Beiträge von StefanT

    (führt auf dieselbe Seite) und Media Markt gehören zusammen.
    Ich habe dort meine Videokamera gekauft.
    Für eventuelle Retouren liegt ein Zettel bei
    "media markt online GmbH
    ...Garching"
    Das Logo ist mit Sicherheit auch geschützt ;)
    Vielen Verkäufern traue ich nicht mal auf ihrem vermeintlichen Fachgebiet ... (aus Erfahrung X( )
    Eventuell kann man mit Verweis auf die Preise bei Mediaonline günstigere Preise bei Media Markt raushandeln. Mein Vater hat einen Philips LCD runtergehandelt.. Deren Seriosität können die ja nicht anzweifeln, und wenn man genau weiß, was man will und keine Beratung braucht.. :D
    Gruß Stefan

    Zitat

    Original von Heimdall
    ...
    Gibt die Sony HC1 Vollbilder oder Halbbilder aus? Falls es sich um Halbbilder handelt, besitzt das Gerät einen Deinterlacer?
    Funktioniert bei deinem Gerät die 1:1 Darstellung (keine Verzerrung bei nicht-16:10 Material)?


    Deinterlacer weiß ich ehrlich gesagt nicht, ich erkenne keine Verfälschung.
    Man kann im Menu einstellen, dass er das aspect-ratio von 16:9 einhält. Das ist allerdings nicht voreingestellet, scheint sich der Schirm auch nicht zu merken :-/
    Das ändert nichts an den angezeigten Daten.
    Ich bin zufrieden mit dem Schirm 8) auch wenn ich mit einem halben Meter Entfernung wohl etwas zu nah dransitze - wirkt zwar nicht unscharf, übersteigt aber etwas das normale Gesichtfeld ohne Kopfdrehen..
    Gruß Stefan

    Habe meinen HP2335 heute bekommen. Mit meiner Matrox 550 bekomme ich leider nur analog die volle Auflösung, DVI nur reduzierte Auflösung. aber die wird demnächst ersetzt...
    Das Bild ist auch bei analoger Ansteuerung knackscharf und stabil als wäre es digital 8)
    Ich habe ein dauergrünes Pixel etwas recht oberhalb der Mitte, das mir bisher kaum auffällt.
    Bei Anschluss einer Sony HC1 über Komponenteneingang wird als Betriebsart 1804x1015 bei 50Hz angezeigt. Das Bild wird also beschnitten und skaliert, aber das in sehr ansprechender Qualität 8)
    Erkennt die Pivotsoftware nur bei digitalem Anschluss die Ausrichtung? Ich dachte, das ginge automatisch :rolleyes:
    Die Höhenverstellung finde ich sehr leichtgängig.
    Einen Farbstich kann ich nicht feststellen.
    Meine Ergebnisse bei PicPerAn:
    Grafikmodus: 1920x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.1 Hz
    Gamma Faktor: 1.6833
    Flaggen-Test: s->w: 78.3%, w->s: 84.4%, s->g: 82.2%, w->g: 100.0%
    Verfolgungs-Test: 13(21.7ms), 10(16.7ms), 12(20.0ms)
    Lesbarkeit: Tempo 5
    Spiel: Score: 24 Punkte, Trefferrate: 21%
    Schlierenbild: Bild Nr. 5, Tempo 16, Gamma 0.56, r.exp 1.00, r.time 20.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 30.0, f.delay 1.0, s.tempo 4

    Das Programm habe ich zum ersten Mal eingesetzt.(Vorher hatte ich einen Ilyama 901HT.)
    Gruß Stefan

    Ich finde die Option "14:9 Kino" angenehm als Zwischenstufe zum Aufzoomen von 4:3-Bildern. Wäre ein Argument für Samsung oder LG. Der LG hat auch noch einen DVI-Anschluss. Ob der vom PC in nativer Auflösung verwendet werden kann, weiß ich nicht.
    Gruß Stefan

    Zitat

    Original von Heimdall
    ...Um aus den Halbbildern Vollbilder zu machen wie sie TFTs darstellen braucht man einen Deinterlacer. LCD-TFTs haben so einen eingebaut, TFT Monitore nicht....


    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Soll das LCD-TVs heißen?
    Ich habe einen HP2335 bestellt und will da meine SONY HC1 über Komponenteneingang einschließen. Als Signal liefert die 1080i.
    Kann der HP das jetzt nicht darstellen? 8o Am canopus-Stand auf der IFA hatten die genau diese Kombination, und der Herr dort hatte nur Probleme geschildert, 16:9 einzustellen statt Skalierung auf fullscreen 16:10.


    Der Samsung wäre ja auch in Frage gekommen, aber ich hätte gern die Möglichkeit, den Schirm zu drehen, um hochkant-Fotos groß zu betrachten.
    Gruß Stefan

    Die Geräte haben auch einen Kartenleser - darüber sollte das noch schneller gehen. Habe ich allerdings nicht getestet.
    Ich will halt solchen Firlefanz nicht. Genauso, wie es nervt, Videos vom Festplatten-DVD-Rekorder einzeln über DVD auf den Rechner zu übertragen - da wünsche ich mir auch einen LAN-Anschluss :rolleyes:
    Gruß Stefan

    Gestern habe ich mir im Saturn München Theresienwiese
    Philips 32PF9830 und Philips 37PF9830 angesehen.
    Das Bild auf dem kleinen hat mir sehr gut gefallen, der große war schlecht eingestellt. Ich habe mit Hilfe eines Verkäufers die Einstellungen am Schirm zu optimieren versucht - ohne Fernbedienung arges Gefummel :-/
    Das Format war falsch eingestellt - es wurde ein Ausschnitt hochskaliert.
    Die Einstellungen für Kontrast, Helligkeit und Farbe habe ich in der kurzen Zeit nicht vernünftig einstellen können. Ich gehe jedoch davon aus, dass diese Einstellungen genauso gefällig einzustellen sind wie bei dem 32er, der direkt daneben stand.
    Das hochskalierte Bild des PAL-Signals von DVD hat mir sehr gut gefallen, auch aus kurzer Entfernung 2bis3m wie bei mir zu Hause. Das hat mich beruhigt. Nach allem, was ich gelesen hatte, befürchtete ich, das würde bescheiden aussehen.
    Aus meiner Sicht : Entwarnung 8) PAL-Bilder werden sehr ansehnlich hochskaliert. Wenn das Ausgangsmaterial schlecht ist, darf man natürlich keine Wunder erwarten ;)
    Anschließend haben wir meine Sony HDR HC1 über Komponentenkabel angeschlossen. So konnte ich meine ersten Probeaufnahmen mal in voller Auflösung sichten. Sehr vielversprechend =) Wobei die ersten Tests natürlich noch starke Schwächen zeigen..
    Ich stand dabei eigentlich viel zu nah am Schirm. Da erkennt man zwar alle Details aber auch alle Artefakte und Rauschen überlebensgroß... Wie ein anderer Interessent meinte : Im Kino sieht man auch Rauschen..
    Meine Kamera-Schwenks debei sind wirklich ungünstig. Aber irgendwelche Darstellungsfehler durch interlaced-Darstellung (ausgefranste Kanten..) konnte ich nicht entdecken 8)
    Eigentlich wollte ich noch länger warten, aber jetzt habe ich Apetit bekommen ;)
    Wenn da nicht das Problem mit der nativen Ansteuerung über Computer wäre ?(
    Ich will auch Videos und Fotos vom Computer aus in optimaler Qualität anzeigen können. Wenn das Gerät die Qualität dabei künstlich reduziert, ist das für mich ein klarer Grund gegen einen Kauf! Für so viel Geld erwarte ich klar, dass ich das Gerät ohne künstliche Einschränkung nutzen kann!
    Gruß Stefan

    Ich habe den HP-Monitor auf der IFA bei der Canopus-Vorführung gesehen. Dabei habe ich dem nicht so viel Aufmerksamkeit gewidnet. Ein Rotstich ist mir allerdings nicht aufgefallen.
    Da habe ich den Komponenten-Eingang gesehen, an dem man die HDV-Kamera anschließen kann, und das ist für mich interessant.
    Der Herr an dem Stand wußte allerdings nicht, ob Formateinstellungen möglich sind - der hatte den selber erst kurz im Gebrauch.
    Die Eigenart des Dell, dass er mit seiner Helligkeit einige Anwender blendet und was ich über die Lieferzeiten gelesen habe - das schreckt mich vom Dell ab.


    Kann man denn an den Viewsonic mit einem Adapter die HDV-Kamera direkt anschließen?
    Gruß Stefan

    Der HP L2335 scheint mir eine sehr ernstzunehmende Alternative zum Viewsonic VIEWSONIC VP231wb, ist fast ein drittel billiger! Vorteil aus meiner Sicht: Komponenteneingang, an dem man eine HDV-Kamera direkt anschließen kann ;)
    Hat da jemand Erfahrung mit? Kann man die Darstellung so einstellen, dass das Bild ohne Verzerrung in 16:9 dargestellt wird? Die SONY HDV hat eine physikalische Auflösung von 1440x1080.
    Wenn das auf Vollbild aufgezogen würde, ergäbe das eine leichte Verzerrung, da der Schirm 1200 Zeilen auflöst :-/
    Der Viewsonic hat den Komponenteneingang gar nicht, für den bei der Sony ein Kabel mitgeliefert wird..
    Was mich irritiert, ist dass man den Kontrast des HP-Schirmes bei digitaler Ansteuerung den Kontrast nicht einstellen kann :-o Unterstützen die Treiber der Grafikkarten mit DVI-Karten Kontrast-Verstellung?
    Die meiste Zeit werde ich den Monitor als Computer-Monitor nutzen. Als Vorschaugerät für die HDV-Cam ist er eine Übergangslösung.
    Wenn ich den Kontrast nicht verstellen kann, wäre das für mich ein klares Kriterium gegen den HP ;(
    Gruß Stefan

    Hallo, ich interessiere mich für das Viewsonic VP231wb, aber bevor ich das irgendwo bestelle, hätte ich es zu gerne live gesehen. Kennt ihr in München einen Händler, wo man das Gerät sehen kann?
    Ein anderes 23"-Display als das Apple (schon gesehen) wäre auch schonmal ein Fortschritt - damit ich mir eine bessere Vorstellung machen kann.
    Danach wäre die Suche nach einem vertrauenswürdigen und günstigen Versandhändler dran... Über Lieferfristen habe ich noch nix gelesen 8o Immer nur:
    Wird bestellt, manchmal steht was von zwei Wochen da - aber nicht nur Papier ist geduldig :rolleyes:
    Irgendwer Erfahrungen? Dank vorab
    Gruß Stefan