Beiträge von anybody

    Ich hab 50" bei ca 3,0-3,5m Abstand (hab grad kein Maßband da um das genau nachzumessen).


    Mit 42" könnte ich vielleicht zur Not noch leben, kleiner dürfte es aber nicht sein.


    Ich hatte davor lange zeit einen 82cm Röhrenfernseher und ca 4,5m Abstand, und das war mir eigentlich immer zu klein... Hab dann mit großem Aufwand das Zimmer umgestellt damit die Couch 1m näher am Fernseher dran sein kann - und habe die Bildfläche des Fernsehers um den Faktor 2,5 vergrößert. Jetzt passts :P


    Hinsichtlich Empfehungen: Die R7x Serie von Samsung ist sicherlich keine schlechte Wahl. Ich würde noch den TH-42PV60E Plasma von Panasonic in die nähere Wahl nehmen. Wenn man mit dem Gehäusedesign des Panasonics leben kann und auf PC Betrieb verzichten kann (Ein dauerhaft unveränderlicher PC Desktop verträgt sich nicht sonderlich mit Plasmas, ebenso sind die nichtquadratischen Pixel von 42" Plasmas im PC Betrieb nicht optimal) - kriegt man hier meines Erachtens noch etwas mehr Bildqualität fürs Geld (und zwei Zoll mehr :) ).


    Aber klar, auch der ist beim doppelten deines (ursprünglichen?) Limits :)

    Zitat


    Wollte ich mir dann einen LCD holen, da sie anscheiend bei 32" besser als Plasma sind.


    Definitiv, da es überhaupt keine 32" Plasmas gibt, sind LCDs in dieser Größe definitiv besser.


    Zitat


    Jetzt ist die frage ist der Unterschied so groß zu einem röhren Monitor?
    Lohnt es sich den alten 70cm grundig für einen 32" auszutauschen?


    Kommt auf die Qualität des zugespielten Bildmaterials an.



    4m ist ne ziemlich große Entfernung für nen 32" Fernseher - das mag für PAL Material ok sein, aber von echtem HDTV hat man bei der Entfernung eher wenig (was natürlich nicht sonderlich schlimm ist das es nur sehr wenig HDTV Sender gibt bisher).


    Der von Dir erwähnte Sharp ist jedenfalls werde HD-Ready noch wirklich zukunftstauglich. Ob er mit seinem PALoptimal Panel beim normalen Fernsehbild eine gute Figur macht kann ich nicht beurteilen - eine deutliche Qualitätssteigerung im Gegensatz zum alten Röhrenmonitor würde ich mir jedenfalls nicht unbedingt erwarten - TFTs tun sich allgemein ziemlich schwer das (qualitativ ziemlich üble) PAL-Bildmaterial ansprechend darzustellen.
    Und eine entsprechende Elektronik die das Bildmaterial hochwertig aufbereitet ist teuer und in Einstiegsmodellen nicht immer zu finden.

    Hallo,


    vielleicht kann mir jemand helfen:


    Für einen Freund suche ich momentan einen TFT zum Einbau ins Auto.
    Das ganze möglichst Widescreen und möglichst groß. 20" sollten auf jedenfall reinpassen, vielleicht auch 23 oder 24"... (wird gerade abgeklärt).


    Das Gerät braucht einen Composite oder RGB Video-Eingang, was eigentlich bei fast allen Modellen mit TV Tuner gegeben sein sollte.


    Sehr praktisch wäre allerdings wenn der Monitor mit 12V Gleichspannung laufen würde, d.h. wenn dem Monitor ein Netzteil beiliegt das 12V erzeugt, welches ich dann einfach weglasse :)


    Kennt jemand sowas zufällig ?


    Vielen Dank,
    anybody