HDCP auf Dell 2405 und Co. wird es NICHT geben

  • Hallo alle zusammen,


    ich bin neu hier im Forum. Ich bin auf dieses Forum auf der Suche nach Erfahrungsberichten mit dem Dell 2405 gestoßen. Hat mir auch sehr gut gefallen.


    In dem Riesenthread zu dem Dell 2405 kam auf einer der letzten Seiten ein Beitrag (hab leider nicht genug Zeit den Thread vollständig zu lesen), dass das Display in Zukunft für HD-Inhalte verwendet werden solle..


    Ich bin da ja ungern pässimistisch, aber das wird nicht funktionieren. Das liegt nicht generell an Filmen mit hoher Auflösung.. das wäre wohl kein Problem. Vielmehr liegt es daran, dass die Filmproduktionsfirmen sich für ehrliche Benutzer noch ein paar mehr Schikanen haben einfallen lassen. Die HD-DVDs werden nämlich alle über fortgeschrittene Kopierschutzmechanismen verfügen die sogar bis zum Display durchgreifen. Das Display bekommt in Zukunft bei HD-Inhalten nur noch verschlüsselte Daten, die es noch entschlüsseln muss. Damit soll jegliches Kopieren der Inhalte unterbunden werden. Der Standard den das Display für dieses Entschlüsseln unterstützen muss heißt glaub ich HDCP (wie mich Geist richtig korregierte ;) ). Das tut dieses Display (wie die allerwenigsten momentan erhältlichen Computer-Displays) aber nicht.


    In Zukunft dürft ihr bei HD-Filmen eure Prozessortakte folgendermaßen verschwenden:


    -> HD-DVD entschlüsseln (yay.. sinnlose Verschwendung)
    -> Inhalte dekodieren (also den verwendeten codec)
    -> dekodierte Filmdaten wieder verschlüsseln und an Grafikkarte senden
    (juhuu.. Mehr Verschwendung an CPU-Takten)
    -> verschlüsselte Daten an Display senden
    -> Display dekodiert die Daten und zeigt sie an (jedenfalls ein konformes)



    Da ich mich diesem Bullsh*t allerdings nicht unterwerfen werde, ist mir das vollkommen egal! Ich werde keine einzige HD-DVD kaufen oder ausleihen die auf diese Art und Weise verkrüppelt wurde. Meiner Meinung nach wird das nur der Film-Piraterie Zulauf verschaffen anstatt sie einzudämmen. Wie immer wird der ehrliche Endnutzer das Nachsehen haben. Aber letztlich brauchen diese Medienverbrecher immernoch UNSER Geld und MEINS werden die _sichlerlich_ nicht bekommen.. wäre toll wenn sich diese Einstellung auch im Mainstream etabliert, dann wird sich diese brutale Beschneidung der Nutzerrechte wohl auch nicht durchsetzen können.


    Sorry falls das hier schon irgendwo mal diskutiert wurde.. aber mir kamen nur gerade mal wieder ein paar Hasspickel auf die Stirn als ich an die Display- und mediale Zukunft denken musste..


    Würde mich ja mal interessieren noch ein paar andere Meinungen dazu zu hören, oder ob ich der einzige bin, dem sich zur Zeit gerade die Zehennägel aufrollen.


    Gruß, Jonas

    2 Mal editiert, zuletzt von Yonaz ()

  • Und in der aktuellen c't wird so ein kleines Böxchen vorgestellt dass eben diesen tollen Kopierschutz mithilfe derselben Chips dekodiert, der sonst in entsprechenden Displays verbaut wird, und dann unverschlüsselt per analog oder digital weitergibt.


    Ich tippe drauf dass das mal wieder ein ähnlicher Reinfall für die Medienindustrie wird wie seinerzeit CSS auf DVDs, aber mal schauen........ ;)


    cu,


    Jackie

  • Mir persönlich wäre ein Softwareplayer am liebsten, der einfach die Daten entschlüsselt, dann dekodiert und unverschlüsselt weitergibt.. so hat man nicht allzu viele CPU-Cycles verschwendet.. Theoretisch muss es ja so gehen, da die 'offiziellen' Softwareplayer das ja auch so machen, blos, dass die aus rechtlichen Gründen die Daten wieder verschlüsseln müssen, bevor die an die Graka gehen. Also ein (zwangsläufig) illegaler Softwareplayer der das verschlüsseln weglässt wäre mein Traum 8)


    Bisher hat sich _kein_ Kopierschutz oder irgendeine Vorrichtung wirkungsvoll gegen Film-, Musik- oder Softwarepiraterie gezeigt und stattdessen bisher immer nur weiter die ehrlichen Nutzer eingeschränkt und abgeschreckt (siehe nicht auf dem Computer abspielbare Audio-CDs). Die werden sich mal wieder gehörig selbst ins Knie schießen und statt die legalen Angebote zu verbessern und zeitgemäß zu machen (z.b. günstige Online-Videotheken oder bei Audio mal bessere Preise obwohl ich mich da nichtmal beschweren will..) denkt sich die Medienindustrie ein paar neue Nettigkeiten aus die legale Nutzer effektiv in die Piraterie treiben (z.b. ein Softwareplayer wie ich ihn beschreibe wäre illegal, obwohl er vielleicht nur ein nicht HDCP-konformes Display mit Daten versorgt).


    Die (hauptächlich amerikanische) Medienindustrie stinkt mir schon seit langem.. aber jetzt erreicht es ein Level wo ich es ernsthaft boykottieren werde (wohl hauptsächlich mit Kapitalentzug, weil sie beim Kapital ja bekanntlich schon immer am verletzlichsten waren).


    Vive la révolution! ;)


    Gruß, Jonas

  • Ich bin auch kein DRM-Fan, aber du übertreibst leicht, Yonaz. HDCP ist momentan nur ein Problem, wenn man nen DVD-Player per DVI an nen TFT ohne HDCP anschließen will, das geht nicht.


    Aber am PC kannst du momentan problemlos HD-Filme anschauen, hab ich selbst schon gemacht, sowohl im WMV-Format als auch in Quicktime7.


    CU

  • Das ist doch nen alter Hut.
    Außerdem ist die Threadüberschrift falsch.
    Es ist doch ohne Probleme Möglich auf jedem TFT HD-Material anzuschauen.
    Problematisch wird es erst dann, wie Geist schon sagte, wenn man versucht, HDCP geschütztes Material von einem Gerät was HDCP unterstützt, am TFT abzuspielen der kein HDCP beherscht.
    Das klappt dann natürlich nicht.



    Die Überschrift sollte vielmehr lauten:
    "HDCP Material auf Dell 2405 und Co. wird es nicht geben" =)

  • 1. Bis HD-DVD oder BR-DVD erstmals Qualitativ in ordnung sind und dazu bezahlbar sind (und es wahrscheinlich eine Formateinigung gibt), sind's noch 2-3 Jahre.


    2. Ein Hacker wird keine 2-3 Jahre brauchen diesen HDCP Schwachsinn aus zu hebeln.


    Also: ruhig schlafen, 2405 geniessen. :]


    Neko

  • ich finde es eigentlich sehr gut, wenn displays ohne hdcp/hdmi auskommen, da ich nicht vorhabe, mit dem kauf eines displays solche drm-funktionen finanziell zu unterstützen und zu deren verbreitung beizutragen. für mich ist es eher ein argument ein solches display zu kaufen als es nicht zu kaufen.


    umgehen kann man das ganze derzeit mit einer einfachen box, wobei hier wieder das problem sein wird, dass die chips da drin identifizierbar sind und die idee bei hd-dvds ist, dass jede dvd eine certificate revoke list enthält, also quasi eine blacklist mit böser hardware, die die player auswerten müssen um dann die kommunikation mit geräten auf der blacklist zu verweigern.


    übrigens auch ein grund, hdcp zu vermeiden: man stelle sich mal vor, aus der gleichen serie, aus der der chip auf der spatz-box stammt kommt der in eurem neuen 40" tft-tv. dann habt ihr nach einlegen der nächsten hd-dvd leider kein bild mehr weil der player den handshake mit dem bösen chipsatz verweigert und dürft dann versuchen vom hersteller ersatz einzuklagen.