegt und die ersten 20 Minuten angeschaut, alles super, auch das Schwarz gefällt sehr.


    Der Blickwinkel ist wirklich super, denn ich fand es beim BenQ und Acer TFT auf Arbeit schon sehr störend, dass sich das Bild veränderte, wenn man den Kopf beim Arbeitenetwas bewegte.


    Dann habe ich den Raum mal dunkel gemacht, ein schwarzes Bild angeschaut und muss sagen, die Ausleuchtung ist wirklich super!


    Also ich bin sehr zufrieden mit diesem TFT :) gut das ich auf PRAD und Euch gehört habe, auch die CT und PC-Welt haben ja diesen TFT sehr gut bewertet.



    Und nun zu meiner Frage:



    Im Menü ist ja standardmäßig 6500K eingestellt. Was ist sRGB, 6500K, 7500K, 9300K und Native? Wie unterscheiden sich diese Modi, wofür sind sie gedacht, welchen sollte ich bei DVI nehmen?