LCD, Plasma oder doch noch Röhre

  • Hallo @all,


    Wir haben momentan einen 70cm Grundig röhre TV, der eigentlich gut ist.
    Da wir noch einen zweitem TV brauchen (für Kinder) war die überlegung fürs Wohnzimmer einen LCD oder Plasma TV zu holen. sollte nicht größer als 32" sein. Nachdem ich im Internet mich über lcd und plasma informiert habe.


    Wollte ich mir dann einen LCD holen, da sie anscheiend bei 32" besser als Plasma sind. Jetzt ist die frage ist der Unterschied so groß zu einem röhren Monitor? Lohnt es sich den alten 70cm grundig für einen 32" auszutauschen?
    Was ich erwarte: bessere qualität, Hdtv


    Der abstand zum TV ist ca 4m. Läuft über DIGItal Sat.
    er sollte HDready sein, scart anschlüsse haben und halt zukunft orintiert sein.
    und der Preis sollte <800 eur liegen.
    nachdem ich hier die testberichte gelesen hab..bin ich auf den hier gestoßen:
    SHARP LC-32P55E LC32P55E

  • Zitat


    Wollte ich mir dann einen LCD holen, da sie anscheiend bei 32" besser als Plasma sind.


    Definitiv, da es überhaupt keine 32" Plasmas gibt, sind LCDs in dieser Größe definitiv besser.


    Zitat


    Jetzt ist die frage ist der Unterschied so groß zu einem röhren Monitor?
    Lohnt es sich den alten 70cm grundig für einen 32" auszutauschen?


    Kommt auf die Qualität des zugespielten Bildmaterials an.



    4m ist ne ziemlich große Entfernung für nen 32" Fernseher - das mag für PAL Material ok sein, aber von echtem HDTV hat man bei der Entfernung eher wenig (was natürlich nicht sonderlich schlimm ist das es nur sehr wenig HDTV Sender gibt bisher).


    Der von Dir erwähnte Sharp ist jedenfalls werde HD-Ready noch wirklich zukunftstauglich. Ob er mit seinem PALoptimal Panel beim normalen Fernsehbild eine gute Figur macht kann ich nicht beurteilen - eine deutliche Qualitätssteigerung im Gegensatz zum alten Röhrenmonitor würde ich mir jedenfalls nicht unbedingt erwarten - TFTs tun sich allgemein ziemlich schwer das (qualitativ ziemlich üble) PAL-Bildmaterial ansprechend darzustellen.
    Und eine entsprechende Elektronik die das Bildmaterial hochwertig aufbereitet ist teuer und in Einstiegsmodellen nicht immer zu finden.

    Einmal editiert, zuletzt von anybody ()

  • hm...also es hört sich danach das man lieber für das geld guten normalen TV 100hz holt. WEnn man lcd oder plasma will, dann muss man schon einiges investieren. Ich frag mich nur warum alle auf die Flachbildschirme scharf sind.
    Wenn man genauer hinschaut sieht man das gute einfach teuer sind und das was man sich leisten kann ist einfach nicht gut...


    bei 4m abstand wieviel Zoll wären den ok.

    Einmal editiert, zuletzt von Mafiose ()

  • 32" sind bei 4 Meter Abstand verdammt klein. Mein 46" steht hier keine 3 Meter entfernt. Bei dem Abstand würde ich auf jeden Fall mit mindestens 40" rechnen. Gerade wenn man doch mal 4:3 Material hat, wirds sonst schnell sehr klein. Und da seid ihr ja die 70cm Eures Fernsehers gewohnt (gehe mal davon aus, dass das ein 4:3 Gerät ist).
    PAL Optimal braucht es nicht. Das diese Displays wg. der geringeren Auflösung bei PAL unskaliert angesprochen werden, stimmt sowieso nicht. Ein 1366x768er Gerät tut also der Sache keinen Abbruch.
    Die Elektronik, insbesondere das Scaling und Deinterlacing, ist natürlich schon ein Problem bei Plasma und LCD-TVs. Da will ich nichts beschönigen. Abhilfe kann man zwar schaffen, aber dann wirds sehr schnell teuer und aufwändig (=> Videoprozessor oder HTPC). Und sicherlich muß man sich da auch die Frage nach dem Kosten/ Nutzen Faktor stellen.


    Dennoch ist ein LCD-TV auch ohne solchen "Schnickschnack" sicher keine schlechte Wahl. Empfehlenswert u.a. die aktuelle Samsung R7x Reihe. Bei 40" liegt man da allerdings leider fast 100% höher als dein gesetztes Limit. Dennoch würde ich nicht empfehlen, dann jetzt zu einem 32" zu greifen. Bei dem Abstand ist die Diagonale wirklich zu klein. Auch bei PAL Material. Insofern würde ich da eher noch warten.
    Wenn es unbedingt jetzt ein 32" Modell sein muß, gibts die R7x Reihe von Samsung auch in dieser Größe. Rein qualitativ ein guter Kompromiß.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich hab 50" bei ca 3,0-3,5m Abstand (hab grad kein Maßband da um das genau nachzumessen).


    Mit 42" könnte ich vielleicht zur Not noch leben, kleiner dürfte es aber nicht sein.


    Ich hatte davor lange zeit einen 82cm Röhrenfernseher und ca 4,5m Abstand, und das war mir eigentlich immer zu klein... Hab dann mit großem Aufwand das Zimmer umgestellt damit die Couch 1m näher am Fernseher dran sein kann - und habe die Bildfläche des Fernsehers um den Faktor 2,5 vergrößert. Jetzt passts :P


    Hinsichtlich Empfehungen: Die R7x Serie von Samsung ist sicherlich keine schlechte Wahl. Ich würde noch den TH-42PV60E Plasma von Panasonic in die nähere Wahl nehmen. Wenn man mit dem Gehäusedesign des Panasonics leben kann und auf PC Betrieb verzichten kann (Ein dauerhaft unveränderlicher PC Desktop verträgt sich nicht sonderlich mit Plasmas, ebenso sind die nichtquadratischen Pixel von 42" Plasmas im PC Betrieb nicht optimal) - kriegt man hier meines Erachtens noch etwas mehr Bildqualität fürs Geld (und zwei Zoll mehr :) ).


    Aber klar, auch der ist beim doppelten deines (ursprünglichen?) Limits :)

    Einmal editiert, zuletzt von anybody ()