Mir persönlich wäre ein Softwareplayer am liebsten, der einfach die Daten entschlüsselt, dann dekodiert und unverschlüsselt weitergibt.. so hat man nicht allzu viele CPU-Cycles verschwendet.. Theoretisch muss es ja so gehen, da die 'offiziellen' Softwareplayer das ja auch so machen, blos, dass die aus rechtlichen Gründen die Daten wieder verschlüsseln müssen, bevor die an die Graka gehen. Also ein (zwangsläufig) illegaler Softwareplayer der das verschlüsseln weglässt wäre mein Traum
Bisher hat sich _kein_ Kopierschutz oder irgendeine Vorrichtung wirkungsvoll gegen Film-, Musik- oder Softwarepiraterie gezeigt und stattdessen bisher immer nur weiter die ehrlichen Nutzer eingeschränkt und abgeschreckt (siehe nicht auf dem Computer abspielbare Audio-CDs). Die werden sich mal wieder gehörig selbst ins Knie schießen und statt die legalen Angebote zu verbessern und zeitgemäß zu machen (z.b. günstige Online-Videotheken oder bei Audio mal bessere Preise obwohl ich mich da nichtmal beschweren will..) denkt sich die Medienindustrie ein paar neue Nettigkeiten aus die legale Nutzer effektiv in die Piraterie treiben (z.b. ein Softwareplayer wie ich ihn beschreibe wäre illegal, obwohl er vielleicht nur ein nicht HDCP-konformes Display mit Daten versorgt).
Die (hauptächlich amerikanische) Medienindustrie stinkt mir schon seit langem.. aber jetzt erreicht es ein Level wo ich es ernsthaft boykottieren werde (wohl hauptsächlich mit Kapitalentzug, weil sie beim Kapital ja bekanntlich schon immer am verletzlichsten waren).
Vive la révolution!
Gruß, Jonas