Der AMW M199D ist schon für günstige 250 Euro zu haben. Ein echtes Schnäppchen.
Es gibt hier schon einige Beiträge zu den AMW Monitoren. Von daher wird es Zeit, ein eigenes Posting für diese Marke zu erstellen.
-->
Der AMW M199D ist schon für günstige 250 Euro zu haben. Ein echtes Schnäppchen.
Es gibt hier schon einige Beiträge zu den AMW Monitoren. Von daher wird es Zeit, ein eigenes Posting für diese Marke zu erstellen.
Woher kommt aber die Marke Targa? Ist das eine deutsche Firma?
So wie es aussieht, wird dieses Posting hier öfters gelesen, als das von GNR.
Anscheinend sagt der Name GNR nicht vielen etwas. Wobei AMW und GNR Schwestergesellschaften sind.
Ich bin gespannt auf den nächsten AMW-Test hier.
Hallo,
hier mein Beitrag zum Belinea 101925. Viel Spass damit.
Verpackung:
Der Monitor wird in einer schönen blau-weißen Verpackung geliefert (leider ohne Plastikgriff oben zum Mitnehmen).
Lieferumfang:
Geliefert werden: Display, Fußplatte, externes Netzteil, Netz-, Analog-, USB- sowie Audiokabel, kurze Einleitung und eine CD. Das digitale Kabel fehlt leider.
Montage:
Den Standfuß muss man erst einmal in die richtige Position bringen. Am besten gelingt es zu zweit: Eine Person hält vorsichtig das Display, die andere muss mit ziemlichem Kraftaufwand den Standfuß ausrichten. Die bogenförmige Fußplatte wird dann mit zwei Schrauben befestigt.
Verarbeitung/Optik:
Der 101925 ist gut verarbeitet. Er sieht elegant aus, und hat ein schmales und schickes Gehäuse. Was den Standfuß angeht – das ist Geschmacksache. Ich persönlich hätte mir einen in der Höhe verstellbaren Fuß gewünscht. Die große LED sieht schön aus, aber im Dunkeln kann sie störend wirken.
Bildqualität:
Die ist sehr gut. Das Display hat kräftige Farben. Man kann meinen, die sind etwas zu kräftig. Ich hätte mir aber etwas mehr Brillanz und Schärfe gewünscht. Das fällt auf im Vergleich mit meinem AMW M197TD. Tiefes Schwarz. Farbverläufe sind sehr gut. Das Panel ist ziemlich gut ausgeleuchtet. Betrachtungswinkel sind typisch für ein TN-Panel. Pixelfehler fand ich keine. Aufgefallen ist mir, dass hellgraue Farbe etwas rosa aussieht. Aber vielleicht liegt das an der Grafikkarte.
Ergonomie:
Seine großen Kritikpunkte liegen in der Ergonomie. Der Monitor ist nicht höhenverstell- und seitlich drehbar. Er hat ein ziemlich umfangreiches, intuitiv aufgebautes OSD Menü. Minuspunkt: Nachdem man das Kabel aus der Steckdose zieht, gehen alle manuellen Einstellungen verloren. Das Display kehrt automatisch zu den Werkeinstellungen (100% Helligkeit, 80% Kontrast). Noch eine Besonderheit: Bei jedem Einschalten durchführt das Gerät die „Auto“ Funktion.
Ich hab den Stromverbrauch geprüft: Im Standby- und OFF-Modus „frisst“ er etwas mehr als 6Watt, das ist ziemlich viel (mein M197TD dagegen 0Watt). Im Betrieb – bei der Werkeinstellung (ohne Lautsprecher) – verbraucht das Gerät in etwa 42Watt. Dreht man dagegen die Helligkeit runter auf 0%, verbraucht er 30Watt. Diese Einstellung empfiehlt sich für Filmeschauen (über 10Watt sparen), da die Helligkeit des Schirms dabei kaum beeinträchtigt wird. Die Kontrasteinstellung sollte aber in etwa bei 80% bleiben.
Laut Datenblatt erfüllt der 101925 Ergonomie-Normen (TCO99/ISO 13406-2).
Da ich den Monitor in einer ziemlich lauten Umgebung checkte, kann ich das nervige Fiepen (c’t Ausgabe 3/2006) im Inneren des Monitors nicht bestätigen. Ich persönlich rate auch, das Gerät über eine schaltbare Steckleiste anzuschließen.
Ausstattung:
(s. Lieferumfang) Schnittstellen: Analog/Digital/USB (1 Ausgang, 3 Eingänge)/Audio. Das Gerät verfügt über eingebaute 1Watt Lautsprecher, die ich aber nicht getestet habe.
Alle Anschlüsse sind soweit gut erreichbar, nur die Abdeckung hinten ist nicht ganz durchdacht worden – etwas zu wenig Platz für die Verkabelung.
Multimediaeinsatz
Für Filmeschauen ist er gut geeignet. Spiele testete ich nicht.
Was die vom Hersteller angegebene Reaktionszeit 8ms angeht, dazu kann ich nicht viel sagen. Angeblich ermittelte CHIP 7ms. In der schon genannten Ausgabe 3/2006 von c’t wurden bei Schwarz/Weiß über 25ms und bei Grau/Grau über 31ms gemessen. Die Angabe von Chip scheint mir persönlich etwas unrealistisch.
Fazit
Für:
+ Ein gutes Preisleistungsverhältnis
+ Gute Bildqualität
+ Gute Verarbeitung, schickes Aussehen
+ Ausstattung
Wider:
- Keine Höhenverstellung
- Hoher Stromverbrauch im Ruhezustand
- Manuelle OSD Einstellungen gehen verloren bei Stromtrennung
- Kein DVI Kabel
Vielleicht hilft es jemandem weiter, wer noch nicht ganz sicher ist!
Es gibt einen baugleichnen Monitor zu M199D, und zwar ist das ein Gerät mit der Bezeichnung Neso F199. Den gibt es als No Name bei MediMax für günstige 269 Euro, allerdings ohne DVI.
Die Bezeichnung "Model F199" trägt der AMW-Monitor auch (auf dem Aufkleber hinten zusehen). Die Geräte haben etwas unterschiedliche Einstelltasten, ansonsten sind sie vollkommen identisch. Ich checkte die Bildqualität und muss sagen, diese kann sich absolut sehen lassen.
Wer vor Ort einkaufen will und auf ein DVI-Anschluss verzichten kann, der sollte den Monitor genauer anschauen.
Kleiner Zusatzbeitrag:
Der von mir gecheckte 17-Zöller ist komplett in Schwarz gehalten (1te Edition). Es gibt davon noch eine silber-schwarze Variante. Diese unterscheiden sich nicht nur nach Farbe, sondern auch nach Form der Einstelltasten.
Stromaufnahme:
Gestern geprüft. Im Betrieb verbraucht der Monitor je nach Einstellung circa 35-37 Watt. Bei der Einstellung Helligkeit: 40%, Kontrast: 50% sind es ca. 36 Watt. Im Sparmodus sowie ausgeschaltet zeigte mein Messgerät 0 Watt. Dabei wird es doch etwas Strom verbraucht, aber der Wert ist sehr klein (mW). Im Betrieb/Stand-by gibt das eingebaute Netzteil keine Töne von sich. Ich denke mir, es ist so ähnlich wie beim M199D.
Schöner Test
Die getesteten Werte des M199D sind meinen Eindrücken über den 17-Zöller M179D sehr ähnlich.
Ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Zuverlässig und empfehlenswert.
Habe die Testergebnisse durchgelesen. Es freut mich, dass bei PRAD auch gute Budget-Monitore getestet werden. Schade nur, dass in diesem Fall die Stromaufnahme nicht getestet oder angegeben wurde.
Das Aussehen des TG900 ähnelt sehr dem AMW M197TD. Der Standfuß ist identisch, nur das Displaygehäuse ist etwas anders. Die Bedientasten sehen gut aus. Die gesamte Konstruktion gefällt mir immer wieder. Schlicht, aber schön.
Frage: Wird bei diesem Gerät ein HannStar-Panel verwendet?
Gruß
PS:
Dieses Display gibt es in zwei Varianten: in Schwarz und in Schwarz-Silber. Bei geizhals.at/de kannst du beide Geräte finden.
Gruß
Hi pleasuredelayer,
schau mal bitte hier rein: AMW M179D. Dieser Monitor könnte etwas Passendes für dich sein. Der kostet derzeit ca. 230,00 €
Gruß
HALLO.
ICH HABE DA EINE FRAGE: WELCHES PANEL WIRD BEI DEM BELINEA 101925 VERWENDET? ICH VERMUTE MAL, ES IST EIN HANNSTAR PANEL. KANN MIR DIES JEMAND BESTÄTIGEN?
DANKE IM VORAUS!
Hallo.
Ich habe mir den 17“-Zöller meines kleinen Bruders vorgeknöpft und möchte hier meine Eindrücke über den Monitor schreiben.
Verpackung:
Die Verpackung des Monitors sieht gut aus. Am Anfang glaubt man kaum, dass im Inneren des Kartons ein 17-Zöller steckt - so schmal und kompakt ist es. Erster Eindruck war sehr positiv.
Lieferumfang:
Geliefert werden: Display, Fußplatte, Netz-, Analog-, Digital- sowie Audiokabel, gedrucktes Handbuch (auch auf Deutsch). Vorbildlich.
Montage:
Die Fußplatte kann man ohne Probleme montieren. Hier werden sogar keine Schrauben benötigt.
Optik:
Das schmale Gehäuse des M179D sieht sehr gut aus. Das Display hat eine sehr schmale Umrahmung. Oben und an den Seiten ist sie ca. 1,5 und unten ca. 4 cm breit. Der Blick von vorne gefällt mir besonders gut.
Bildqualität:
Insgesamt hat das Display gute Bildqualität. Seine Farben sind kräftig, aber etwas mehr Brillanz würde nicht schaden. Das Panel ist gut ausgeleuchtet. Die Blickwinkel sind OK. Das Panel (Samsung) des M179D schaltet sehr schnell.
Ergonomie:
Der Monitor ist etwas unstabil auf seiner Fußplatte. Sie sieht zwar gut aus, ist aber etwas zu leicht. Das OSD Menü des Displays ist ebenfalls nicht so gut gelungen: Die Einstellung über die vier Tasten ist kompliziert. Die Knöpfe sind nicht beschriftet, und die eingeprägten Piktogramme erkennt man sehr schlecht. Der Monitor ist weder höhenverstell- noch seitlich drehbar.
Ausstattung:
Schnittstellen (s. Lieferumfang). An der Hinterseite des Monitors sind zwei Lautsprecher angebracht – fürs Büro sind sie OK. Wie gesagt: Die Bedienung des OSD Menüs ist aufgrund der nur vier Knöpfe etwas umständlich, das Menü bietet aber viele Einstellungsmöglichkeiten (unter anderem ist die Farbtemperatur manuell einstellbar).
Multimediaeinsatz:
Der M179D ist sehr gut für Spiele geeignet. Seine Schnelligkeit habe ich mit NFS Underground 1 und 2 abgecheckt. Dabei konnte ich keine Schlierenbildung erkennen. Ebenso sehr gut und problemlos spielt er Videos ab.
Fazit:
Insgesamt bietet der Hersteller ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Besonders gut geeignet für den Multimediaeinsatz. Ergonomisch gesehen kommt die neue „9er“-Serie der AMW-Monitore nicht an ihre Vorgängermodelle – die „7er“-Serie (M197TD & M177TD) – heran.
P.S:
Wer einen günstigen 17-Zöller (Spiele, Filme) mit einer DVI-Schnittstelle sucht, der wird hier fündig. Empfehlenswert.
Hier findet ihr Photos & technische Informationen
AMW Online
..hallo,
hey leute, nicht nur vorbeischauen.. bitte auch etwas schreiben. Oder seit ihr zu faul, um zu schreiben?
Thanks, Geist.
Aber persönliche Erfahrungen wären mir lieber.
Ciao
Meine Meinung --> Fujitsu-Siemens Scenicview P19-2. Preiswert und sehr gut!
Ciao
Zitatmacht diese ganz Umfrage keinen Sinn
Hallo Geronimo,
der moderator hier soll (wie ich sehe) ein Bestimmer sein Oda wat? Lass dir die Laune von solchen "besserwisser" nicht verderben
Mein TNPanel ist von "HannStar" es gefällt mir sehr gut!
Yo.. dat wars.. yo.. genau
Gruß!
Moin!
Hat jemand von euch sich einen 17“-Monitor von AMW gekauft? Oder weiß vielleicht etwas darüber? Ich sah den M179D in einer Conrad-Filiale. Optisch macht er einen soliden Eindruck. Voll in Schwarz. Schlank. Hübsche Fußplatte. Die Bildqualität konnte ich nicht testen. Hatte keine Zeit. Der war auch nicht angeschlossen. Kostet dort derzeit 239 € o. 249 €, aber Conrad (als Verkäufer) kommt natürlich nicht in Frage. Der Laden ist zu teuer.
Ich möchte meinem kleinen Bruder einen 17“ schenken. Der hat im Moment so einen alten 12-Zöller TFT. Wird Zeit auf ein größeres Display umzusteigen. Es soll spieltauglich sein.
Habt ihr vielleicht auch andere Vorschläge? Also ein 17-Zöller.
Danke!
Hallo,
manchmal hat mein 19-Zöller folgende Macke: Wenn er längere Zeit über die Steckdosenleiste abgeschaltet ist, lässt er sich ab und zu nicht so leicht einschalten. In der Tat sieht es dann so aus, als ob der Stromzufuhr irgendwie geblockt wird. Ich muss dann das Kabel raus ziehen, danach entweder in die gleiche oder in die andere Dose wieder rein stecken. Danach geht’s dann wieder.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Woran könnte es liegen?