Beiträge von Morke

    Die helligkeit ist mit 500/cd/m² wirklich gut.
    Der regler lässt sie gut anpassen.
    Bei voller helligkeit ist es mir echt zu hell, aber
    bei 50-70% ist es passend.


    Die schwärze ist ausreichend, aber es gibt sicher
    Monitore die das weit besser hinkriegen.
    Ich denke je größer der bildschirm desto
    schwerer ist es ein sattes schwarz zu erreichen.


    Für mich war es eigentlich ein genuss filme anzusehen.

    Ich bin leider noch nicht dazu gekommen weitere tests zu machen.


    Ich habe das gerät schließlich behalten weil man den fleck (der viellecht sogar etwas unmerklicher geworden ist, bin nicht ganz sicher) und die ausleuchtung bei normaler benutzung nicht bemerkt (außer bei einem kamera-schwenk vielleicht).


    Bisher bin ich recht zufrieden.
    Finde die besten kontrast/helligkeitseinstellungen bei 75-80 kontrast und 50-70 helligkeit (letzeres je nach umgebungshelligkeit und befinden)..


    Hab den PixPerAn test nochmal etwas mehr probiert, hier meine ergebnisse, die wie ich glaube von person-zu person etwas schwanken - vorallem der lesbarkeitstest ist glaube ich von anderen mit Tempo 10 sicher zu schaffen.


    Grafikmodus: 1920x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 59.9 Hz
    Gamma Faktor: 1.0


    Flaggen-Test: s->w: 92.0%, w->s: 80.0%, s->g:-, w->g:-
    Verfolgungs-Test: 19(15.8ms), 23(19.2ms), 20(16.7ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8


    Melde mich eventuell nochmal nachdem ich noch andere tests gemacht hab,
    wann ich dazu komme weiß ich aber nicht.


    Morke

    Ich hab schon versucht die leertaste zu drücken, aber daruch weiß ich nicht ob nun die anzeige besser/richtig ist da die fps nicht mehr angezeigt werden.
    Reicht der "Minimalmodus" denn auch um die tests vollständig zu machen?


    Ich hab dir die sache mit PixPerAn genauer Beschrieben in einer mail web.de, vielleicht war deine antwort darauf?


    Zu den Ausleuchtungsprobleme hast du keine Ahnung? Ich warte sehnlichst auf die Meinung anderer um zu wissen wie schlimm ich die Sache einstufen soll. Üblicherweise nervt es kaum, aber bei gleichmäßigem hintergrund ist es doch zu sehen und daß hindert mich schon daran meinen neuen Monitor voll auszukosten.


    Wenn ich einen austausch fordern würde und das klappen würde - müsste ich da was für den Transport blechen?


    Morke

    Hi.


    Falls du den monitor ausschließlich für dem PC verwenden willst ist ein TV monitor nicht das richtige. Falls er auch als PC Monitor verwendet werden soll, und damit auch ordentlich gearbeitet werden soll sollten es schon 1280x768 pixel auflösung sein, die meisten die darunter liegen haben nicht mal 1024x768, und das sehe ich selbst als das minimum für einen PC.


    Für die 1280x768er klasse könntest du dir den Acer AL2671w ansehen,
    der ist HDTV fähig und wohl auch durchaus am PC verwendbar.
    Er ist ab ca. 740 Euro zu bekommen.


    Ob es brauchbare TFT TV's gibt die für den PC verwendbar sind und deutlich unter diesem Preis zu haben sind bezweifle ich.


    Wozu sollte der Monitor dienen und welche Preislage hättest du dir vorgestellt?

    Der 242mp ist inzwischen angekommen. Sogar überraschend schon gestern. Ich kann leider noch keinen kompletten test machen weil bei mir das PixPerAn Programm nicht komplett funktioniert, an einigens stellen bekomm ich nur 30fps mit vielen framedrops. Außerdem muss ich noch den DVD Player herschaffen um so den Scart und s-vhs eingang zu testen.


    Vorweg aber mal ein paar Eindrücke:


    Lieferumfang
    ----------------
    Ein Photo macht es viel leichter, siehe 242mp_contents.jpg


    Verarbeitung
    ----------------
    Die qualität der verarbeitung ist größtenteils recht- bis sehr-gut.
    Einzig die Befestigung der Lautsprecher am Monitor ist nicht sehr massiv ausgefallen, es bewirkt aber keine Probleme. Der Standfuß ist adequat, stet genug und ist ausreichend schwenkbar. Einwenig vor und zurückwippen läßt sich der Monitor dennoch, aber ich hallte das für normal.
    Die Lautsprecher lassen sich entweder seperat auf Standfüßen aufstellen oder am Monitor direkt anschrauben. Das anschrauben ist recht einfach,
    ich werde aber nicht in Details gehen.


    Handhabung
    ----------------
    Ich finde die Handhabung sehr gelungen, wenn nicht sogar nahezu makellos. Der Aufbau ist einfach:
    Vor dem Aufbau die Graphik-einstellungen anpassen so daß das Bild auf DVI rauskommt, vorzugsweise als Primärer und einziger Monitor.
    Auf der unterseite Kabel anschließen, Strom einstecken, an den PC verbinden (per DVI), einschalten, per Fernbedienung die Quelle über einen
    (eventuell mehrmahligen) Tastendruck auswählen, und das Dild ist da.
    Dann noch die CD einlegen und die Monitor treiber installieren so daß die volle Auflösung verfügbar ist und diese aktivieren


    Die Menüführung ist schön, einfach und übersichtlich, und vorallem komplett per Fernbedienung zu kontrollieren. Natürlich gibt es auch Knöpfe auf dem Monitor selbst.


    Ich habe die Lautsprecher und das analoge TV erst danach angesteckt.
    Die Sendersucher war einfach, dauerte nicht allzulang (Ansichtsache) und die meisten Sender wurden gleich mit dem richtigen Namenskürzel versehen.


    Die Bild-In-Bild Funktion und das Nenü lässt sich in 4 Transparenzstufen einstellen, das Bild-Im-Bild Bild (ich entschuldige mich für den Ausruck) in 2 Größen einstellen, an einer der 4 Ecken, und auch Seite-an-Seite, entweder langestreckt oder im richtigen Verhältnis einstellen.


    Qualität
    ----------
    Die Auflösung und Bildschirmgröße ist beeindruckend aber noch immer passend, auch wenn man dazu neigt bei üblichem Gebrauch wie Texte Schreiben nie den ganzen bildschirm zu Betrachten weil er dazu zu Groß ist.


    Allgemein:
    Die Helligkeit und Kontrast sind sehr gut und adequat einzustellen.
    Wie gesagt kann ich bezüglich der Schlieren vorerst keine genauen Tests machen, mein indruck ist jedoch daß Sie gering sind und in den seltensten Fällen beeinträchtigend oder bemerkbar sind.
    Ich konnte keine Pixelfehler entdecken, muß dazu jedoch erwähnen daß ich vom Händler einen Pixelfehlertest machen habe lassen.
    Sowohl Fernsehen, DVD schauen und Spielen (3D-Spiele) ist bestens, wenn ich auch zugegebenermaßen an die Schlierenbildung keinen hohen anspruch habe wie vielleicht viele Hard-Core gamer mit schneller 3D-Graphik.


    TV:
    Das TV Bild ist bei analoger Quelle, also über den internen Tuner doch deutlich verrauscht, auch wenn man klar erkennt daß einige Filter ihre Arbeit tun um das Bild zu entrauschen und optimieren.
    Dieses rauschen ist jedoch nur deutlich wenn man nahe am Bildschirm sitzt (also zum abeiten am PC). Beim üblichen Fernsehen auf der Couch ist das Rauschen so gering daß es nicht weiter stört, ich selbst nehme es dann kaum wahr.
    Solche Ergebnisse waren natürlich zu erwarten.
    Bei Digitaler Quelle (DVB-S) schaut die Sache - abhängig vom Sender - schon weitaus besser aus. Das rauschen ist um längen geringer, einzig die bei Privaten Sendern sind die Kompressionsartefakte meist deutlich, vorallem wegen Bildschirmgröße.


    Ausleuchtung:
    Bei der Ausleuchtung muss ich leichte abstriche machen. Obwohl es bei normalem gebrauch nicht weiter auffällt - also wenn man nicht acht gibt, ist die Helligkeitsverteilung nicht optimal, was aber üblich ist bei TFT Monitoren.
    Ich selbst habe da einen besonders seltsamen und Interessanten fall "gezogen". An einer fingerspitzengroßen Stelle ziehmlich im Zentrum ist das bild etwas dünkler und es zeigt verstärktes Flackern (im vergleich zum Rest des displays) wenn man darüber fährt. Darum herum sind größere noch leichter dunklere areale sichtbar. Diese sind jedoch nur auf weißem oder schwarzen bild wirklich zu bemerken. Ich habe dazu 2 Screenshots gemacht. Vorallem beim schwarzen muß ich betonen daß die Kamera diesen effekt weitaus intensiver aufgefanen hat als man es mit dem Auge sieht. Beim hellen Bild könnten teile der Schatten durch die Umgebung (also vorallem mich als Photograph) entstanden sein. Ich denke diese einschränkungen sind gering genug, habe jedoch einen Austausch erwägt. (Eure Meinungen dazu würden mir jedoch helfen).


    Fazit
    ------
    Ein empfehlenswerter Monitor.
    Meine Noten:


    Verarbeitung: 2+
    Handhabung: 1
    Qualität: 1
    Ausleuchtung: 2-


    Gesamt: 1-


    Ich würde gerne herausfinden ob es sich bei dem Beschriebenen Ausleuchtungs-phänomän um einen Einzelfall handelt.
    Können andere 242mp Besitzer ihren eindruck ihrer Geräte in dem Punkt geben?

    (Vielleicht sollte man diesen Post in das ensprechende Forum verschieben, ich hatte es ursprünglich als antwort auf meinen 242mp Thread gedacht.)


    Der 242mp ist inzwischen angekommen. Sogar überraschend schon gestern. Ich kann leider noch keinen kompletten Test machen weil bei mir das PixPerAn Programm nicht komplett funktioniert, an einigens stellen bekomm ich nur 30fps mit vielen framedrops. Außerdem muss ich noch den DVD Player herschaffen um so den Scart und s-vhs eingang zu testen.


    Vorweg aber mal ein paar Eindrücke:


    Lieferumfang
    ----------------
    Ein Photo macht es viel leichter, siehe 242mp_contents.jpg


    Verarbeitung
    ----------------
    Die qualität der verarbeitung ist größtenteils recht- bis sehr-gut.
    Einzig die Befestigung der Lautsprecher am Monitor ist nicht sehr massiv ausgefallen, es bewirkt aber keine Probleme. Der Standfuß ist adequat, stet genug und ist ausreichend schwenkbar. Einwenig vor und zurückwippen läßt sich der Monitor dennoch, aber ich hallte das für normal.
    Die Lautsprecher lassen sich entweder seperat auf Standfüßen aufstellen oder am Monitor direkt anschrauben. Das anschrauben ist recht einfach,
    ich werde aber nicht in Details gehen.


    Handhabung
    ----------------
    Ich finde die Handhabung sehr gelungen, wenn nicht sogar nahezu makellos. Der Aufbau ist einfach:
    Vor dem Aufbau die Graphik-einstellungen anpassen so daß das Bild auf DVI rauskommt, vorzugsweise als Primärer und einziger Monitor.
    Auf der unterseite Kabel anschließen, Strom einstecken, an den PC verbinden (per DVI), einschalten, per Fernbedienung die Quelle über einen
    (eventuell mehrmahligen) Tastendruck auswählen, und das Dild ist da.
    Dann noch die CD einlegen und die Monitor treiber installieren so daß die volle Auflösung verfügbar ist und diese aktivieren


    Die Menüführung ist schön, einfach und übersichtlich, und vorallem komplett per Fernbedienung zu kontrollieren. Natürlich gibt es auch Knöpfe auf dem Monitor selbst.


    Ich habe die Lautsprecher und das analoge TV erst danach angesteckt.
    Die Sendersucher war einfach, dauerte nicht allzulang (Ansichtsache) und die meisten Sender wurden gleich mit dem richtigen Namenskürzel versehen.


    Die Bild-In-Bild Funktion und das Nenü lässt sich in 4 Transparenzstufen einstellen, das Bild-Im-Bild Bild (ich entschuldige mich für den Ausruck) in 2 Größen einstellen, an einer der 4 Ecken, und auch Seite-an-Seite, entweder langestreckt oder im richtigen Verhältnis einstellen.


    Qualität
    ----------
    Die Auflösung und Bildschirmgröße ist beeindruckend aber noch immer passend, auch wenn man dazu neigt bei üblichem Gebrauch wie Texte Schreiben nie den ganzen bildschirm zu Betrachten weil er dazu zu Groß ist.


    Allgemein:
    Die Helligkeit und Kontrast sind sehr gut und adequat einzustellen.
    Wie gesagt kann ich bezüglich der Schlieren vorerst keine genauen Tests machen, mein indruck ist jedoch daß Sie gering sind und in den seltensten Fällen beeinträchtigend oder bemerkbar sind.
    Ich konnte keine Pixelfehler entdecken, muß dazu jedoch erwähnen daß ich vom Händler einen Pixelfehlertest machen habe lassen.
    Sowohl Fernsehen, DVD schauen und Spielen (3D-Spiele) ist bestens,
    wenn ich auch zugegebenermaßen an die Schlierenbildung keinen hohen anspruch habe wie vielleicht viele Hard-Core gamer mit schneller 3D-Graphik.


    TV:
    Das TV Bild ist bei analoger Quelle, also über den internen Tuner doch deutlich verrauscht, auch wenn man klar erkennt daß einige Filter ihre Arbeit tun um das Bild zu entrauschen und optimieren.
    Dieses rauschen ist jedoch nur deutlich wenn man nahe am Bildschirm sitzt (also zum abeiten am PC). Beim üblichen Fernsehen auf der Couch ist das Rauschen so gering daß es nicht weiter stört, ich selbst nehme es dann kaum wahr.
    Solche Ergebnisse waren natürlich zu erwarten.
    Bei Digitaler Quelle (DVB-S) schaut die Sache - abhängig vom Sender - schon weitaus besser aus. Das rauschen ist um längen geringer, einzig die bei Privaten Sendern sind die Kompressionsartefakte meist deutlich, vorallem wegen Bildschirmgröße.


    Ausleuchtung:
    Bei der Ausleuchtung muss ich leichte abstriche machen. Obwohl es bei normalem gebrauch nicht weiter auffällt - also wenn man nicht acht gibt,
    ist die Helligkeitsverteilung nicht optimal, was aber üblich ist bei TFT Monitoren.
    Ich selbst habe da einen besonders seltsamen und Interessanten fall "gezogen". An einer fingerspitzengroßen Stelle ziehmlich im Zentrum ist das bild etwas dünkler und es zeigt verstärktes Flackern (im vergleich zum Rest des displays) wenn man darüber fährt. Darum herum sind größere noch leichter dunklere areale sichtbar. Diese sind jedoch nur auf weißem oder schwarzen bild wirklich zu bemerken. Ich habe dazu 2 Screenshots gemacht. Vorallem beim schwarzen muß ich betonen daß die Kamera diesen effekt weitaus intensiver aufgefanen hat als man es mit dem Auge sieht. Beim hellen Bild könnten teile der Schatten durch die Umgebung (also vorallem mich als Photograph) entstanden sein. Ich denke diese einschränkungen sind gering genug, habe jedoch einen Austausch erwägt. (Eure Meinungen dazu würden mir jedoch helfen).


    Fazit
    ------
    Ein empfehlenswerter Monitor.
    Meine Noten:


    Verarbeitung: 2+
    Handhabung: 1
    Qualität: 1
    Ausleuchtung: 2-


    Gesamt: 1-


    Ich würde gerne herausfinden ob es sich bei dem Beschriebenen Ausleuchtungs-phänomän um einen Einzelfall handelt.
    Können andere 242mp Besitzer ihren eindruck ihrer Geräte in dem Punkt geben?


    Morke

    Danke für die Antwort.
    Du hast recht, es fällt auf dem neuen TFT nur mehr auf.
    Mir war nicht bewußt daß der Effekt hier so bekannt ist.
    Wird über solche dinge hier irgendwo hingewiesen und ich habe es übersehen?


    Morke

    Hallo.


    Vielleicht kennt ihr das noch aus alten Zeiten, oder wenn ihr euren PC neu aufgesetzt habt, die Graphiktreiber aber noch nicht installiert sind:


    Bei ziehen von Fenstern (dort ist es besonders wahrzunehmen) franst das Fenster aus: Ein oberer Teil ist schon weiter bewegt als ein unterer, es entstehen scheinbar Stufen, die natürlich wieder weg sind wenn man mit der Bewegung aufhört.


    Das lag bei Röhrenbildschirmen daran daß sich der Bildschirminhalt währen der abtastung eines bildes ändert und so im oberen bildschirmbereich (weil früher) noch der alte inhalt zu sehen ist, und im unteren der neue.


    Um dem abhilfe zu schaffen wurde die V-Sync technick verwendet die ein bild syncron mit der abtastrate neu aufbaut.


    Ich habe nun heute meinen neuen TFT bildschirm bekommen (der Samsung 242mp, mit der recht beachtlichen Auflösung von 1920x1200).


    An sich bin ich mit dem Gerät auch sehr zufrieden, nur haben eben beschriebene effekte wieder eingesetzt.


    Hat jemand eine Ahnung woran das liegt und wie ich dem Abhilfe schaffen kann?


    Ich betreibe den Monitor momentan am DVI-Kabel und habe diesen anschluss als primären ausgewählt.


    Meine Graphikkarte ist eine Radeon 9600 Pro.


    Gruß,
    Morke

    Ich hab keine Ahnung wie man sowas einfach testen kann, ich fürchte das wird nicht gehen, denn die einzige Möglichkeit ist wohl ihn mit verschlüsseltem hd material zu füttern, und dafür braucht es wohl ne set-top box die dir einen hdtv sender wie euro 1080 empfängt oder einen hd-dvd player (gibt es solche überhaupt schon zu kaufen)?



    Vielleicht weiß ja jemand anders mehr über hdcp bzw. über geräte die solches material ausspucken. Da der 242mp aber definitiv hd ready ist sollte klar sein daß das Teil damit umgehen kann... Mich selbst interessiert viel mehr, und ich vermute auch andere:
    - Screenshots des Geräts (für mich reichen die Samsung bilder nicht aus um einen vollständigen Eindruck zu schaffen)
    - Qualitätstest (es gibt da so lesbarkeits- und schlieren-tests)
    - Qualitätseindruck (subjektive meinung)
    - Eindruck beim verwenden (Office, Internet, Spiele, DVD, TV)
    - Handhabung (Bedienung der Menüs, Nutzung als Fernseher)
    - Was dem Tester an dem teil positiv oder negativ auffällt)
    - Testen duch anschließen von Geräten: DVD Player, Spielkonsole (manche sollen ja schon hd-material liefern wie ich gelesen habe)
    - Testen des TV-Bildes (Rauschen, Schärfe, Gesamtdarstellung) über diverse eingänge: Tuner, Scart, S-VHS, etc..


    Ich muss mich leider noch vertrösten, bis Freitag oder später (bis jetzt kennt UPS die Sendungsverfolgungsnummer nicht die mir gegeben wurde, dem werde ich Morgen nachgehen - hat da wer Erfahrung mit der Sendundsverfolgung von UPS?).


    Morke

    Tja, Javento hat "Lieferzeitpunkt unbekannt", wie so einige andere.


    Könntest du vielleicht einwenig mehr über Deine Eindrücke des 242mp erzählen? Ein paar photos wären auch toll.


    Es gibt bis jetzt noch keinen Test bzw. Eindrücke die wirklich was taugen.


    Bisher hab ich auch nichts weiter herausfinden können zur lieferbarkeit.


    Morke

    Hi nochmal.


    Nach weiterer recherche deutet es darauf hin daß er ab 7.9. wieder lieferbar ist - zumindest fand ich diese angabe bei zwei shops unter geizhals. Heißt also tatsächlich faßt einen monat wartezeit.


    Ich frag mich also was ich tun soll: abwarten bis wieder verfügbar oder jetzt schon bestellen und mir ein gerät sichern sobald es verfügbar ist...


    Find ich echt schade.

    Ich glaube kaum daß mediamarkt ihn hat, ich hab dort auch nicht danach gesucht, ort hab ich mir dur die gängigen modelle mit 1280x768 (oder so) angesehen.


    Im moment ist die lieferbarkeit ganz schlecht, wie ich leider erfahren habe:
    Alle (groß-)lager in europa ist leer und Samsung ist so unvorbildlich seine produkte einzuschiffen, und nicht einzufliegen, was mehr zeit braucht.


    Wenn man glück hat findet man noch einen händler der ihn in seinem lager hat, aber auch da schauts glaub ich nicht gut aus.


    Ein händler hat mir erzählt daß es eine vorbestellung von jemandem gibt, dessen geschätzte lieferzeit wurde als 2 1/2 wochen gesetzt, bei einem anderen hab ich erfahren daß man gar keine aussagen über lieferzeiten machen kann, daß es aber schon 3-4 Wochen sein können (und der schien ne ahnung zu haben).


    Vielleicht weiß von euch ja einen händler der ihn lagernd hat und dessen preis halbegs ok ist (nicht mehr als 1350)?


    Gruß, Morke

    Danke für die antwort. Ich denke ich werde ihn nun bestellen.


    Was ich bisher nicht finden konnte ist ein guter test. Man konnte sich bisher hauptsächlich nur auf die berichte des 2405fpw stützen.


    Ich werd mal sehen ob ich ein bisschen was zusammen stellen kann sobald ich das teil habe.

    Hi


    Zuerst einmal: Du suchst einen Monitor rein für den PC? Da wäre dein beitrag im entsprechenden Forum besser angesiedelt, hier gehts um Monitore hauptsächlich fürs Fernsehen (auch wenn sie für PC's meist auch verwendbar sind).


    Um den richtigen Monitor zu finden würde ich mal den Feature Guide ausprobieren () um einzuängen was für features der monitor haben sollte. Wenn du eine auswahl an Monitoren hast die dem entsprechen kannst du speziell nach ihnen fragen, testberichte suchen, usw.
    Es ist schwer mit so ungefähren angaben vorschläge zu machen.

    Ich bin heute früh zum Mediamarkt gegangen und hab mir ein paar der 22-26 Zöller mit 1280x768 angesehen. Ich war nicht so überzeugt davon:
    Zwischen den pixeln sah man schmale schwarze abstände die man bei PC Monitoren nicht so sieht, oder so klein sind daß sie nicht stören.


    Ich denke also es wird der Samsung 242mp werden.


    Klingt das nach einem guten Kompromiss zwischen TV und PC Monitor?

    Deine Einwende haben eine gewisse Berechtigung.


    Ich denke aber daß ich das Gerät zusätzlich zu meinem bisherigen 19 Zoll Crt verwenden werde, vorwiegend um Videos (Ob nun vom Pc oder direkt per TV) anzusehen und Spiele zu spielen.


    Darf ich damit vermuten daß du sagen willst daß wenn ich mir schon überhaupt ein soches ding für gegebene zwecke zulegen will, dann den kleineren 24 Zoll mit 1920x1200 Auflösung?

    Nun, ich hab mich auch gefragt ob die auflösung nicht etwas niedrig ist zum arbeiten.
    Man kann es aus mehreren blickwinkeln sehen:
    - An meinem 19" CRT den ich bis jetzt hatte (und habe) verwendete ich nie
    mehr als 1280x960 zum arbeiten.
    - Bei 26" sind die pixel etwa so groß wie bei 800x600 bei 19":
    Was gut ist wenn die Augen nicht mehr optimal sehen wie bei mir,
    aber doch allgemein etwas groß.
    - Bei ~26" ist das arbeiten manchmal nicht ganz optimal so habe ich
    berichtet gehört, der schirm kann (gelegentlich) etwas zu groß sein.
    - Bei 24" und 1920 sind die pixel etwa so groß wie bei 19" und 1280.
    Das kann man positiv und negativ sehen.. ich weiß es nicht.


    Bezüglich dem daß der 2405fpw ca 250 Euro billiger ist - ich habe ihn mit dem 242mp schon etwas genauer verglichen kann ich folgendes sagen:


    Es wird berichtet daß der 2405fpw zu hell ist und die helligkeitsregelung zu
    eingeschränkt ist so daß die helligkeit die augen besonders in dunklen umgebungen (in denen ich ihn besonders nutzen würde) anstrengend ist.


    Ich weiß allerdings nicht wie das beim 242mp ist, habe aber noch keine negativen kommentare deswegen gelesen.


    Weiters habe ich über leichte geräuschentwicklung beim 2405fpw gelesen.
    Beim 242mp nichts davon.


    Außerdem dürfte die qualität des PC bildes am 242mp etwas besser sein.


    Man kann also duchaus argumentieren daß dies und die möglichkeit ihn direkt als TV zu verwenden die zusätzlichen 250 euro wert sind.


    Allerdings kann man entgegensprechen weiß ich eine DVB karte im pc habe und das deswegen nicht so nötig ist - dennoch das helligkeitsproblem schreckt mich ab.


    Was mich jedoch abhält ist daß ich nicht konkret weiß ob:
    - Die helligkeit gut regulierbar ist bzw nicht zu überhell ist - angeblich sollen
    die gleichen tft schirme verbaut sein.
    - Es keine nervende Geräuschentwicklung gibt.
    - Das ging HDTV ready ist.
    - Mir die erhöhte Auflösung nicht mehr Nachteile als Vorteile bringt:
    Erfahrungsberichte darüber wären sehr hilfreich.


    Ich hoffe also daß noch antworten kommen von leuten die solche geräte schon am PC im einsatz hatten