Naja, ohne jemandem nahe treten zu wollen, aber in Trebern rumfrickeln hat nix mit "kalibrieren" zu tun dafür gibts schließlich sogar Hardware.
Ich werd mal schauen, ob ich mir das Ding irgendwo live ansehen kann...
Hrothgar
-->
Naja, ohne jemandem nahe treten zu wollen, aber in Trebern rumfrickeln hat nix mit "kalibrieren" zu tun dafür gibts schließlich sogar Hardware.
Ich werd mal schauen, ob ich mir das Ding irgendwo live ansehen kann...
Hrothgar
Ich bin kürzlich über den Lenovo L220x gestolpert. Der würde ins Budget passen. Ist das denn eine vernünftige Alternative und gibts da schon irgendwo Tests zu?
Hrothgar
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst einen neuen TFT zulegen, das Uraltmodell (einer der ersten 15'') hat nun wirklich ausgedient.
Neben den üblichen und ganz normalen Sachen wie Office und Internet die wohl alle beherrschen, wäre ein wichtiges Kriterium die Bildbearbeitung. Mir ist bei einem Budget von rund 400€ klar, das damit keine großen Preise zu gewinnen sind, aber ich möchte mein hart verdientes Geld dennoch möglichst sinnvoll anlegen.
Wenn ich richtig gelesen habe, fallen TN-Panels weg. Welches Modell mit VA/IPS Panel wäre denn also ungefähr im Preisrahmen empfehlenswert. Leider gibts da soviele Modelle dass ich keinen rechten Überblick habe.
Eine Größe lass ich mal absichtlich weg. Klar gilt je größer je besser, aber im Zweifel lass ich lieber ein billiges 24''Modell (womöglich ohne DVI) links liegen und nehm dafür lieber einen 21''er
Vielen Dank im Voraus
Hrothgar
ZitatOriginal von PanelmaniaWürde also klar abraten vom 215TW, ist einfach eine Zeitbombe.
Besser wäre klar z.B. der NEC MultiSync 20WGX²Pro. Macht alles besser als der 215TW und ist nicht für böse Überraschungen gefürchtet.
Uff. Gibts denn auch eine preiswertere Alternative. Die 400€ des 215TW sind eigentlich schon eine ziemliche Schmerzgrenze.
Hrothgar
ICH selbst spiele eher selten. Ich hab gerade mal wieder Titan Quest rausgekramt, aber ich langweil mich bei Spielen meist nach ein paar Tagen. In erster Linie gehts um meine Frau die eben gern Sachen wie Anno1701, Neverwinter Nights 2 und dergleichen zockt.
Ich bring die meiste Zeit am Rechner mit Lightroom und Photoshop zu und da ist mir die Qualität auch am wichtigsten. Die Spiele sollen zwar auch schön aussehen, aber da würde ich mich eher auf Kompromisse einlassen.
Hrothgar
ZitatOriginal von Arkay
1. Das Gerät hat ein Input lag. Das heißt, das der Monitor die Ausgabe der Bilder um ca. 50ms verzögert. Ist generell für Bildbearbeitung nicht so wild. Muss man eben ausprobieren, ob es stört.
Davon hab ich gelesen. Keine Ahnung ob das wirklich so dramatisch ist. Ich bestellt das Gerät eh online, dann geb ichs eben zurück wenns gar nicht passen sollte.
ZitatOriginal von Arkay2. Die Mechanik soll nicht die allerbeste sein.
Ich stell mir das Ding auf den Schreibtisch und fertig. Ich hab bisher am alten Gerät nix rumgewurschtelt und werd das auch in Zukunft nicht tun. Wenn er stabil stehen bleibt, soll mir das reichen.
Hrothgar
Hallo Forum,
ich spiele mit dem Gedanken, mir den Samsung 215TW zuzulegen. Da ich Hobbyfotograf bin, kommt ein TN-Panel für mich nicht in Frage. Leider scheiden durch den schmalen Geldbeutel auch höherwertige Geräte aus.
Ich habe jetzt gesehen, dass ich bei mir in der Stadt den 215TW für rund 400€ bekommen kann, ein wie ich finde angemessener Preis. Zu dem Gerät hätte ich aber noch ein paar Fragen.
Ich gehe davon aus, dass er für die Bildbearbeitung halbwegs taugt, jedenfalls habe ich nicht viel vergleichbares in dieser Größe und zu diesem Preis gefunden.
Nun benutze ich den Rechner aber auch hin und wieder zum spielen. Nichts wirklich schnelles, eher so Sachen wie Anno 1701 oder Neverwinter Nights.
Leider ist mein Rechner nicht mehr der jüngste, aufrüsten mag ich aber noch nicht. Wie geht dann der Monitor damit um, wenn man ihm kleinere Auflösungen anbietet. Zieht der die per Interpolation immer auf die volle Schirmgröße auf? Sieht das halbwegs annehmbar aus? Könnte er kleinere Auflösungen auch mit "scharzem Rand" aber dafür scharf darstellen?
Vielen Dank für jeden Input.
Hrothgar
(PS: Falls das wichtig ist, ich nutze eine Ati X850XT.)
Hallo alle zusammen,
ich wollte heute mal die geballte Fachkompetenz hier im Forum nutzen. Ich möchte mir demnächst einen neuen TFT zulegen, der auch meinem fotografischen Hobby gerecht wird. Ein TN-Display kommt deshalb eher nicht in Frage.
Spiele und Videos soll er zwar auch zeigen können, aber ich sitz im Moment noch vor einem fast 4 Jahre alten Yakumo 15'' TFT und hab da noch nie irgendwelche Schlieren oder dergleichen erkennen können. Ich bin wahrscheinlich kein echter HardcoreZocker
Ich hab auf dem Laptop das Breitbildformat lieben gelernt, man kann die Menüs schön an den Rand schieben und hat dann trotzdem noch eine ordentliche Arbeitsfläche übrig.
Eine Frage treibt mich da aber doch um. Meine bessere Hälfte spielt gern Strategiespiele, im Moment beispielsweise Paraworld und bald Anno 1701. Nun kann ich mit meinem Athlon 3200 und der AtiX850XT da bei so hohen Auflösungen sicher keine Bäume ausreißen. Deshalb die Frage, ob der Belinea (oder ein anderer Monitor) entweder ordentlich skaliert, oder eben eine kleinere Auflösung nativ mit schwarzem Rand darstellen kann.
Zusammenfassung:
Gesucht wird ein (Breitbild)TFT mit Schwerpunkt auf der Bildbearbeitung, 19 oder 20 Zoll und einem maximalen Budget von 400€.
Danke im Voraus.
Hrothgar
Hallo Leutz,
ich hab mich in den letzten Wochen etwas schlau gemacht und denke ich werde mich angesichts des Preis/Leistungsverhältnisses für einen SM 913 entscheiden. Jetzt bietet der Händler meines Vertrauens das Dingen einmal als "normalen" 913N und einmal als 913B mit Pivotfunktion und DVI Eingang an. Die Frage wäre jetzt, ob sich die Mehrausgabe von rund 50€ wirklich lohnt. Die Pivotfunktion werde ich wohl kaum nutzen und ist die Bildqualität mit DVI wirklich sichtbar besser? Synthetische Mesergebnisse interessieren mich da herzlich wenig, ich würde nur gern wissen, ob ich für 50€ auch einen Unterschied sehen kann.
Achso, Wiederverkaufswert ist mir auch ziemlich schnuppe, weil das Gerät ein paar Jahre halten soll und dann ja wahrscheinlich 30'' der Stand der Dinge sind.
Dankeim Vorraus
Der Hrothgar
In den USA werden Preise generell ohne Mehrwertssteuer angegeben weil die in jedem Bundesstaat unterschiedlich sein kann.
Du musst auch bedenken, das bei solchen Importen in die EU gewisse Zölle und Steuern anfallen, die hier in die Preise schon einkalkuliert sind.
Nur mal so nebenbei. Ich hab ein paar Monate in Irland gearbeitet wo DELL ja immernoch viele PC und Laptops zusammenschraubt. Blöd nur, das die Dinger dort mindestens 20% teurer waren als hier. Das ist eben so (dort über 20% Mehrwertssteuer und verschiedene andere Abgaben) und hat selten was mit Abzocke seitens der Hersteller zu tun.
Der Hrothgar
Hallo Prad Leser,
vor knapp 2 Jahren wollte ich meine alte CRT Möhre ausrangieren und hab mir zum Geburtstag einen 15'' TFT gewünscht. Naja, man meinte es gut mit mir, fand die Geräte aber noch ziemlich teuer, weswegen hier jetzt ein kleiner Yakumo TFT steht. Und der soll nun ausgetauscht werden.
Da ich mich erst in die Materie reinarbeiten musste hab ich natürlich ein paar Tage hier mitgelesen. Dabei haben sich drei Monitore herauskristallisiert, die in die engere Wahl kommen. Leider fällt es mir enorm schwer, nun eine entgültige Entscheidung zu treffen.
Die Kandidaten:
ViewSonic VX912
BenQ FP91E
Samsung 913B
Meine typischen Anwendungen:
Das mit den Spielen seh ich ehrlich gesagt weniger schlimm, weil ich selbst auf meiner kleinen alten Möhre hier HL2 und DOOM3 gespielt habe, ohne Schlieren zu sehen. Keine Ahnung ob der so schnell ist (was ich nicht glaube) oder ich einfach nur hart sehe (was schon eher sein kann). Trotzdem sollte das natürlich ordentlich funktionieren.
Ein ordentlicher Betrachtungswinkel und gute Farben (ich spiel manchmal mit meiner Kamera etwas rum) wäre schon wichtig.
Die Frage ist nun, welchen nehmen. Hat einer entscheidende Vor/Nachteile? Wenn alle mehr oder minder gleich gut sind, würde ich zum Viewsonic tendieren, weil mich das Design anspricht.
Danke im Vorraus
Hrothgar