Beiträge von Zweilicht

    Zitat

    So wie ich das sehe, hast du dir das falsche Display gekauft! Der 101751 hat ein PVA-Panel ohne Overdrive, damit hat der TFT zwar eine gute Farbqualität und einen großen Blickwinkel, aber das Reaktionsverhalten von VA-Panels ohne Overdrive ist eben nicht das beste.


    So wie ich das sehe, gibt es halt leider kein Panel ohne gravierende Nachteile. Da ich ein Nicht-Spieler bin und dafür viel mit Internet/Office und etwas mit Fotos arbeite, habe ich jetzt auf die Reaktionszeit nicht überviel Wert gelegt.


    Außerdem hatte ich ja zunächst zwei andere Displays zum Test an diesem Rechner hier, u.a. auch eines mit 8ms, habe aber ähnliche Effekte beobachtet.


    Zitat

    Ein TFT ist eine völlig andere Anzeigetechnologie als ein CRT und hat damit natürlich auch andere Eigenschaften.


    Schon klar. Und das Bild ist auch deutlich besser, was ich schon jetzt nach wenigen Tagen nicht mehr missen möchte.


    Aber ich werde nach wie vor das Gefühl nicht los, daß es bei mir eben nicht am TFT liegt, sondern an den Software-Einstellungen oder sonstiger Hardware, daß der Mauszeiger z.B. bei langsamer Bewegung auf weißem Hintergrund flackert.


    Ein bißchen ist normal, klar, aber jetzt im jüngsten Vergleich mit anderen TFTs an anderen Rechnern ist das schon sehr stark. Ähnliches gilt für besagten Scroll-Effekt. Wirkt bei Euch die Schrift wirklich auch doppelt so fett, wenn Ihr beispielsweise mit gedrückter Maustaste den Scrollbalken langsam schiebt?


    Naja, man gewöhnt sich an alles. Bis hierher mal besten Dank für Eure Hilfe!

    Dann habe ich die TFT-Technik vielleicht doch für ausgereifter gehalten, als sie wirklich ist?


    Klar, das Bild ist schon superscharf, und die ganzen anderen hochgelobten Vorzüge sind mir auch nicht verborgen geblieben. Aber gewisse Funktionen, die am CRT selbstverständlich waren, lassen sich am TFT doch schlichtweg nicht ausführen.


    Beispiel: Wenn ich auf mein Scrollrad klicke, erscheint so ein Navigationskreis mit Pfeilen in alle Richtungen, mit dessen Hilfe ich langsam in alle Richtungen scrollen kann. Ist aber jetzt am TFT kaum mehr möglich, weil die ganze Seite dann flackert wie ein Stroboskop. Und auch das Lesen während dem Scrollen, wie ich es gewöhnt war, ist jetzt nicht mehr möglich. Naja, ich hoffe mal, ich gewöhne mich auch daran.


    Ach ja, könnte es wirklich nicht mit dem niedrigen Arbeitsspeicher zusammenhängen? 96MB bei Windows 98? Wirkt sich das nicht auch auf Grafikkarte/Hardwarebeschleunigung etc. aus? Ein 512er-Riegel ist zum Glück schon bestellt, da werde ich bald mehr wissen.


    Und: Sollte man einen TFT wirklich nicht mit Gegenlicht betreiben? Mir scheint die Sonne über den Rücken direkt auf das Gerät. Ansonsten müßte ich aber hier das ganze Arbeitszimmer umstellen.


    Danke für Eure nette Ensteigerhilfe!

    Eine sehr gute Idee, danke. Hab den TFT eben mal analog an mein Notebook angeschlossen. Auch da war der Nachzieh-Effekt zu beobachten, wenn auch deutlich schwächer. Ähnliches gilt für das Flackern bei Mauszeiger-Bewegung.


    Wie ist denn das bei Euch so? Treten die Effekte da auch auf?


    Und wie lange mag es wohl dauern, bis ich mal vor dem TFT sitze, ohne Kopfschmerzen zu kriegen? :O

    Hallo!


    Nachdem ich heute schon den halben Tag mit der Suchfunktion und Google beschäftigt habe, ohne meine Frage(n) endgültig beantwortet zu haben, formuliere ich sie mal hier. Über Hilfe wäre ich wirklich dankbar, ich verzweifle sonst noch.


    Kurze Vorgeschichte: Nachdem ich merkte, wie der olle CRT meinen Augen schadete, bin ich auf meinen ersten TFT umgestiegen und, nachdem ich mehrere getestet hatte, bei einem gebrauchten Belinea 101751 gelandet.


    Zwischen dem Testen der ersten zwei Geräte und dem Kauf des neuen habe ich eine ordentliche Grafikkarte eingebaut. Und mit der Ati Radeon PowerColor 9250 meine Onboard-Grafikkarte abgelöst. Dort hängt auch der TFT via DVI.


    Der Belinea 101751 macht einen guten Eindruck, aber ich habe die gleichen Probleme wie bei den vorigen Testgeräten, trotz zwischenzeitlichem Grafikkaten-Einbau:


    - Meine Augen schmerzen nach 1-2 Stunden. 8o Gut, das könnte an der Eingewöhnungszeit liegen, ist wie gesagt mein "erster" eigener TFT.
    - Bewege ich den Mauszeiger gaaaaanz langsam, so flackert/flimmert der unübersehbar. In einer Dimension, daß ich mich frage, ob das wirklich normal ist.
    - Scrollen geht nur übers Mausrad halbwegs erträglich, selbst das aber kaum. Nehme ich die Scrollbar, so zittert der ganze Bildschirm, absolut nicht auszuhalten. Auch von diesem Effekt habe ich bei meiner Suche schon gelesen. Aber der kommt bei mir derart drastisch, daß ich mich wirklich frage, ob das so normal ist.
    - Das betrifft natürlich nicht nur das Scrollen, sondern auch Texte, wenn sie sich verschieben, in Feldern wie diesem hier.
    - Nach dem Scrollen von dunklen Hintergründen finden sich auf diesen horizontale Streifen.


    Ich arbeite ab und zu Viertelstunden-weise an einem anderen, relativ neuen PC mit anderem TFT mit ähnlicher Reaktionszeit. Bei jenem tritt nichts von alledem auf. Es läßt sich wunderbar mit der Maus navigieren oder scrollen.


    Beim CRT vorher flackerte gar nix beim Scrollen, ging astrein. Bei beiden Test-TFTs hingegen schon. Ich denke also, daß dieser Rechner hier sich nicht mit TFTs verträgt. Oder irgendwas falsch läuft.


    Was meint Ihr:
    - Liegt das am Gerät (mit 25ms Reaktionszeit nicht das schnellste)?
    - Könnten sich die beiden Grafikkarten, d.h. die PCI-Grafikkarte und die Onboard-Grafikkarte eventuell "beißen"? Sollte ich letztere ausbauen? Wußte nicht mal, ob und wie das bei einer Onboard-Karte geht. Treiber sind entsprechend beide installiert (der aktuelle der Ati Radeon), aber der der Onboard-Karte deaktiviert.
    - Liegt's am wenigen Arbeitsspeicher, der sich evtl. auf die Hardwarebeschleunigung auswirkt? Ich arbeite (noch) mit mageren 96MB RAM.


    Ach ja, "Optimierter Bildlauf ist natürlich im IE aktiviert. Aber das Problem tritt eh in allen Programmen auf.


    Ich weiß echt nicht weiter, außer, daß das so kein Dauerzustand ist. :(


    Danke im voraus!

    Danke für Deine höchst aufschlussreiche Antwort.


    Auf Anfragen wie meine hin kommen ja normalerweise meist die Experten aus den Löchern geschossen und wollen einem das High-End-Gerät ans Herz legen, das außerdem noch Kaffeekochen und Toastbrotschmieren kann. :D


    Aber was bringt mir ein Gamer-High-End-Gerät, wenn es nur Word & IE darstellen muß und ab und zu mal ein Foto bearbeiten?


    Ich suche wie gesagt das empfehlenswerteste 19"-Gerät im untersten Preissegment. Eines, mit dem sich gut arbeiten läßt und das den Augen nicht weh tut.


    Ich bin nach wie vor über jeden Ratschlag dankbar. Insbesondere, ob es bessere Alternativen zum Acer 1912sd gibt.

    Zitat

    Der Fujitsu-Siemens C19-4 ist für Office und Surf-Angelegenheiten sehr gut.


    Den hatte ich auch schon im Auge. Sind aber halt nochmal 60€ mehr.


    Zitat

    Gewöhnungsbedürftig ist im ersten Moment die Helligkeit, denn alle TFTs sind sehr viel heller als CRT Monitore...


    Ja, das ist klar. Ich habe auch hier und da schon an TFTs gearbeitet, aber dauerhaft sind die wohl tatsächlich besser für die Augen. Hoff ich zumindest.


    Zum Acer AL1912sd:


    Zitat

    Bei Amazon hast du unter Details die Technischen Daten. Mit 20ms könnte das Gerät vielleicht etwas langsam sein,


    Es sind 16ms. Und das müßte für meine Ansprüche eigentlich reichen.


    Zitat

    aber vor allem ist der Blickwinkel mit 140/140 Grad nicht so das Gelbe vom Ei. Ich würde an deiner Stelle lieber etwas mehr ausgeben und auf Geräte schielen die 160 / 160 oder mehr Blickwinkel haben, aber das ist Ansichtssache.


    Ja, ich werde wohl immer alleine davor sitzen. Insofern ist mir auch das nicht wichtig.


    Die technischen Daten scheinen okay zu sein. Konkrete Erfahrungen zu diesem oder ähnlichen Modellen würden mich aber trotzdem sehr interessieren. Danke im voraus.

    Hallo!


    Mehr und mehr merke ich in letzter Zeit, wie schlecht sich meine Augen mit diesem Röhrenmonitor hier verstehen. Nach einigen Stunden Arbeitens wird es schon sehr unangenehm, und die Restwelt leicht verschwommen. 8o Arbeiten an meinem Laptop ist da weitaus angenehmer. Also soll sich was ändern.


    Der Wille, der Gesundheit was Gutes zu tun, ist da, etwas Geld auch, wenn auch nicht viel. Kurzum: ein TFT muß her.


    Nach tagelangem Mitlesen und Suchfunktion-Strapazieren wende ich mich jetzt ultimativ vertrauensvoll an die Experten.


    Mein Anwenderprofil:
    95% Office und Internet
    5% Der Rest (also etwas Bildbearbeitung, selten Videos, sehr selten Spiele circa Solitaire/Civilization)
    0% Egoshooter


    Insofern sind meine Ansprüche an das neue TFT-Gerät vergleichsweise gering. Da ich aber sehr viel dransitze bzw. noch mehr werde (Diplomarbeit), soll es vor allem angenehm für meine Augen sein, Texte oder Internet darauf zu betrachten.


    DVI soll auch mit dabei sein, wenngleich meine aktuelle Grafikkarte das nicht unterstützt. Die unterstützt eigentlich gar nix, weshalb ja meine Augen über die 75 Hz (Maximum) + Röhre auch so unglücklich sind.


    Jetzt aber einige konkrete Fragen mit der Bitte um Beantwortung:


    - Lohnt sich ein 17" überhaupt noch? Die Preisunterschiede zu 19" sind ja inzwischen nur noch minimal.


    - Bei 19" sind ja naturgemäß die Pixelabstände größer. Ist das wirklich unangenehmer für die Augen? Hab ich hier irgendwo aufgeschnappt. Im Prinzip steht bei gleicher Auflösung ja auf 17" und 19" gleich viel drauf, nur größer. :)


    - Kennt jemand für meine recht geringe Ansprüche einen empfehlenswerten 19" für maximal 300 Euro?



    Bei Amazon, ProMarkt & Co finden sich ja rund 10 Modelle (19") für < 300€.


    Ins Auge gestochen ist mir vor allem dieser hier:



    Acer AL1912sd 19" mit DVI für 259€.


    Kennt jemand das Gerät? Wie sind Acer-TFTs allgemein einzuschätzen?




    Sehr viel Text, sehr viele Fragen. Aber ich habe halt keine Lust, vom Regen in die Traufe zu kommen und in einem Jahr ein Fall für den Augenarzt zu sein.


    Daher wäre ich dankbar über jede Antwort!

    Hm... keiner eine Ahnung über den AL1912sd 7?


    Wenn man so mit den anderen Modellen/Preisen vergleicht, scheint man mit dem AL1912sd für 259 EUR bei Amazon schon einiges zu bekommen.


    Auch nochmal eine Frage, auf die ich bei ausgiebiger Suche keine plausible Antwort gefunden habe: Ist ein 19" für Quasi-ausschließlich-Office-Anwendungen überhaupt geeignet? Oder sollte ich wegen der Pixelabstände eher zu einem 17" greifen?


    Ich wollte ja eigentlich die Röhre ersetzen, weil sie meinen Augen nicht gut tut. Und mit dem neuen TFT nicht gerade vom Regen in die Traufe kommen. 8o


    Danke sehr für jede Hilfe!

    Da häng ich mich doch mal hintendran. Und hoffe, daß der Thread im zweiten Anlauf eine Antwort bekommt.


    Ich interessiere mich auch für das Modell Acer AL1912sd.


    Nachdem ich sehr viel an meinem recht alten Röhrenmonitor arbeite und mir hinterher immer die Augen weh tun, möchte ich gerne mit einem TFT Abhilfe schaffen und der vorzeitigen Erblindung vorbeugen.


    Wenn, dann gleich 19", und wegen der Zukunftssicherheit auch mit DVI-Anschluß. Allzu teuer darf's nicht sein, allzu groß sind aber meine Ansprüche nicht. Internet, Office, etwas Bildberarbeitung, aber keine Spiele, die neuer als "Civilization" sind. =)


    Daher die Frage: Hat jemand den Acer AL1912sd? Gibt es Meinungen? Oder ratsame Alternativen im gleichen Preissegment ~250€.


    Vielen Dank im voraus!